*So schön ist Langenhagen (533)
Einige wenige kalte klare Tage im Dezember ließen Winterträume wahr werden.
Im Wietzepark hatte gefrorener Nebel am 22. Dezember zu Raureifbildung geführt, so dass die Landschaft zart überpudert wirkte.
In Ziesar im Hohen Fläming hatte es am 25. Dezember eine dünne Schneedecke gegeben. Sonnenschein und azurblauer Himmel tauchten die Landschaft in ein besonderes Licht. Im Sommer sieht es hier so...
"Bühne frei": Unter diesem Motto kann der Kulturring Langenhagen nach der Corona-Durststrecke für seine Mitglieder endlich wieder Auftritte ermöglichen. Die orientalischen Tanzgruppen Paradies Oriental und Duo Shimasira freuen sich, am 16. Oktober endlich wieder ihre Tänze auf einer Bühne präsentieren zu können. Diese befindet sich in der Aula des Schulzentrums Langenhagen, Konrad-Adenauer-Straße 21.
Von 11.00 - 13.00 Uhr...
Aus Grau wird Bunt
so lautet das Motto des Street-Art-Projekts in Langenhagen, das schon einige Jahre läuft.
In diesem Sommer haben die daran teilnehmenden Jugendlichen unter der Leitung des Künstlers Jonas Wömpner wieder schöne Motive entworfen und verwirklicht.
Und so entstand u. a. auch dieser schön bemalte Schaltkasten der Dt. Telekom direkt am Grundstück unseres Wohngebäudes in der Tempelhofer...
Ich habe etwas fotografiert. Was ist es?
Antworten bitte per PN.
Hier die Auflösung.
Es ist ein Brunnen in Langenhagen im Stadtzentrum.
Gebaut wie ein Hydrant.
Richtig erraten haben:
Ariane Braun
Annegret Freiberger
Constanze Seemann
Hartmut Stümpel
Im Februar 2021 gab es einen beeindruckenden Wetterwechsel zwischen zweistelligen Minusgraden und zweistelligen Plusgraden. Wunderschöne schneebedeckte Märchenlandschaften und eine besonders üppige Krokusblüte waren das Ergebnis.
Anfang Januar zeigte sich die Natur noch von ihrer grauen Seite. Aber dann zog doch der Winter mit Schnee und Kälte ein. Fleißige Baumeister stellten Schneemänner von mini bis groß in die Landschaft, so dass sich alle Spaziergänger an ihnen erfreuen konnten. Am 31. Januar waren die Zweige der Bäume mit zauberhaften glitzernden Eiskristallen überzogen. Zum Glück schien die Sonne und die funkelnde Pracht war eine wahre...
Im Dezember 2020 lohnte es sich für uns wegen des Wetters nicht, entferntere Tagesausflüge zu unternehmen. Am weitesten war die Fahrt zum Brelinger Berg in der Wedemark. Hier entdeckten wir eine neue Grube, die durch Sandabbau entstanden ist. Verschiedene Sandschichten bilden großartige Formationen, die wie Felsen aussehen.
Am Wietzesee machten wir eine nicht so schöne Entdeckung. Hier ist schon seit einigen Jahren der...
Dieser ehemaliger Kaugummiautomat hat hier in Langenhagen ein neues Leben erhalten. Er wurde gelb und überholt und zu einem Bienenfutterautomat.
Was ist das habe ich mich gefragt und den Zeitungsartikel weiter gelesen. In einem Fach gibt es Samen für Blütenpflanzen und in dem anderen ist eine Krokuszwiebel. Beides soll, wenn sie blühen, den Bienen und anderen insekten als Futter dienen. Es kommt jeweis eine Plastikapsel...
Urlaub zu Hause statt an der Nordsee war in diesen beiden Monaten angesagt. In der Wedemark, im Neustädter Land und in der Nähe von Beinhorn (Burgdorf) haben wir viele neue Wanderwege entdeckt.
Da wegen Corona kein Sport und kein Tanztraining stattfand, haben wir um fit und gesund zu bleiben jeden Tag ausgedehnte Touren in unsere Umgebung unternommen. Hier war es stets ruhig und erholsam. Andere Menschen trafen sich eher an...
Die Fütterung der Schwanenküken
sieht aus wie Tauziehen mit
Wasserpflanzen... ;-)))
An denen befinden sich auch viele
Kleintiere wie Schnecken, Wasserasseln
oder kleine Muscheln.
Fotos: Dieter Senger
Im April war Mama Schwan noch am brüten,
(siehe u. a. Link)
seit ein paar Tagen ist das Ergebnis zu sehen:
Sechs süße kleine Schwänchen tummeln sich munter
mit ihren Eltern auf dem See.
Mit einem Ei (das 7.) war wohl etwas nicht in Ordnung,
es liegt verlassen im Nest...
Fotos: Dieter Senger
https://www.myheimat.de/langenhagen/natur/sie-bruetet-wieder-d3156890.html
Auch dieses Jahr sorgt unser Schwanen-Paar
am Silbersee wieder für Nachwuchs.
Das Nest ist gebaut, zwar weniger Sicht-geschützt
als in den Vorjahren, weil alle Uferbereiche
des Sees vom Bewuchs stark ausgedünnt worden sind,
aber es scheint der Schwänin nichts auszumachen,
sie ist fleißig am Brüten...
... still und einsam war es heute
rund um den See, wo sonst bei schönem
Wetter viele Spaziergänger, Jogger und Radfahrer
anzutreffen sind.
Nicht einmal die Hundebesitzer ließen sich blicken...