viele kulturen - eine welt (271)
Liebe Freunde des Maskenmuseums!
Nachdem wir ja alle wissen, dass die Masken des Maskenmuseums leider nicht gegen Corona schützen, möchte ich in Zeiten der Krise, wo ich in Hinsicht auf Kommunikation im Besucher leeren Museum darbe, Euch doch noch einen Tip geben und mir damit doch noch etwas anderweitige Bestätigung holen:
Ein alter Klasskamerad Dr. Achim Neumayer von mir hat über Jahre im Team über Sars, Mers und...
Sie sind wieder da:
die großen Weißgefiederten, die gebückt zwar, aber dennoch erhaben, mehr als bedächtig langsam und doch scheinbar zielstrebig durch den abendlichen Nebel in den Schmutterwiesen schreiten. Graue Reiher sind auch unter Ihnen, erstarrt mitten in der Bewegung wie bei einer Momentaufnahme, einem Schnappschuss, auf einem Bein verharrend. Wie urzeitliche Relikte auf einem alten Schwarzweissfoto aus einer fernen...
Freilich sind Sie jetzt traurig, dass fast die ganzen Karnevalsfeiern und Faschingsumzüge wegen Covid 19 nicht stattfinden – nicht so stattfinden wie Sie es in all den Jahren zuvor gewohnt waren.
Da hat man sich jetzt ein ganzes Jahr regelkonform verhalten, hat ja sogar die Pflichtmaskierung dieses unangenehmen Mund-Nasenschutzes akzeptiert ! Da hat man/frau sich so darauf gefreut, in der Masse gleich Gesinnter, gleich...
Arlecchino
Das Publikum tobt, Gelächter und gellende Hochrufe: Wieder einmal hat Arlecchino dem steifen Aristokraten einen heftigen Streich gespielt. So ganz im Sinne der Menge, die das drückende Joch des Adels längst schon satt hat und gar so gerne ein wenig vom Mut zum sozialen Ungehorsam, wie ihn sein Idol im Übermaße mitbringt, für sich selbst beanspruchen würde.
Arlecchino huscht über die flüchtige Geste einer...
Sorry, nein, da brauchen Sie jetzt wirklich nicht drauf zu warten! Sie werden nicht kommen! Ausgangsverbot ab 21 Uhr! Maskenzwang... ja, aber..
Da kann man den langen Weg von der Unterwelt, den Gefilden der Verstorbenen, doch nicht aller Ernstes noch irgendwie schaffen! Möglicherweise müsste man da ja auch noch in 10 tägige Quarantäne! Wer weiß denn schon an welchen unseligen anderen Pandemien (Pest, Schwindsucht,...
Jetzt sind wir aber trotzdem glücklich! Auch wenn zu Coronazeiten unser Museum mit den dicht an dicht gehängten rekordhaltenden zehntausend authentischen Masken leider nicht mal mit Mund/Nasenschutz besichtigt werden kann, bleiben unsere Schätze doch für jeden Interessierten in ganzer Fülle über das Internet einsehbar: https://maskenmuseum.de/unser-bestand-an-masken-mit-fotouebersicht. Jeder findet hier Bekanntes und viel...
Spaß und Aktion für die ganze Familie las ich ….
Zwar war ich an diesem Tage nur alleine am Parkplatz des Waldlehrpfades aus dem Auto gestiegen, aber ich dachte mir – probier’s einfach mal aus. Und es hat sich gelohnt. Gelockt hat mich n in erster Linie der historische Hintergrund der römischen und keltischen Geschichte dieser Region, aber ich dachte mir ein Waldspaziergang ist auch gesund. Auf der Tafel stand 12...
Liebe Freunde des Maskenmuseums!
Draußen regnet es, die Kinder sind schlecht drauf und man möchte gerne endlich raus aus den 4 Wänden: Also ab ins Kino zum Poofen oder ins nächste Museum. So kennen wir das ja bisher. Aber jetzt in Zeiten von Corona: überall tote Hose und die Museen haben auch oft noch zu. Fast alle; einige haben sowieso nicht viel zu zeigen außer ein paar digitalen Interaktionsspielen so wie das Fugger-...
Er hatte sich unter den Besten seines Jahrgangs in den Wettkämpfen durchsetzen müssen.
Voll Stolz hatte er als einer der ersten und wenigen die im Lauf mit dem Speer erlegte Berggazelle in die Mitte des Dorfplatzes geworfen.
Eingeölt hatten sich seine Muskeln beim Ringkampf bis zum Zerreissen gespannt, war ein Gegner nach dem anderen von ihm aus dem heiligen Wettkreis gedrückt worden.
Über den Bullen, den kaum gezähmten...
„Dort weit droben am Himmel, wo uns bei fast klarem Wetter das Sternbild des großen und kleinen Bären in die Weiten des Sternenhimmels entführt, lebten auf den großen weißen Wolken, die wie große Watte-felder durch die dunkle Nacht schweben, die Familien der Bären. Anders als bei ihren Brüdern, den Menschen, unten auf der Erde, die sterblich waren, und durch Ihre Taten aus dem himmlischen Paradies verstoßen worden waren, gab...
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der antiken römischen Siedlungskultur in Bayern zählt unter anderem auch die in Peiting (Kreis Schongau (Oberbayern) aufgefundenen Siedlungsreste eines römischen Landgutes – einer sogenannten Villa Rustica. Entdeckt wurde dies bei Bauarbeiten an der heutigen Bundesstrasse B17 Weilheim - Füssen. Das Gelände lag unmittelbar an der ehemaligen römischen Verbindungsstraße der Via...
Wiederwillig streifen wir uns gerade dieses Ding über, ohne weitere Gedanken aber den Zweck akzeptierend, Schutz für Andere und im gemeinsamen Tun vielleicht dann auch für uns Selbst.
Der Blick in den Spiegel, weniger ein: „Sitzt die Maske richtig?“, sondern ein : „Schau ich wieder blöd aus!“, vielleicht noch ein: „Passt dieses Stoffmuster der neu genähten Maske zur Bluse, zum Rock, zu mir?“ Kein langes Verweilen vor dem...