Typisch Norddeutsch (1847)
Auf der Rückreise vom Nationalpark Lauenburgische Seen besuchten wir die namengebende Stadt Lauenburg an der Elbe.
Lauenburg liegt ungefähr 50 Fahrminuten von Ratzeburg entfernt und hat mit dem eigentlichen Seengebiet nicht mehr viel gemeinsam. Dafür liegt die sehenswerte Altstadt malerisch an der Elbe. Vom Lauenburger Schloss hat man eine großartige Aussicht auf die Elbe. In den Gassen habe ich auch einige schöne...
Nach unserem Urlaub an der Schlei im letzten Jahr, zog es uns erneut nach Schleswig-Holstein. Diesmal war unser Ziel der Naturpark Lauenburgische Seen mit den beiden Hauptorten Ratzeburg und Mölln.
Die Hinfahrt endete leider schon bald wegen einer Autopanne in Bad Fallingbostel. Die Reparatur war schwierig und wir mussten hier übernachten. Am nächsten Tag ging es dann endlich weiter ans ersehnte Ziel Berkenthin am...
Bei strahlend blauem Himmel, frühlingshaften Temperaturen und leichtem Ostwind ist die Windmühle Paula in die neue Mühlensaison gestartet.
Neben der Mühlenbesichtigung lud ein Buffet mit Kuchen und Kaffee zum Verweilen ein, auch das leckere Mühlenbrot wurde wieder angeboten.
Selbstverständlich stand auch frisches Mehl sowie verschiedene Brotbackmischungen zur Mitnahme bereit.
Auch an die kleinen Mühlenbesucher wurde...
Im März lockte uns der Sonnenschein in die weitere Umgebung. Schöne Wanderwege entlang der Leine bei Neustadt am Rübenberge und Eikeloh (Heidekreis), aber auch an der Fuhse bei Uetze boten viele Fotomotive. Die beiden Teiche im Langenhagener Stadtpark und der Silbersee waren natürlich auch wieder fotogen.
Ein tolles Schauspiel bietet der Leinewasserfall in Neustadt. Geht man den Weg weiter in Richtung Bordenauer See...
Nach 2 Corona-Jahren mit stark eingeschränkten Aktivitäten startet der Mühlenverein Steinhude am kommenden Samstag, 23.04.2022, von 14-18 Uhr in die neue Saison 2022.
Die geplanten Aktivitäten sind dem hier gezeigten Info-Flyer zu entnehmen.
... diese 5-flügelige Windmühle.
Erbaut wurde sie im Jahr 1847 und war bis 1955 in Betrieb.
Nach der Stilllegung verfiel das ungenutzte Bauwerk leider immer mehr, im Oktober 1970 erfolgte dann der Abriss.
Heute erinnern nur alte Fotos sowie ein Mühlenmodell an diese einst imposante Windmühle
Nach den Einschränkungen, bedingt durch Corona, startet das Mühlenteam der Windmühle Paula in die neue Saison 2022:
Zur Saisoneröffnung ist die Mühle am Sonnabend, 23. April 2022, von 14 bis 18 Uhr zugänglich.
weitere Infos folgen...
... diese Feststellung führte im Jahr 1749 dazu, das die Mühlenflügel der Mühle in Essern gekürzt wurden.
Die Schafe, die Rund um die Mühle den Bewuchs niedrig hielten, sollten auf diese Weise geschützt werden.
Die Gefahr der drehenden Mühlenflügel gilt natürlich für Mensch und Tier, heutzutage wird deshalb der Gefahrenbereich der drehenden Mühlen immer abgesperrt.
Trotzdem gibt es leider immer wieder Unvernünftige die...