Natur (26672)
Auch der windige und nebelige Morgen hatte uns nicht davon abgehalten einen Spaziergang bei uns am Rhein entlang zu machen.
In Europa wird die in allen Ländern des Mittelmeerraums verbreitete Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) für den menschlichen Verzehr gezüchtet. Ich habe schon so manches exotische Tierchen verspeist, aber eine Heuschrecke war noch nicht dabei. Deshalb kann ich auch nicht bestätigen, dass das Fleisch nach Hähnchen schmecken soll.
Heuschrecken können nicht als Ganzes verspeist werden. Die Sprungbeine mit den Widerhaken...
Folgt man den Verlauf der Sterbecke bergauf ins Sterbeckertal bis zum sogenannten „Sterbecker Hammer“ kann man schon nach kurzer Zeit auf eine große Anzahl verfallener Häuser und kleinerer Industrieruinen stoßen, die zwar schon zum großen Teil von Sträuchern und Büschen überwachsen sind, aber dennoch erkennen lassen, dass hier einstmals eine nicht unbedeutende Fabrikanlage existierte. Bei den Ruinen handelt es sich um die...
STECKBRIEF
Lateinischer Name: Furcifer pardalis
Ordnung: Schuppenkriechtiere
Teilordnung: Leguanartige
Familie: Chamäleons
Verbreitung: Madagaskar sowie einige angrenzenden Inseln
Lebensraum: küstennahe Landschaften im feuchtheißen Klima, auf Büschen oder Bäumen
Nahrung: vorwiegend Insekten und deren Larven
Verhalten: Einzelgänger - tagaktiv
Körperlänge m.: bis zu 55 cm
Körperlänge w.: ...