Tagesausflüge in Süddeutschland (1689)
Tiere füttern im Kurpark von Bad Füssing ist immer ein Spaß. Für 10 Cent Futter gibt es Tumult im Wasser.
Mit den bronzenen Mädchenfiguren des Roßhauptener Künstlers Josef Walk erinnert der Brunnen an die Füssener Mädchenschule, die einst das Haus mit der Nummer 14 beherbergte. Dass es zwei Mädchen sind, liegt daran, dass zwei Damen die Idee für den Brunnen hatten und daran festhielten. - Der Boden aus Lechkieseln erinnert an die Stadtgeschichte. So seien früher die Füssener Straßen gepflastert gewesen.
>Beschreibung:
Die ehemalige Reichskartause Buxheim bietet dem Besucher ein Kunstwerk von europäischem Rang. Zwischen 1687 und 1691 hat der Tiroler Holzschnitzer Ignaz Waibl zusammen mit seinen Mitarbeitern das grandiose Chorgestühl geschaffen. Von den ursprünglich 36 Chorstühlen sind seit der Barockisierung durch die Brüder Zimmermann (1709) noch 31 erhalten. Das Programm hat der kunstsinnige Prior Johann Bilstein...
Nachdem man bei diesem Sommer jeden Sonnenstrahl ausnutzen muß, wer weiß, wann wieder einer kommt, fuhr ich am Montag ins Allgäu und hab ein paar Fotos mitgebracht.
Das Motto der Landesgartenschau in Rosenheim ist "Innspiration". Auf circa
15 ha können sich die Besucher inspirieren lassen von der Vielfalt der Flora und Fauna am Fluß, oder besser gesagt, an den Flüssen. Die Themenbereiche sind so vielfältig wie das Veranstaltungsangebot.
Mehr dazu unter:
http://rosenheim2010.de/wir-feiern.html
Der Diabolus-Brunnen, tiefsinnigerweise auf dem Platz vor dem Mindelheimer Theater aufgestellt, zeigt eine ins Tierreich übertragene Komödie. Der Dialog wird dabei mit Wasser geführt.
Der Hund im Narrenkostüm stellt Pluto, den antiken Gott der Unterwelt, dar. Seine Gemahlin, Persephone, ist hier ein Stachelschwein, das als besonders dummes Tier galt. Der Affe, Diabolus, verkörpert den Versucher und spuckt immer wieder in...
Noch im August waren wir einen Tag in Ulm. Ich wußte gar nicht, wieviel Schönheiten diese Stadt in sich verborgen hält!
Vom mittelalterlichen Baubestand der Kirche ist heute nur noch der Unterbau des Turms erhalten. Die Gruftkapelle im Nordteil der Kirche stiftete Erhard Vöhlin der Ältere anlässlich des Todes seiner Frau Helena im Jahr 1547. Den Neubau der Kirche ließen Ferdinand und Carl Vöhlin 1590 errichten. In den Folgejahren erhielt die Kirche ihre bedeutende Ausstattung im Stil der Spätrenaissance und ganz im Sinn der...
Der Samerberg im Chiemgau ist doch immer wieder faszinierend.
Ich nehm Euch mit auf die Führung und zeig Euch natürlich auch noch mehr Bilder. Fans der Sendung erkennen sicherlich einige Schauplätze wieder.
Rosenheim rüstet sich im Moment für die Landesgartenschau 2010 und ein kleiner Garten ist schon fast fertig.
Rosenheim ist, wie Augsburg, eine zwei Flüsse Stadt: Die Mangfall und der Inn.
Der Haslinger Hof in Kirchham bei Bad Füssing ist eine Mischung aus Gastro- und Freizeitpark. Wer in die Gegend kommt, es lohnt sich, da hinzufahren aber seht selber.
Die 900-jährige Altstadt von Tübingen ist interessant anzusehen mit all den Fachwerkbauten und kleinen Gässchen.
Am vergangenen Mittwoch kam dieser Film im ZDF.
Ich kann mich erinnern, dass damals die Ortsdurchfahrt Törwang gesperrt war und ich musste eine Umleitung nehmen. Der Grund: Das ZDF hatte dort Dreharbeiten. Am nächsten Tag wunderte ich mich über das Schild "Cafe Linse" (oder war's Cafe Liese?) am Schaufenster des Fremdenverkehrsamtes und seither wollte ich wissen, was da gedreht wurde.
Falls jemand den Film auch gesehen...