myheimat-Magazine in Marburg-Biedenkopf (619)
Endlich, nach langem Stillstand wegen der Corona-Einschränkungen, geschieht wieder etwas: Der Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen präsentiert einen neuen Band in seiner Buch-Reihe “Neue Bücher zur Geschichte von Dreihausen“:
Dreihausen 1952 – ein Studentenbericht, hg. von Werner Garbade, 2021, 167 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Preis: 13 Euro.
Es handelt sich um einen Text, den Studenten der Universitäten Marburg,...
Die Mitglieder des Heimat- und Verschönerungsvereins Oberrosphe präsentieren in ihrem Museum "Alter Forsthof" den dörflichen Alltag des letzten Jahrhunderts. Die Themenwelten rund um Geburt, Kindheit, Schule und Arbeit - also dem Alltag - sollen "begreifbar" sein.Oberrosphe liegt am Rande des Burgwalds und blickt auf eine 1.250-jährige Geschichte zurück. Auch die Geschichte des "Alten Forsthofs" reicht zurück bis in das Jahr...
Beim Weihnachtszauber im Homberger Schloß gibt es viel zu entdecken und hier kann man die Gemütlichkeit der Vorweihnachtszeit genießen.
Was gibt es Schöneres in der Adventszeit, als bei entspannter Atmosphäre über einen Adventsmarkt zu bummeln. Den idyllischen Rahmen hierzu bildet das hoch über der Stadt Homberg/Ohm thronende Schloss und seine Außenanlage. Hinter dem weit geöffneten schmiedeeisernen Tor erwartete den...
Freitag 20. Dezember 2019 um 17:30 Uhr Wenze Ställche Dreihausen - Lebendiger Adventskalender der SELK
Alle sind herzlich eingeladen, es erwarten Sie Lieder, Geschichten, Glühwein, Gebäck und die Fotoschau “Schöne Weihnachtsmärkte“.
Die Geschichte des Christbaums und des Christbaumschmucks
Folgende Themen werden in diesem Vortrag mit vielen Bildern behandelt:
Weihnachten – christlich oder heidnisch?
Der Ursprung des Weihnachtsbaums
Die Geschichte des Weihnachtsbaums
Die Geschichte des Christbaumschmucks
Wo entstand der erste gläserne Christbaumschmuck?
Weihnachtsland Erzgebirge
Was gibt es noch außer gläsernen Christbaumschmuck?
Der Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen e.V. wird im Jahr 2019 25 Jahre alt. Ein Grund zum Feiern.
Vieles haben wir in diesen Jahren unternommen, zahlreiche Projekte, Publikationen, Vorträge, Fahrten, Ausstellungen und vieles mehr.
Das möchten wir in einer Broschüre und mit Fotos im Bürgerzentrum in Dreihausen am Samstag den 31.August und Sonntag den 01.September 2019 zeigen.
Sie sind alle herzlich...
Der Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen e.V. wird im Jahr 2019 25 Jahre alt. Ein Grund zum Feiern.
Vieles haben wir in diesen Jahren unternommen, zahlreiche Projekte, Publikationen, Vorträge, Fahrten, Ausstellungen und vieles mehr.
Das möchten wir in einer Broschüre und mit Fotos im Bürgerzentrum in Dreihausen am Samstag den 31.August und Sonntag den 01.September 2019 zeigen.
25 Jahre ADDSie sind alle herzlich...
Offener Stammtisch mit Vortrag am 4.April 2019 um 20 Uhr Wenze Ställche Dreihausen
"Die Gartenordnung Karls des Großen – Vorbild für einen Garten in Dreihausen?"
Die Gartenordnung oder Landgüterverordnung (das "Capitulare de villis") Karls des Großen schrieb vor, welche Tiere auf den Höfen des Königs gehalten werden sollten, welche Obstbäume und Nutzpflanzen anzubauen waren. Diese Vorschriften entstanden um das Jahr 800...
Bei den Grabungen an den karolingischen Höfen bei Dreihausen, wurde ein kleines Stück grünem Porphyr gefunden, ein grüner Marmor aus Griechenland. Vermutlich handelt es sich um ein Stück aus einem Tragaltar. Auch an anderen karolingischen Anlagen in Deutschland gab es ähnliche Funde. Joachim Lorenz aus Karlstein berichtet vom Fund eines mittelalterlichen Tragaltars bzw. dessen Platte aus einem grünen Porphyr vom Gotthardsberg...
Offener Stammtisch mit Vortrag 1.November 2018 20 Uhr Wenze Ställche Dreihausen
Dr.Wilke - Herkunftsbestimmung von Dreihausener Steinzeug - Geochemische Unterscheidung von anderen mittel- und westdeutschen Steinzeugzentren
Mit der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) kann man zerstörungsfrei Keramik untersuchen. Bislang wurde das hauptsächlich mit der Neutronenaktivierungsanalyse (NAA) gemacht. Dazu muss allerding Material...
Am Totensonntag den 20. November 2016 ist das Ausstellungsgebäude Wenze Ställche in Dreihausen ab 14 Uhr geöffnet.
Wir wollen die 2. Auflage unseres Buchs "Sterben und Tod auf dem Lande" vorstellen.
Im Obergeschoss zeigen wir Fotos von besonderen Grabmalen.
Im Untergeschoss ist unser Büchertisch und es gibt Kaffee und Krümmelkuchen!
Um 17 Uhr gibt es dann einen Vortrag mit PowerPoint Präsentation die unser Buch...
Anzefahr. Jahreshauptversammlung mit Wahlen beim ältesten Verein von Anzefahr am Samstag, d. 23.01.2016, um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle.
Traditionell nutzen die Mitglieder des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr den Monat Januar, um Bilanz über die Arbeit im vergangenen Jahr zu ziehen. So war es auch am Samstag, d. 23. Januar, als die Männer um ihren Vorsitzenden Elmar Dörr in der Mehrzweckhalle des Ortes zusammenkamen.
Der...