Ökumene (1955)
Stille Nacht, heilige Nacht? In der Kirchenregion Springe gibt es schon seit über 20 Jahren nicht nur DIE heilige Nacht, sondern MEHRERE Heilige Nächte! So lässt die Weihnachtszeit noch etwas verlängern...
Teil 1: hier
Weiter ging es im neuen Jahr 2020 mit der Heiligen-Nächte-Andacht am 2. Januar in der St. Alexandri-Kirche in Eldagsen (Bild 1). Hier war das Team aus Ulrike Meusel und Lektorin Heike Lemon aktiv - und...
Ellgau: rogu
Helmut Wech freut sich darüber, dass es jetzt endlich so weit ist: Am kommenden Mittwoch, 08. Januar 2020 nimmt der begleitende Fahrdienst des ambulanten Krankenpflegevereins Holzen und Umgebung seinen Dienst auf. Der Vorsitzende erklärt, dass „der begleitende Fahrdienst für Personen angeboten wird, die keine oder wenig Möglichkeiten haben, mobil zu sein. Wir denken hier an ältere Personen aber auch an solche,...
Festgottesdienst mit dem Ensemble „Cantus Gaudens“
Allmannshofen/Holzen: rogu
Am ersten Weihnachtsfeiertag gestaltete das Ensemble „Cantus Gaudens“ (Gesang der Freude) den Festgottesdienst in der Klosterkirche von Holzen. Prälat i. R. Dr. Dietmar Bernt zelebrierte mit zahlreichen Mitfeiernden die Eucharistie. In seiner Ansprache verwies er auf die Ankunft des Herrn, „der als kleines Kind zu uns auf die Erde kam, um uns zu...
Die Chorallen sangen in der Klosterkirche Holzen
Allmannshofen/Holzen: rogu
„Die Chorallen“ unter der Leitung von Elisabeth Balser luden zu einem vorweihnachtlichen Konzert in die Klosterkirche Holzen ein. Mit den Kinderchören der Musikschulen Biberbach und Donauwörth eröffneten die Sängerinnen das gut besuchte Konzert mit dem vierstimmigen Kanon „Die Ankunft“. „Die Chorallen“ erfreuten mit mehrsprachigen Liedern aus ganz...
Stille Nacht, heilige Nacht? In der Kirchenregion Springe gibt es schon seit über 20 Jahren nicht nur DIE heilige Nacht, sondern MEHRERE Heilige Nächte! So lässt die Weihnachtszeit noch etwas verlängern...
In diesem Jahrgang 2019/20 begannen die Heiligen-Nächte-Andachten am 1. Weihnachtstag abends in Springe, und dann ging es reihum, jeden Abend in einem anderen Ort und einer anderen Kirche bzw. Kapelle.
Die erste...
Ellgau: rogu
„An Weihnachten kommt Gott als Kind zu uns, er macht sich ganz klein“, so Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf bei der Christmette mit Kripenfeier in St. Ulrich in Ellgau. Susanne Hurler hatte mit einer Schar von Kindern ein Krippenspiel eingeübt, das sie selbst schrieb. Es handelte über die erste Krippe, die auf Franz von Assisi zurückgeht. Der weihnachtliche...
Vor einem Jahr hat die Stadtsparkasse eine besondere Art von Weihnachtskrippen ausgestellt. Es gibt alte Bauernhäuser, viele Tiere, bäuerliches Ambiente aber keine rechte Weihnachtsgeschichte. Trotzdem regen diese Bilder zum Nachdenken an und erinnern an eine lang zurückliegende, arbeitsreiche Zeit.
Die Gemeinden der Kirchenregion Springe laden in diesem Jahr zum 21. Mal zu der ökumenischen Andachtsreihe "Heilige Nächte" ein!
Nach kirchlichem Verständnis endet die Weihnachtszeit nicht mit dem 2. Weihnachtstag, sondern geht weiter bis Epiphanias, also dem 6.
Januar. Deshalb findet während dieser Zeit jeden Abend eine Andacht statt - und zwar jedesmal in einer anderen Kirche oder Kapelle. Manchmal wird auch ein...
In Ellgau fand bereits zum 17. Male am unterrichtsfreien Buß- und Bettag der Kinder- und Jugendbibeltag statt
Ellgau: rogu
105 Kinder und Jugendliche kamen am unterrichtsfreien Buß- und Bettag in die Ellgauer Mehrzweckhalle, um sich gedanklich mit ihren Gruppenleiterinnen über das Leben der Gottesmutter auseinanderzusetzen. „Mit Maria unterwegs“ – so lautete die diesjährige Losung. Seit 17 Jahren besteht für die Jungen und...
Weihbischof Florian Wörner feierte in St. Ulrich in Ellgau das 25jährige Weihejubiläum der Kirche
Von Rosmarie Gumpp
Ellgau: Für die Kirchengemeinde Ellgau war der 13. November 1994 ein besonderer Festtag. Vor 25 Jahren weihte der damalige Diözesanbischof Dr. Viktor Josef Dammertz das neu erbaute Ellgauer Gotteshaus ein. Ein Vierteljahrhundert später feierte Weihbischof Florian Wörner einen Festgottesdienst zum...
Wieder gehen wir mit großen Schritten auf das Ende eines Jahres zu, wieder sitze ich über meinem Jahresrückblick. Ich nehme ein Ereignis vorweg, über das ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge berichte. Mit dem Schuljahr 2018/2019 endete meine aktive Schulzeit, seit dem 01. August 2019 befinde ich mich im Un-Ruhestand. Dankbar blicke ich auf insgesamt 35 Jahre an der Mittelschule (vorher Hauptschule) Meitingen...
Pilotprojekt des Landkreises zur Pflegeberatung
Nordendorf: rogu
Am Donnerstag, 21. November 2019 findet im VG-Gebäude in Nordendorf von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein Beratungstag der „Seniorenberatung des Landratsamtes – Fachstelle für pflegende Angehörige“ statt. Dabei können sich Angehörige und interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeiten häuslicher Versorgung (auch bei Pflegebedürftigkeit), über...
Sicher seid Ihr, Liebhaber der guten Musik, schon gespannt, was die Kreiskantorei Letter dieses Jahr zu Gehör bringt. Ihr könnt Euch darauf freuen. Es wird nicht jeden Tag aufgeführt.
Klassische und traditionelle Instrumental- und Vokalmusik in der Ellgauer St. Ulrichskirche
Von Rosmarie Gumpp
Ellgau: „Sie haben uns mitgenommen auf eine musikalische Reise durch das 18. und 19. Jahrhundert und wir sind gerne mitgekommen“, so die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Rosmarie Gumpp am Ende des Konzertes von „Bukolika“ in der Ellgauer St. Ulrichskirche. Das Ensemble besteht aus Christoph Lang (Akkordeon, Horn,...
Der Weltmissionssonntag in der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf
Ellgau: rogu
Die Gottesdienste waren am Weltmissionssonntag besonders gestaltet. Dazu gehörten eine entsprechende Hinführung zum Thema „Getauft und gesandt: Die Kirche Christi missionarisch in der Welt“, Fürbitten, ein Gabengang und eine Meditation. Papst Franziskus rief den Oktober 2019 zu einem außerordentlichen Monat der Weltmission aus und...