Schuetzen (3512)
Unser 1. Vorsitzender im Schützenverein Germania Heitlingen Klaus Mesenbrink erhält hohe Auszeichnung!
Anlässlich der diesjährigen Delegiertenversammlung des Fachverbands Schiesssports der Region Hannover erhielt der Vorsitzende des Schützenvereins Germania Heitlingen die silberne Ehrennadel für besondere Verdienste um den Schiesssport.
In der hochrangig besuchten Delegiertenversammlung trafen sich alle Delegierte der...
KATENSEN
Also noch jetzt spüre ich meine Bauchmuskeln - vom vielen Lachen!
Gemeinsam mit 10 anderen Schützendamen machten wir uns heute Abend auf den Weg nach Hämelerwald zur Vorstellung der Brummerbühne Sievershausen.
Die Laienschauspieler hatten in diesem Jahr das Stück
" Vier Hände für ein Euter "
ein Schwank von Helmut Schmidt & Christoph Bredau, im Program.
Angelehnt an die Fernsehproduktion Bauer sucht Frau....
Am 18. Mai feierte in Laderholz der Schützenbund Wilhelm Tell sein diesjähriges Bundesfest.
Zum Schützenbund haben sich die Schützenvereine aus Laderholz, Lichtenhorst, Niedernstöcken, Rodewald u.B., Rodewald m.B., Rodewald o.B., Stöckendrebber und Wendenborstel zusammen geschlossen.
Der Vorsitzende des Schützenvereins Laderholz, Heinrich Arend, konnte neben den Tellvereinen auch die Gastvereine aus Bevensen und...
Bei der Jahreshaupversammlung wurden etliche Mitglieder durch den stellvertretenden Kreisvorsitzenden, Bernd Schönebeck, geehrt.
Die Nadel für 15 Jahre im NSSV erhielten: Benjamin Hilmer, Jan Öhlschläger, Dennis Rehburg und Petra Zettel.
Für 25 Jahre im DSB: Angelika Bischoff, Carsten Blumberg, Ernst Finke, Bianca Hanebuth, Thorsten Herrmann, Heinz- Fred
Schenk, Hermann Wieck und Dr. Rainer Stark.
40 Jahre Im DSB:...
Ob es freie Plätze in einem Kursus gibt, Vereinsmitglieder von ihrer Teilnahme am regionalen Frauensporttag berichten oder die Boulespieler ihren neuen Platz vorstellen: Wenn es beim BSV Hannovera Gleidingen etwas mitzuteilen gibt, dann steht das auf http://bsv.gleidingen.de im Internet.
Fast alle Vereine kennen das Problem, dass es kaum möglich ist, seine Homepage immer aktuell zu halten – dafür fehlt oft einfach die...
Die Schützenvereine haben es derzeit nicht leicht. Wenn man aktuell die Artikel über die vielen Jahresversammlungen anschaut, dann liest man über viele Probleme: vakante Vorstandsposten, abgesagte Schützenfeste, Nachwuchssorgen. Da fällt es auf, wenn die Calenberger Zeitung heute für den Kirchdorfer Schützenverein von 1954 einen Mitgliederzuwachs vermeldet - und zwar im Jugendbereich. Der Grund: die neu eingerichtete...
Der Name ist Programm: Fünf Vereine (aus Aligse, Burgdorf, Immensen, Röddensen und Steinwedel) treffen sich an fünf Wettkampftagen zum sportlichen Vergleich - zum Freundschaftsschießen. Und während die Sportler vor den Wettkämpfen auf ihren Start warten, oder nach Beendigung des Wettkampfes z.B. noch auf Mannschaftskameraden, freundet man sich halt mit dem einen oder anderen "Gegner" an.
Bei aller Freundschaft herrscht vor...
Der schreckliche Amoklauf in den USA hat viele Menschen schockiert. Und wie oft bei solchen Anlässen, kommt kurz danach die Frage auf: Hätte man den Amoklauf verhindern können, etwa mit schärferen Waffengesetzen?
Nun sind die Waffengesetze in den USA natürlich nicht mit denen in Deutschland zu vergleichen. Aber auch in Deutschland hat es Amokläufe gegeben, bei denen legale Waffen benutzt wurden.
Hier bei myheimat sind...
Die Anleitung auf dieser Seite ist nicht mehr aktuell, weil die Funktion inzwischen grundlegend überarbeitet wurde. Eine aktuelle Anleitung findet Ihr hier: http://www.myheimat.de/hannover-mitte/ratgeber/so-halten-sie-mit-dem-myheimat-widget-ihre-vereinshomepage-aktuell-d2353770.html
Die Homepage zu pflegen, macht viel Arbeit. Den meisten Vereinen fehlen Ehrenamtliche, entsprechend sind die Internetseiten oft...
Am Samstag, 30.01.2010 hatte der Schützenverein Osterwald U/E im Schießsportcenter "Zum Jagdschloß" im Beisein von Bernd Schönebeck, stellvertretender Kreisvorsitzender, seine Jahreshauptversammlung, die bei guter Beteiligung der Mitglieder harmonisch verlief und in der zügig die Punkte der Tagesordnung abgearbeitet wurden.
Nach dem Bericht des Vorsitzenden, der mit dem vergangenen Jahr sehr zufrieden war und noch einmal die...
Zum mittlerweile 18. Mal hat die Burgdorfer Schützengesellschaft von 1593 e.V. Vertreter aus Wirtschaft, Politik und öffentlichem Leben zum sogenannten "VIP-Schießen" ins vereinseigene Schützenheim eingeladen. Wir sehr die Schützengesellschaft und diese Veranstaltung Bestandteil des Burgdorfer Lebens sind, zeigt auch in diesem die Jahr die hervorragende Beteiligung: Rund 90 Teilnehmer kamen, trotz Zeitüberschneidung mit einer...
Unter der Leitung von Dittmar Brockmann und Kurt Geveke, unterstützt von einem Auswerteteam, ermittelte der Schützenverein Godshorn zum Volks- und Schützenfest im Juni 2010 die Schützen- und Volksmajestäten. Schützenkönig ist der 1. Vorsitzende, Dittmar Brockmann, gefolgt von Sebastian Brockmann und Bernd Lieske. Pia Palluch ist Schützenkönigin und verwies Anissa Boy auf den 2. und Elke Oppermann auf den 3. Platz. Der...
Ehra-Lessien| Die besten Wurfscheibenschützen Niedersachsens ermittelten im Juni (11.-13.06.), auf der Anlage des Wurftaubenclubs Wolfsburg in Ehra-Lessien die Landesmeister im sportlichen Trapschießen.
Erstmals waren auch zwei Schulenburger Schützen für die Wettkämpfe auf Landesebene qualifiziert. Achim Samorski startete in der Altersklasse sowie Thorsten Steiger in der Schützenklasse für den K.K.S.V. „Ernst August“...
Zur diesjährigen Weihnachtsfeier trafen sich die Schützendamen im Schützenhaus.
Festlich und weihnachtlich geschmückt von unserer Schützenschwester Karla Vogel, die sich wieder besonders viel Mühe gemacht hatte. Unser Dank gilt aber auch unserer Damenleiterin Renate Kaufmann.
Das gemütliche Beisammensein begann mit besonderen Ehrungen und Auszeichnungen. Unsere Winterköniginnen erhielten einen wunderschönen weihnachtlichen...
Am Freitag den 19. Juni 2009 wurde unser Schützenfest eröffnet,hierzu traf sich das Jägercorps bei unserem ersten Vorsitzenden Jürgen Hüper um dann gemeinsam nach einem kleinen Umtrunk mit dem Alt - Calenberger - Fanfarenzug - Pattensen auf dem Marktplatz einzutreffen. Nach diversen Grußworten und gemeinsamen Spiel des Spielmanns und Hörnerkorps Springe sowie des Feuerwehrmusikzuges welche traditionell mit " Alte Kameraden "...