"Trachten, Volkstanz, Brauchtum" Marburg-Biedenkopf (776)
Am 4. Mai 2022 berichtete die die Oberhessische Presse in Marburg über den bevorstehenden Abriss des Geburtshauses von Franz Dingelstedt in Halsdorf.
"Die Gemeinde Halsdorf wird um ein Fachwerkaus ärmer, das zwar neben verschiedenen, stattlichen Gebäuden dieser Art bescheiden erscheint, das aber in der Kulturgeschichte eine gewisse Bedeutung erlangt hat. Es ist das Geburtshaus des Dichters und Dramaturgen Franz Freiherr...
Hall alle Zusammen, schlechtes Wetter (was rar ist) hat mich zum Schreiben, Veranlasst, nun es werden kommendes jahr immerhin das wir 22. Jahre hier in Wilderness sind & auch Gluecklich, & so auch wie ueberall auf unserem Globus macht ein jeder seine Erfahrungen, bin ein Typ schreibe mir gerne etwas von der ueberbelastenden Seele, Ja, ich Weiss, es geht vielen so.
Nun E.C. war 18.j. lang unser Persoehnlicher Freund & auch...
Der Premiumwanderweg „Hatzbacher Sagentour“ ist derzeit nur bedingt nutzbar. Während der Maisernte im Herbst sind mehrere Wegweiser der Beschilderung von den eingesetzten Ernte- und Transportfahrzeugen umgefahren und zerstört worden. Diese Schäden sind von dem Betreiber des Weges, der Stadt Stadtallendorf, obwohl seit mehreren Wochen bekannt, bisher nicht behoben worden. Eine Wanderung gegen den Uhrzeigersinn führt an...
Endlich, nach langem Stillstand wegen der Corona-Einschränkungen, geschieht wieder etwas: Der Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen präsentiert einen neuen Band in seiner Buch-Reihe “Neue Bücher zur Geschichte von Dreihausen“:
Dreihausen 1952 – ein Studentenbericht, hg. von Werner Garbade, 2021, 167 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Preis: 13 Euro.
Es handelt sich um einen Text, den Studenten der Universitäten Marburg,...
Die Stadt Marburg und die Land Tourismus GmbH haben dies unter dem Projekt Backhäuser ‘21 zusammen mit der Naturpark-Lahn-Dill-Bergland ins Leben gerufen.
Das Projekt hat zum Ziel, die Backhaus-Tradition in der Region nachhaltig zu beleben - für Einwohner, Gäste und Besucher.
Und das kann nur mit den Akteuren vor Ort erreicht werden!
Bis heute konnten 120 Backhäuser in der Gebietskulisse ausfindig gemacht werden, von...
Arbeitskreis Alt Cappel. DrittesCappelbuch, Chronik der EV. Kirche St. Martin.
Der Herr Baumeister Hippenstiehl überreichte, mit einem Segenswunsch dem Herrn General-Superintendenten den Schlüssel, welcher ihn dem Herrn Superintendent und dieser dem Herrn Pfarrer Werner mit herzlichen Begleitworten übergab. Mit den Worten ""Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da Deines Namens Ehre wohnet", öffnete Herr...
Als rasender Foto-Reporter, musste ich mich am Samstag für eine von zwei Faschings-Veranstaltung in Stadtallendorf entscheiden.Und die Wahl fiel auf meine alte Heimat, den 58.Gleer Kolpingsfasching! Und unser uns, ich habe keine Sekunde bereut. Es war eine durch und durch gute, schöne, und herausragende Veranstaltung. Lob von mir auch an alle Kräfte im Hintergrund, die zum gelingen des Abends beigetragen haben. Ich bin...
Die Mitglieder des Heimat- und Verschönerungsvereins Oberrosphe präsentieren in ihrem Museum "Alter Forsthof" den dörflichen Alltag des letzten Jahrhunderts. Die Themenwelten rund um Geburt, Kindheit, Schule und Arbeit - also dem Alltag - sollen "begreifbar" sein.Oberrosphe liegt am Rande des Burgwalds und blickt auf eine 1.250-jährige Geschichte zurück. Auch die Geschichte des "Alten Forsthofs" reicht zurück bis in das Jahr...
Freitag 20. Dezember 2019 um 17:30 Uhr Wenze Ställche Dreihausen - Lebendiger Adventskalender der SELK
Alle sind herzlich eingeladen, es erwarten Sie Lieder, Geschichten, Glühwein, Gebäck und die Fotoschau “Schöne Weihnachtsmärkte“.
Die Geschichte des Christbaums und des Christbaumschmucks
Folgende Themen werden in diesem Vortrag mit vielen Bildern behandelt:
Weihnachten – christlich oder heidnisch?
Der Ursprung des Weihnachtsbaums
Die Geschichte des Weihnachtsbaums
Die Geschichte des Christbaumschmucks
Wo entstand der erste gläserne Christbaumschmuck?
Weihnachtsland Erzgebirge
Was gibt es noch außer gläsernen Christbaumschmuck?
Nichts ist wie vorher
16.10.2019 © Zauberblume
Die Zeit sie rinnt an mir vorbei
Bei Regen und bei Sonnenschein.
Da hör ich dein Lachen.
Du gehst auf mich zu.
Ich öffne die Türe und lade dich ein.
Ich lass dich in mein Herz hinein.
Wie ein Wirbelsturm.
Nichts ist wie vorher.
Kommt es über mich
Wie ein Wirbelsturm.
Nichts ist wie vorher
Denk ich nur an dich.
Die Zeit steht wieder mal still.
Weil ich nach...
Der Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen e.V. wird im Jahr 2019 25 Jahre alt. Ein Grund zum Feiern.
Vieles haben wir in diesen Jahren unternommen, zahlreiche Projekte, Publikationen, Vorträge, Fahrten, Ausstellungen und vieles mehr.
Das möchten wir in einer Broschüre und mit Fotos im Bürgerzentrum in Dreihausen am Samstag den 31.August und Sonntag den 01.September 2019 zeigen.
Sie sind alle herzlich...
Der Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen e.V. wird im Jahr 2019 25 Jahre alt. Ein Grund zum Feiern.
Vieles haben wir in diesen Jahren unternommen, zahlreiche Projekte, Publikationen, Vorträge, Fahrten, Ausstellungen und vieles mehr.
Das möchten wir in einer Broschüre und mit Fotos im Bürgerzentrum in Dreihausen am Samstag den 31.August und Sonntag den 01.September 2019 zeigen.
25 Jahre ADDSie sind alle herzlich...
Am 18. August 2019 findet der diesjährige Museumssonntag des Landkreis Marburg-Biedenkopf statt.
Das Thema in diesem Jahres lautete: " Tod und Teufel".
Trauertrachten vor alten GrabsteinMuseumssonntag 2019 PlakatDas Ausstellungsgebäude "Wenze Ställche" ist von 13 - 17 Uhr geöffnet!
Wir zeigen dazu im Obergeschoß einen kleinen Teil unserer Ausstellung "Sterben und Tod auf dem Lande" aus dem Jahr 2010.
Die...