Treffpunkt Waldeck-Frankenberg und Umgebung (5049)
Die Elisabethkirche wurde 1283 geweiht. Jedoch wurde an den Türmen noch bis 1330 gebaut. Diese erheben sich über der Westfassade etwa 80 Meter hoch und sind hier von Südosten zu sehen.
Die schmale Turmspitze, rechts im Bild, befindet sich über der Sakristei. Die Spitze des Südturms (links) krönt ein Deutschordensritter mit seinem Pferd. Diese Figur ist etwa lebensgroß. Über dem Nordturm (in der Bildmitte) ist ein Stern...
Die rostigen Stahlköpfe sind die neue Ausstellung im Juni des Künstlers Samuel Salcedo.
Um das Residenzschloss Bad Arolsen ragen Köpfe in verschiedenen Positionen aus dem Gras.
Das Arolser Residenzschloss kommt bei den blühenden Rhododendren gut ins Bild.
Unterschätze niemals einen alten Mann mit einer Simson.
Im Ederbergland gibt es keine Warnschüsse mehr.
Wegen massiver Preissteigerung bei Munition sollen das arbeits- und lichtscheue Gesindel, alle Einbrecher, Halunken und andere Gauner gewarnt werden. Es wird sofort scharf geschossen.
Zum Glück ist dieses Warnschild wohl nicht ernst gemeint, denn wer riskiert schon seinen Waffenschein?
Weiß im Mai ist nicht nur das Hochzeitskleid mancher Braut. Auch der reife Löwenzahn mit seinen Samen zeigt sich in Weiß.
Die Blütenblätter der Tausendschönchen oder Maßliebchen sind auf vielen Wiesen mehr als einen Blick wert. Die Knoblauchsrauke reckt ihre vier weißen Blütenblätter genauso empor wie die Große Sternmiere ihre Blüten zur Sonne wendet.
Weiß sind auch die sechs Blütenblätter des Sterns von Bethlehem,...
Endlich habe ich in unserer Bergstadt im Walde einmal einen "kleinen" WALD gefunden.
WA-LD ist in unserem Landkreis Waldeck-Frankenberg ein beliebtes Nummernschild. Die hier zugelassenen WA-LD-Autos sind meist von großem Kaliber. Dieses Mal fand ich einen kleinen Skoda Fabia HTP mit einem solchen Kennzeichen. Der 1,2-Liter-HTP-Dreizylinder-Benzinmotor hat 40 kW (54 PS).
Doch vergleicht...
Einen Bilderbogen aus Marburg an Lahn zeige ich hier. Nähere Angaben enthalten die Bildunterschriften.
Die Elisabethkirche in Marburg an der Lahn zeige ich hier. In den Bildunterschriften finden sich weitere Erläuterungen.
Die ungarischen Königstochter Elisabeth lebte mit ihrem Ehemann Ludwig IV, dem Landgrafen von Thüringen, auf der Wartburg in Eisenach. Erst nach dessen Tod kam sie nach Marburg.
Sie baute dort 1228 ein Spital, das sie dem heiligen Franziskus widmete und nahm dort Arme auf. Die junge Witwe starb hier...
Attendorn: Während amSonntagnachmittag 24.April 2022 ,viele Menschen das Flair
des Attendorner Frühlingsmartes genossen,hatten bislang unbekannte Täter nichts
Besserers zu tun,als im Sauerländer Dom zu wüten.Die Schadens höhe beziffert
Küster Mathias Göbel auf meherere tausend Euro.
Elben. Der erste Schützenkönig nach 2.Jahren im Kreis Olpe steht fest.Michael Hule
Clemens,der zuvor schon für besondere Verdienste geehrt worden war,holte bei den
St.Helena - Schützen in Elben den Vogel mit dem 99.Schuss aus dem Kugelfang.
Endlich wieder Schützenfest:
Der Dacia Lodgy wurde von der oberen Elbe bei Pirna im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge viele Kilometer in den Westen in das obere Edertal nach Hessen gefahren.
Lohnenswerte Schifffracht wird der Pirat auf der Eder jedoch nicht sichten können. Ob er stattdessen in Battenberg an der hessischen Eder auf Seelenfang gehen möchte, ist mir bisher nicht bekannt. Er ist aber unter Beobachtung, wie es die beigefügten...
Am 01.05. startet das Stadtmuseum in die Saison 2022.
An allen Sonntagen bis zum 30.10.2022 besteht die Möglichkeit, das Museum kostenlos zu besichtigen. Die Museumsbeauftragte Elisabeth Skupin und ein Dutzend Helfer übernehmen im Wechsel die Aufsicht.
Das Stadtmuseum Battenberg zeigt im historischen Alten Rathaus die Geschichte der kleinen Bergstadt im Walde.
Weitere Abteilungen informieren die Besucher über Jagd...