Ökumene (1955)
Die Katholiken feierten den Weltmissionssonntag
Ellgau: rogu
Am letzten Sonntag im Oktober feierten die Katholiken unter dem Motto „Selig, die Frieden stiften und Solidarität leben“ den Weltmissionssonntag. Die Kollekte ging in diesem Jahr an die Frauen und Männer, die an den stärksten benachteiligten Regionen der Welt sich aller Formen materieller und spiritueller Not annehmen. Heuer ging der Blick der Gläubigen nach...
Vom 25. Dezember 2020 bis 4. Januar 2021 findet zum 22. Mal die alljährliche ökumenische Andachtsreihe "Heilige Nächte" in der Kirchenregion Springe statt.
An den meisten Abenden um 18 Uhr (Ausnahme: 31.12.20 - 17 Uhr) lädt eine andere Kirche zur Andacht ein.
Besucher*innen können zur Ruhe zu kommen und die (nach)weihnachtliche Atmosphäre genießen.
Wichtig: Bitte beachten Sie die aktuell gültigen coronabedingten...
Pfarrer Linson verlässt nach drei Jahren die Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf
Von Rosmarie Gumpp
Nordendorf/Westendorf: Es war ein Abschied in Etappen. Pfarrer Linson Thattil verlässt nach drei Jahren mit Ende des Monats September die Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf. Obwohl er „nur“ als Hausgeistlicher für Holzen zuständig war, hegte er den Wunsch, in den einzelnen Pfarreien einen...
Rudolf Wenninger erhält eine hohe Auszeichnung
Ellgau: rogu
Kirchenpfleger Martin Koch fand ehrende Worte für Rudolf Wenninger. Am 22. Februar 1989 wurde die bischöfliche Beauftragung zum Kommunionhelfer für Rudolf Wenninger unterschrieben. Martin Koch: „Bei durchschnittlich 14 Einsätzen im Jahr heißt das, dass uns unser Rudi mindestens 440 Mal die heilige Kommunion ausgeteilt hat“. Für die Ausübung dieses würdevollen...
Die Nordendorfer Fußballfreunde „Schmutterwölfe“ spenden an den „Bunten Kreis“
Nordendorf: rogu
Stolz hebt Sonja Utz vom „Bunten“ Kreis den symbolischen Scheck über 1010 Euro inmitten der Schar der Nordendorfer Fußballfreunde des FCA hoch. Nach dem 2:0 Sieg über Borussia Dortmund fand die Scheckübergabe in bester Stimmung statt. „Wir hatten 400 Euro in der Kasse und wollten damit eine soziale Einrichtung unterstützen“, so...
Der Kirchenchor umrahmte den Festgottesdienst
Nordendorf: rogu
Wie schon seit mehreren Jahren gestalteten die Familie Normen Grundgeir und Mesnerin Martina Schmidt-Dima den sehenswerten Erntedankaltar in der Nordendorfer Christkönigskirche. Neben den Gaben der Natur finden sich dort beispielsweise auch ein Rübenschnitzler, ein Sackkarren mit einem Getreidesack, ein Butterfass und ein Krauthobel. Prälat i.R. Dr. Dietmar...
Am Erntedanksonntag wurde der 1. Hirtenbrief von Bischof Bertram verlesen
Ellgau: rogu
In diesem Jahr fielen das Erntedankfest und das Fest des heiligen Franz von Assisi zusammen. Dies nahm Bischof Bertram zum Anlass, sein erstes Hirtenwort zu verfassen. Es trägt den Titel „Schöpfung bewahren – Umwelt schützen“. In allen Gottesdiensten wurde der Brief des Bischofs vorgelesen. Der Hirte der Diözese Augsburg schreibt, dass...
Ausgesät, um Frucht zu bringen (Lk 8, 4-15)
Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf feierte eine „Bergmesse dahoim“
Von Rosmarie Gumpp
Blankenburg: Die Wiese der Familie Deißer am Haldenanger in Blankenburg ließ die Mitfeiernden ins Träumen geraten. Strahlender Sonnenschein und eine herrliche Aussicht auf die Umgebung waren das Ambiente für den Berggottesdienst der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf. Pfarrer...
Von Rosmarie Gumpp
Ellgau: Die Kirche feiert das Fest „Mariä Himmelfahrt“ am Ende des Sommers und trägt zu Ehren Mariens die Gaben der Natur in den Gottesdienst hinein. Der alte Brauch der Kräutersegnung entwickelte sich aus Legenden um Maria. Nach einer dieser Erzählungen ließen die Apostel das Grab der Gottesmutter noch einmal öffnen, aber sie fanden darin nicht mehr ihren Leichnam sondern Blumen. Eine andere Legende...
Günther Kosick unterstützte die Pfarrbücherei Ellgau mit einem finanziellen Geschenk
Von Rosmarie Gumpp
Ellgau: Er ist „Einer von Vierzehn“ und dieses interessante Leben schrieb er auf. Günther Kosick, Malermeister mit jetzigem Wohnsitz in Nordendorf, verfasste seine persönliche Vita in einem Buch. „Als gebürtiger Ellgauer ist es für mich eine Ehre, etwas Gutes und Sinnvolles für die Gemeinde zu tun“, so der Autor. So...
Ellgau: rogu
Die Diözese Augsburg ist dem heiligen Bischof Ulrich geweiht. Die Kirche feiert am 04. Juli den Namenstag des großen Heiligen, der im Jahre 955 die Ungarn auf dem Lechfeld besiegte. Ulrich entstammte einem Adelsgeschlecht aus Wittislingen bei Dillingen und genoss eine gute schulische Ausbildung. Schon mit 33 Jahren wurde er Bischof von Augsburg und blieb es über 50 Jahre lang. Die Armen in seiner Diözese lagen...
Ellgau: rogu
„Wir hören sie in unseren Sprachen die großen Taten Gottes verkünden“ so steht das Pfingstereignis in der Apostelgeschichte zum Nachlesen. Voller Mut und mit Überzeugung verkündeten die Jünger das Leben Jesu. Die Christen erbitten sich in diesen Tagen, dass der Heilige Geist sie mit den Gaben der Weisheit, der Einsicht, des Rates, der Erkenntnis, der Stärke, der Frömmigkeit und der Gottesfurcht beleben möchte....
Von Rosmarie Gumpp
Ellgau: Der aufgrund der Coronakrise vorübergehend eingestellte Fahrdienst des Vereins für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung e.V. nimmt am Dienstag, 02. Juni ab 08:00 Uhr seinen Fahrdienst wieder auf. Natürlich müssen die Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. So ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (Maske) während der Fahrt für den Fahrgast und den Fahrer Pflicht. Im Auto sollte nur...
Das Team um Michael Kögl lud zur „Heiligen Stunde“ ein
Nordendorf: rogu
Seit Januar 2020 lädt Initiator Michael Kögl mit seinem Team einmal monatlich zur „Holy Hour“ ein. Die Anbetungsstunde wird musikalisch gestaltet und ist gefüllt mit Lob, Dankpreis, Stille und geistlichen Impulsen. In den Monaten Februar und März fanden diese Anbetungsstunden in der Atmosphäre der Klosterkirche von Holzen statt. Corona veränderte alles,...
In der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf beten Christen die Nacht hindurch
Nordendorf: rogu
Eine Nacht der Anbetung in der Christkönigskirche in Nordendorf, die nach dem Vorabendgottesdienst zum Fest Christi Himmelfahrt begann und mit dem eucharistischen Segen vor der Messfeier am Feiertag endete, ermöglichte den Gläubigen aus der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf in einer frei gewählten Stunde das...