My-wunderbare-wanderbare-Heimat (149)
Gersfeld - Dalherda. Am letzten Juliwochenende war es wieder einmal soweit: der Truppenübungsplatz Wildflecken war für Wanderer geöffnet !
Nach beinahe zwei Jahren waren wir erstmals wieder für ein Wochenende in der Rhön und zwar in Gersfeld. Die Stadt wird von Bergen halbkreisförmig umschlossen und erhielt im Jahre 1359 die Stadt- und Marktrechte verliehen. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen u.a.
- die Fachwerkhäuser am...
Die Mühlentour ist ein 17,8 Kilometer langer schöner Rundwanderweg, der von Hosenfeld bis Kleinlüder durch herrliche Wälder und Flusstäler führt.
Für unsere Wanderung hatten wir uns die Hessenmühle als Ausgangspunkt gewählt. Nachdem die Verpflegung in fester und flüssiger Form in den Rucksäcken verstaut und auch die Schuhe gut geschnürt waren, starteten wir unsere Wanderung.
Wir folgten der Straße in Richtung...
Am Donnerstag, den 30. Mai 2019 (Christi Himmelfahrt), richten die Wanderfreunde Hatzbachtal im Stadtallendorfer Stadtteil Hatzbach die Internationale Hatzbachtalwanderung auf den Spuren der Butterführer aus. Es werden Wanderstrecken von 6, 11 und 20 km Länge angeboten.
Butterführer kauften früher in den Dörfern Oberhessens und der Schwalm Butter, Eier, und Käse und brachten die Erzeugnisse bis nach Kassel, um sie dort auf...
Der Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“ ist eine Komposition des russischen Komponisten Modest Mussorgski aus dem Jahr 1874. Die einzelnen Sätze beschreiben Gemälde und Zeichnungen seines im Jahr zuvor gestorbenen Freundes Viktor Hartmann, die Mussorgski auf einer Gedächtnisausstellung gesehen hatte. Der Reichtum der Klangfarben regte schon früh weitere Komponisten an, das Werk auch für Orchester und andere...
Der Hatzbacher Sagenweg ist ein Projekt für einen gut 9 km langen Wanderweg beim Stadtallendorfer Stadtteil Hatzbach.
Am Wanderweg sollen Hinweistafeln mit Hatzbacher Volkssagen aufgestellt werden. Hatzbach ist nämlich der Schauplatz vieler überlieferter Volkssagen. Dabei wird einiges an prominenten Sagengestalten aus der deutschen Mythologie geboten: Ein Werwolf, ein Riese, Hexen, eine weiße Frau und einen verfluchten...
Eine Waldwanderung auf den Spuren von mittelalterlichen Hüttenleuten, Schmieden und Köhlern
Die Wanderstrecken führen überwiegend durch Wald, denn nirgends kann man die Natur besser erleben als im Wald. Die Düfte von Laub und Nadeln, von Kräutern und Gräsern, die Rufe der Tiere, die frische Luft – Wanderer lieben und schätzen den Wald. Aber viele Berg-, Flur- und Forstortsnamen um Hatzbach wie Köhlersberg, Kohlberg,...
Adventkonzert der Fronhäuser Chöre
Die Fronhäuser Chöre laden am 17. Dezember 2017 um 17.00 Uhr ganz herzlich ins Bürgerhaus zum Adventkonzert ein. Es steht unter dem Motto "Es wird ein Stern aufgehen".
Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten der Grundschule Fronhausen und der Diakoniestation Fronhausen-Lohra-Weimar wird gebeten.
Familien-Bläsergottesdienst in Fronhausen/Lahn
Am Sonntag, 22. Oktober 2017 lädt der Ev. Posaunenchor Fronhausen alle Gemeindeglieder, im Besonderen alle Kindergarten- und Schulkinder mit ihren Familien zu einem Familien-Bläsergottesdienst um 10.30 Uhr in die Ev. Kirche ein. In diesem Gottesdienst werden sich die Jungbläser, die seit April 2016 im Posaunenchor ein Blechblasinstrument erlernen, der Gemeinde vorstellen.
...
Am Donnerstag, den 25. Mai 2017 (Christi Himmelfahrt), richten die Wanderfreunde Hatzbachtal im Stadtallendorfer Stadtteil Hatzbach die Internationale Hatzbachtalwanderung zu Hexen, gespenstigen Mönchen und der Dorfwüstung Gerwigshain aus.
Die Hatzbachtalwanderung ist ein Wandertag für die biologische Vielfalt im Rahmen einer Aktion des Bundesamtes für Naturschutz und eine Veranstaltung der Initiative TreffpunktWALD....
Kirchenkonzert in Fronhausen
„Die Oper ist eine hübsche Unterhaltung, die noch besser wäre, wenn nicht dabei gesungen würde.“
Wie der fanzösische Komponist Claude Debussy (1862-1918) bei diesen Worten Opernmusik gerne interpretiert hätte, bleibt ungewiss. Doch der Ev. Posaunenchor Fronhausen hat sich für sein nächstes Konzert die Bühnenmusik vorgenommen! Musik aus Oper, Musical und Theater stehen beim Frühlingskonzert auf...
Am Freitag, d. 24. März 2017, fand um 16.30 Uhr ein Myheimat-Treffen in Kirchhain statt.
Einem jeden ist bekannt: "Für ein gutes Gericht benötigt man gute Zutaten, die bestens aufeinander abgestimmt sein müssen." Auf dem 'Speiseplan' des Myheimat Stammtisches Marburg und Umgebung stand am Freitag, d. 24. März 2017, das 'Gericht': Stadtführung in Kirchhain. Die 'Zutaten' standen pünktlich um 16.30 Uhr auf dem Marktplatz...
Der sportliche Anreiz, die Erhaltung der Gesundheit und insbesondere das Erleben der Natur zählen zu den wichtigsten Wandermotiven. Wo kann man die Natur besser erleben als im Wald? Die Düfte von Laub und Nadeln, von Kräutern und Gräsern, die Rufe der Tiere, die frische Luft – Wanderer lieben und schätzen den Wald. Die Wanderstrecken der Hatzbachtalwanderung führen überwiegend durch den Wald an der Rhein-Weser-Wasserscheide...
Der sportliche Anreiz, die Erhaltung der Gesundheit und insbesondere das Erleben der Natur zählen zu den wichtigsten Wandermotiven. Wo kann man die Natur besser erleben als im Wald? Die Düfte von Laub und Nadeln, von Kräutern und Gräsern, die Rufe der Tiere, die frische Luft – Wanderer lieben und schätzen den Wald. Die Wanderstrecken der Hatzbachtalwanderung am 25. Mai 2017 führen überwiegend durch den Wald an der...
Gestern haben wir uns trotz grauen Himmels zu einer kleinen Wanderung aufgerafft und wurden mit schönen und vielfarbigen Eindrücken belohnt. ...und mit Ruhe, denn es waren kaum andere Menschen in der Natur unterwegs (Die meisten haben sich wahrscheinlich vom den dicken Wolken beeindrucken lassen ;-) )
Unser Weg führte uns von Bad Nenndorf Bhf. , durch den Kurpark und die zauberhafte Süntelbuchenallee. Entlang am Waldrand,...
Am Donnerstag, den 5. Mai 2016, richten die Wanderfreunde Hatzbachtal die Internationale Hatzbachtalwanderung in Stadtallendorf-Hatzbach auf den Spuren der Kaffeeschmuggler aus. Die Themenwanderung erinnert an die jahrhundertelange Grenzlage des hessischen Dorfes Hatzbach an der Grenze zum Kurfürstentum Mainz.
Als Wandertag für die biologische Vielfalt im Rahmen einer Aktion des Bundesamtes für Naturschutz wird besonderen...