Seelze aktiv! (4045)
Die Stadt Seelze hat beschlossen wegen Corona die Sitzungen der Ausschüsse und Stadtrat als Videokonferenz unter Ausschluß der Öffentlichkeit durchzuführen, was gem. § 182 NKomVG möglich ist. Begründet mit der besonderen Zeit.
Allerdings haben wir Corona seit fast einem Jahr, den zweiten Lockdown seit November/Dezember.
Andere Kommunen haben bereits im März 2020 auf Corona reagiert und Ratssitzungen per Livestream...
Der Verein "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. bedankt sich bei Herrn Abbasi vom Schreibwarengeschäft Melody (neben der Eisdiele) in Letter für die Durchführung der Müllsackbörse. Durch die Spenden für überzählige Restmüllsäcke, die ebenfalls gespendet wurden, kamen 133,50 € zusammen, so daß der Verein ausreichend Geld für die Versicherung des Bücherschrankes hat.
Der Verein "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. verlegt seine Angebote auch 2021 ins "Netz", nachdem es 2020 mit dem Lebendigen Adventskalender und dem Statteilspaziergang sowie dem Vorlesetag schon gut geklappt hat.
Solange sich nicht 10 Leute aus beliebig vielen Haushalten treffen dürfen, finden die Treffen online statt. Um den Einladungslink zu erhalten ist eine email an letter-fit@web.de erforderlich.
Die nächsten...
Notgedrungen hat der Verein "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. den Lebendigen Adventskalender 2020 online angeboten. Aber dann war es keine "not" sondern große Freude und Vielfalt, und half manchem über die Quarantäne. Einige TeilnehmerInnen waren fast jedes Mal dabei, andere nur manchmal, im Durchschnitt 10 Personen, im Maximum 22. Alt und Jung lasen Geschichten oder/und machten Musik auf vielfältigen Instrumenten...
Die 4. und letzte Abendkirche im Advent ist vorbei. Es waren die „Ersatzabende“ für eine in diesem Jahr nicht durchführbare Reihe „30-Minuten-Kerzenschein“. Aber es war kein Ersatz. Diese Abendgottesdienste standen für sich. Und besonders beim letzten Abend war dann auch, dass er nicht mit dem Theologiestudenten Mika Dankert und der Harfenisten Milena Hoge stattfand.
Dafür gestalteten ihn Pastor Torsten Pappert und...
Aus Risiko-Gründen musste Robert Rathke für die Abendkirche absagen. „Ich wäre nach der Erfahrung in dieser kleinen Kirche gern wieder gekommen.“
So freute sich Torsten Pappert, der sofort seine Zusage für die Abendkirche im Advent gab, sich Gedanken zur Tageslosung zu machen. Und der Theologe, der schon mehrfach in Harenberg eine Andacht/einen Gottesdienst gestaltete, brachte Überaschendes mit. „Der Herr, dein Gott, führt...
Der Lebendige Adventskalender Letter des Vereins "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. hat am Montag online gestartet. Im Vorfeld gab es für alle angemeldeten Teilnehmenden ein kleines Päckchen mit Keksen und anderen Leckerreien für jedes "Törchen", damit es nicht nur Geschichten und/oder Musik gibt und ein reger Austausch untereinander, sondern jeder auch etwas zu knabbern hat. Es waren jeweils 10 Personen in...
Hier finden Sie das Jahresprogramm 2021 der Veranstaltungsreihe
12xk
Was ist neu?
An allen Terminen gibt es zwei Möglichkeiten der Teilnahme:
Start ist jeweils um 19.00 Uhr oder 20.30 Uhr!
Es gibt keine Pause!
12. Januar 2021 12xk - Karneval der Kulturen I Diese Veranstaltung muss wegen der Coroan-Beschärnkungen leider abgesagt werden!
Karneval der Kulturen II...
Wo? St.Barbara-Kirche, Harenberger Meile, Seelze auf Karte anzeigen
Seelze: St.Barbara-Kirche | Die Sängerin Chiara Raimondi und der Akkordeonist Markus Korda treffen sich 2019, um das Duo Malikì zu grūnden.
Musikalische Grundlage des Duos ist die Vereinigung ihrer doch sehr unterschiedlichen Backgrounds: Chiara Raimondi ist ausgebildete Jazzsängerin mit Rock'n Roll Vergangenheit. Das italienische Temperament spiegelt...
Die hostorische Glasharfe bis heute - Susanne Würmell
Nach fast 100 Jahren wird die Ur-Glasharfe ihres Erfinders und Namensgebers Erich Nauwerck wieder zum Klingen gebracht. Entdeckt und restauriert hat sie die Musikerin Susanne Würmell. Sie versetzt mit zehn Fingern und etwas Wasser Kristallgläser in Schwingung und bringt Töne hervor, die von eindringlicher Kraft und Klarheit sind, aber auch zerbrechlich wie das Glas...
Die hostorische Glasharfe bis heute - Susanne Würmell
Nach fast 100 Jahren wird die Ur-Glasharfe ihres Erfinders und Namensgebers Erich Nauwerck wieder zum Klingen gebracht. Entdeckt und restauriert hat sie die Musikerin Susanne Würmell. Sie versetzt mit zehn Fingern und etwas Wasser Kristallgläser in Schwingung und bringt Töne hervor, die von eindringlicher Kraft und Klarheit sind, aber auch zerbrechlich wie das Glas...
Farbraum Duo sind David Mohr und Simon Becker-Foss.
Aufgewachsen in Madrid und Hamburg, seit etlichen Jahren in Hannover zu Hause und in der Musikszene der Landeshauptstadt längst ein Name in Verbindung mit der Gitarre: David Mohr liebt den Jazz und die damit verbundene Improvisation durch und durch. Eine der Wurzeln seiner Musiksprache ist die Jazztradition, jedoch fließen auch rhythmische Elemente außereuropäischer...
Farbraum Duo sind David Mohr und Simon Becker-Foss.
Aufgewachsen in Madrid und Hamburg, seit etlichen Jahren in Hannover zu Hause und in der Musikszene der Landeshauptstadt längst ein Name in Verbindung mit der Gitarre: David Mohr liebt den Jazz und die damit verbundene Improvisation durch und durch. Eine der Wurzeln seiner Musiksprache ist die Jazztradition, jedoch fließen auch rhythmische Elemente außereuropäischer...
“Sedaa“ bedeutet im Persischen „Stimme“ und verbindet die traditionelle mongolische mit der orientalischen Musik zu einem ebenso ungewöhnlichen wie faszinierenden Ganzen.
Die in ihrer mongolischen Heimat ausgebildeten Meistersänger Nasaa Nasanjargal und Naraa Naranbaatar entführen gemeinsam mit dem iranischen Multiinstrumentalisten Omid Bahadori in eine wahrhaft exotische Welt zwischen Orient
und mongolischer Steppe.
Die...
“Sedaa“ bedeutet im Persischen „Stimme“ und verbindet die traditionelle mongolische mit der orientalischen Musik zu einem ebenso ungewöhnlichen wie faszinierenden Ganzen.
Die in ihrer mongolischen Heimat ausgebildeten Meistersänger Nasaa Nasanjargal und Naraa Naranbaatar entführen gemeinsam mit dem iranischen Multiinstrumentalisten Omid Bahadori in eine wahrhaft exotische Welt zwischen Orient
und mongolischer Steppe.
Die...