Soziales Engagement, Ehrenamt, "Gute Sache" (2737)
Während Schulen und Kitas noch länger geschlossen sind, bietet die evangelisch-lutherische Gemeinde in Friedberg Familien eine willkommene Beschäftigungsmöglichkeit an der frischen Luft. Nach dem Krippenspiel-Film hat Sabine Hrabowsky mit dem Organisationsteam nun auch ein Krippenspiel-Quiz entwickelt. Es spornt Kinder und Eltern an, die Umgebung zu erkunden und die Drehorte des Films in Friedberg, Stätzling und...
Wie bereits berichtet, bekamen unsere Bewohner dieses Jahr regelmäßig vom Bürgernetz, dem AWO Seniorenclub und den ehrenamtlichen Damen der Pfarrei Sankt Jakob, selbst gebackenen Kuchen. Aber jetzt in der Weihnachtszeit dachten besonders viele Bürger und Vereine an die Bewohner und Mitarbeiter des AWO Seniorenheimes am Friedberger Rothenberg. Ob langjährige und lieb gewonnene Aktionen oder besondere Initiativen auf Grund der...
Heiligabend ohne Gottesdienst und Krippenspiel? Kommt nicht infrage – auch, wenn in der evangelischen Gemeinde in Friedberg schon ziemlich früh feststand, dass es aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmen und der räumlichen Gegebenheiten an Weihnachten wohl keine Gottesdienste in den Kirchen geben könnte. Doch Pfarrerin Nina von Saldern und ein engagiertes Team haben mit Ideenreichtum und Engagement eine kreative Lösung gefunden...
Als systemrelevant eingestuft dürfen Streetworker auch während dem zweiten Lockdown ihrer Arbeit weiter nachgehen. Bei ihrer aufsuchenden Jugendarbeit spielt derzeit Aufklärungsarbeit bezüglich der Corona Pandemie weiterhin eine große Rolle. Wenn Streetworker Richy Bieger oder Michael Rothmund Heranwachsende an bekannten Jugendtreffpunkten in Königsbrunn aufsuchen, weisen sie die jungen Menschen immer wieder explizit auf die...
Unsere Bewohner, Mitarbeiter und Gäste sind schon alle ganz neugierig wie unser ehemaliges "Bierstüble" aussehen wird. Leider können wir wegen des erneuten Corona Lockdown nur mit Fotos über den Baufortschritt informieren. Wir sind auch sichtlich erleichtert, trotz der Beschränkungen, Lösungen gefunden zu haben den Bau fortführen zu können, denn in den kommenden kalten Tagen brauchen wir diesen zusätzlich als Besuchsraum. Das...
Der 1. November gilt den Katholiken als Gedenktag ihrer Heiligen.
Am 2. November, an Allerseelen, wird der Verstorbenen gedacht. Die Gräber werden geschmückt und die Christen entzünden das Ewige Licht für die verstorbenen Seelen.
Doch auch schon an Allerheiligen gehen viele Menschen an die Gräber ihrer Lieben.
Auch an die Gefallenen Mitmenschen wird gedacht. Darum treffen sich an diesem Tag auch die Sudentendeutsche...
Bunt und auffällig ist er .... Seit Anfang Oktober ist er immer wieder auf den Königsbrunner Straßen zu sehen und viele Leute auf der Straße haben sich schon nach ihm umgedreht. Die Rede ist vom "Road Runner". Er ist das neue Fahrzeug der Königsbrunner Streetworker Richy Bieger und Michael Rothmund. Mit dem "Ja-Wort" von Bürgermeister Franz Feigl, der Unterstützung der Stadt Königsbrunn und dem Kreisjugendring Augsburg (KJR)...
Nach den Abbruch und Demontage Arbeiten waren alle Gewerke gefordert damit die Maurerarbeiten zügig fortgeführt werden konnten. Elektriker und Heizungsbauer brachten die Rohinstallation ein und die Fensterbauer die neuen Elemente im Stüble und zusätzlich noch im Speisesaal. Für unsere Bewohner hieß das aber leider, zu den Corona Maßnahmen, noch 5 Tage zusätzliche Einschränkungen, da der Speisesaal wegen der Montage nicht...
Seit 35 Jahren ist Martina Friedl im AWO-Seniorenheim als Pflegefachkraft tätig. Vielen Angehörigen und Bewohner*innen ist sie als eine der „Guten Seelen“ und Rückgrat des Hauses bekannt. Einrichtungsleiter Alexander Huckfeldt überreichte einen Präsentkorb und bedankte sich für die jahrzehntelange Verbundenheit und die hervorragende Zusammenarbeit.
Wie seit über 20 jahren bereitet die SPD Garbsen die herausgabe eines neuen posterkalenders vor. Für das kommende jahr 2021 werden aufnahmen aus dem stadtgebiet oder von veranstaltungen gesucht. Der beliebte kalender bietet die chance eigene fotos einem großen publikum zu präsentieren. Bei interesse bitte bis spätestens donnerstag, 08. 10. 2020 senden an: hwblume@gmx.de.
posterkalender für Garbsen 2021
Wie seit über 20 jahren bereitet die SPD Garbsen die herausgabe eines neuen posterkalenders vor. Für das kommende jahr 2021 werden aufnahmen aus dem stadtgebiet oder von veranstaltungen gesucht. Der beliebte kalender bietet die chance eigene fotos einem großen publikon zu präsentieren.
Bei interesse bitte bis spätestens donnerstag, 08. 10. 2020 senden an: hwblume@gmx.de.
Am vergangenen Freitag fand im Vereinsheim des SV Ilmmünster im derzeit erlaubten Rahmen die Corona-bedingt verschobene Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt. Mit knapp 20 Teilnehmern waren nahezu alle Vereinsmitglieder anwesend, was das große Interesse an der noch jungen Organisation widerspiegelt.
Der Vereinsvorsitzende Florian Weiß freute sich, die Anwesenden nach einer langen Pause wieder begrüßen zu dürfen und...
Der Vorstand der AWO Bad Arolsen versucht wieder etwas Normalität in dem Corona-gestörten Jahresprogramm zu bringen und hatte die Mitglieder zu einer Fahrt eingeladen. Mit allen beteiligten Partnern waren die Hygiene- und Schutzmaßnahmen detailliert abgestimmt worden. Die 32 Teilnehmer waren dann auch von dem Konzept überzeugt und freuten sich auf das Angebot.
Die historische Hafenanlage am Endhafen Wanfried der...
Manfred Hermanns
Mein Leben im Bund Neudeutschland
1. Einstieg und Kennenlernen des Bundes
1952 trat ich mit 16 Jahren in den Bund Neudeutschland ein. Ich wäre auch schon gern als Zehnjähriger in der Sexta diesem Bund beigetreten, aber mein Vater hatte es mir verboten, da er den katholischen Bund Neudeutschland mit dem kommunistischen „Neues Deutschland“ verwechselte. Eigentlich hätte er sich denken können, dass am...
Als einer der letzten Räume, fast original erhalten aus der Zeit als unser Haus noch "Hotel Stadt Friedberg" hieß, musste jetzt, nach fast 50 Jahren, unser Bierstüble weichen. Ja es war ein uriger und gemütlicher Raum, nur leider für unsere Bewohner nicht mehr zeitgemäß. Viele Bewohner sind auf Gehwagen oder Rollstuhl angewiesen und dafür war der Raum einfach zu eng gestaltet. Eigentlich sollte der umfangreiche Umbau schon im...