Wer schreibt - der bleibt-Arbeitskreis Lyrik (1247)
All´s en Denglisch
Ja so manche Eigenart,
bleibt uns einfach nicht erspart.
Das man auf der ganzen Welt,
sich bald in Englisch unterhält.
Schnell muss man drauf reagieren,
keinen Anschluss hier verlieren.
Englischkurs schon früh beginnt,
in erster Klasse schon fürs Kind.
Schade dass man hier nur denkt,
dass englisch Sprache alles lenkt.
Ein Schüler ist erst up to date,
wenn er Englisch recht versteht.
Selbst wer...
Seit kurzem bin ich in Besitz einer Drehleier, aufgrund meiner gesundheitlichen Einschränkung meiner rechten Hand.
Mein erster Kurstag in der Nähe meines Heimatortes, war niederschmetternd. Meine Lehrerin hatte kein Hygiene - Konzept, was mich anfangs nicht sonderlich störte. Als Sie jedoch dann anfing an dem Instrument zu nörgeln und mir unterschwellig zu verstehen gab, dass alles was mir der Instrumentenbauer nahelegte,...
Es wird umgerüstet
Kaum ist die Weihnachtszeit vorbei
schon macht man die Regale frei,
von Weihnachtsmann und Nikolaus,
räumt man Restbestände aus.
Des Weihnachtsfestes letzter Rest,
entfernt man schon fürs Osterfest.
Ein wenig Platz für Faschingszeit,
macht sich bei Osterhasen breit.
Karnevalskostüm dazwischen,
sieht man jetzt auf Warentischen.
Und mancher kauft dann Ostereier,
bereits schon zu der...
Eine neue Entenrasse
Was in Großaitingen begann,
nahm bis nach Wehringen den Gang.
Schnell die Rasse sich vermehrte
welche man darauf begehrte.
Gelb und quietschend in den Bächen
Sie sofort ins Auge stechen.
Ganz glatt und ohne jede Feder,
und das Fleisch so zäh wie Leder.
Vom Verzehr ist abzuraten,
mit dieser Ente geht man Baden.
Tausend schwimmen schon vergnügt,
was am Artenschutz wohl liegt.
©Dieter Elmer
Manch Einsatz von der Feuerwehr,
gestaltet sich oft müh-voll schwer.
Grad dann wenn die Sekunde zählt,
ist Rettungsweg oft zugestellt.
Kreuz und quer geparkte Wagen,
Halter darf dann auch nicht klagen,
wenn die Rettung kommt spät,
wo rücksichtslos sein Auto steht.
© Dieter Elmer
Am besten ist der Bauer dran,
wenn er selbst vermarkten kann,
was auf seinem Hof entsteht,
direkt zum Verbraucher geht.
jedoch dort steht anstatt ein Laden,
auf Bauernhof, meist Automaten.
Sogar ein Frischmilchautomat,
den man sich beschaffen hat.
Weil die Milch am besten schmeckt,
nahrhaft ist hier der Aspekt.
Darinnen ist die Kraft der Kräuter,
und so frisch wie aus dem Euter.
© Dieter Elmer
Aus dem Trüben gefischt
Zum Ramadama lud man ein,
der Bobinger Fischereiverein.
Das Singoldufer rauszuputzen,
was Leute ohne Hirn verschmutzen.
Nicht nur Ufer, war verschmutzt,
im Bache, sah man recht verdutzt,
was man konnte nicht begreifen,
Matratze und auch Autoreifen.
Plastik und Elektroschrott,
auch Ölkanister fand man dort.
Kein Verstand, wer hier vergisst,
dass dies auch eine Straftat ist.
© Dieter...
Brunft kennt nicht Vernunft
Es warnt der Landesjagverband,
vor der Gefahr am Waldesrand.
Rehböcke die in Brunftzeit sind,
queren Strassen oft geschwind.
Widert Bock die schöne Geiß,
will Liebe er um jeden Preis.
Von Hormonen so gesteuert,
ist die Triebsucht angefeuert.
So kreuzt der Bock ganz unbedacht,
Strassen oft bei Tag und Nacht.
Jedoch dort ist oft auch Verkehr,
die Gier zum Weibe folgenschwer.
© D....
Ich sehne mich wieder in Deutschland zu reisen. Und auch wieder in den Norden mit dem Wohnmobil zu fahren. So wie wir es vor Corona taten. Allmählich wächst der Frust. Winter 2021/2022 und immer noch diese Sch... an der A....backe.
Weihnacht isch scho ieberall,
in dr Krippe dort em Stall,
isch jedoch koi Kendle nett,
ond aus deam Stroh isch no koi Bett.
Ja der Stall isch fascht ganz leer,
blos dr Ochs, sonscht koinr mehr.
Doch recht baldig weards scho weara,
dass d´Leit do en dean Stall eikehra.
Dees hot dem Ochs, ma vorher gsagt,
bei Nacht do kommt dia Gottesmagd.
Weils nirgends fendn a´Quartier,
fiar Sich ond Josef ond dem Tier.
Dr Ochs...
Mi musikalischer Umrahmung, durch "Die Lechkiesel" aus Untermeitingen am 1. Advent (28.11.2021) in der St. Laurentius Kirche in Reinhartshausen lese ich aus meinem Repertoire Gedichte zum Advent und dem bevorstehenden Weihnachtsfest. Ab 16:30 Uhr ist Beginn, unter Voraussetzung der geltenden Coronaregeln.
Mit der Musikgruppe "Lechkiesel" werde ich in der Adventszeit wieder mal öffentlich auftreten und eine Lesung halten, sofern es Corona zulässt.
Zur Kommunion für unser Enkel. Wiener- Boden, gefüllt mit Schoko- Buttercreme und Himbeere- Mouse, überzogen mit Fondant und garniert mit Modellier- Fondant.
Ich freue mich sehr, mein neues Buch über Heilarbeit und Liebe vorzustellen:
„Heiler der Neuen Generation in der Neuen Zeit der Liebe“ ADHEL Verlag.
Ein Buch über meine Weltanschauung, die „Neue Zeit der Liebe“, die von Gesundheit, Glauben und Liebe geprägt ist. Ein Werk über die Heilkunst der „Heiler der Neuen Generation“, die altes und neues Basiswissen des Geistigen Heilens verbindet und mit Hilfe von rund 190...