Musikvereine der Region Braunschweiger Land (383)
Der Harmonika Club Sarstedt (HCS) verschiebt sein für kommenden Samstag, 14.03. um 18.00 Uhr geplantes Jahreskonzert auf unbestimmte Zeit.
Das Konzert sollte im Stadtsaal im Sarstedter Schulzentrum am Wellweg stattfinden. „Nach mehreren Gesprächen mit der Stadtverwaltung haben wir die dringende Empfehlung erhalten, das für Samstag geplante Konzert derzeit nicht durchzuführen“ teilt der Vereinsvorsitzende Stephan Nave mit....
Am Sonntag, 25.08., veranstaltet der Harmonika Club Sarstedt (HCS) wieder seine traditionelle Akkordeonbörse.
Dabei haben Musikanfänger, Wiedereinsteiger oder Interessierte die Möglichkeit, günstig ein gebrauchtes Instrument zu erwerben. Auf der anderen Seite können nicht mehr benötigte Akkordeons bei dieser Gelegenheit einem neuen Nutzer angeboten werden, der vielleicht genau nach so einem Instrument sucht. Wer im Keller...
7. Sarstedter Musiktage vom 21. bis 30. Juni 2019
Am gestrigen Abend trafen sich rund 50 musikbegeisterte Organisatoren, Musiker, Künstler und Unternehmer im Stadtbad Restaurant Sarstedt zum letzten Planungstreffen der Sarstedter Musiktage 2019.
Die Musiktage sind bereits eine echte Tradition und finden in diesem Jahr vom 21.-30. Juni zum siebten Mal statt. Dann heißt es wieder 1 Stadt - 10 Tage - 40 Veranstaltungen bei...
Mitgliederversammlung wählt Anja Eichler zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden
In den vergangenen Wochen hat sich der Harmonika Club Sarstedt (HCS) intensiv auf sein diesjähriges Hauptkonzert vorbereitet. Am kommenden Samstag, 09. März 2019 ist es wieder soweit. Um 18:00 Uhr (Einlass ab 17:15 Uhr) präsentieren sich unter dem Motto „Auf die Ohren!“ alle Orchester des Vereins im Sarstedter Stadtsaal/Mensa am...
Während in der Sarstedter Kommunalpolitik noch darüber debattiert wird, wo für die Sarstedter Musikvereine nach dem Umbau der Kastanienhofschule eine neue Heimat gefunden werden kann, läuft der Vereinsbetrieb beim Harmonika Club Sarstedt (HCS) normal weiter. Die Musiker machen ganz einfach das, was sie am besten können: Musik! Für Sonntag, 03. Juni 2018, laden der HCS und der Ahrberger Pop-Chor "chorus A" um 18.00 Uhr...
Am Sonntag, 27. August 2017, sorgte das MSO auf dem Sommerfest der katholischen Pfarrgemeinde St. Joseph Hannover für die musikalische Unterhaltung. Bei schönstem Spätsommerwetter waren hunderte Gäste in die List gekommen, um bei Speisen und Getränken den Sonntag zu genießen und der Musik zu lauschen. Ob Pop, Jazz, Rock’n’Roll, Film- und Musicalmusik, Originalkompositionen oder auch ein Marsch – das MSO hatte für jeden...
Siegerehrung aus dem Schießwettbewerb
Schützenmeister und Schießsportleiter Rainer Vogt und Schriftwart Matthias Mylius nahmen die Ehrung der Mannschaften aus dem Schießwettbewerb vor. 95 Mannschaften nahmen an diesem beliebten Schießwettbewerb teil. Als Sieger des Institutionen-Schießens ging die Mannschaft "Feuerwehr 3" mit Jens Koch, Dominik Lau, Benjamin Lau und Martin Lagershausen hervor. Sie konnten Urkunde und Pokal...
Am Freitag Abend wurde nach Gedenkfeier am Ehrenmal und großem Zapfenstreich alle Gäste aus nah und fern in der großen Festhalle willkommen geheißen.
Nach einigen Musikstücken der Tiroler Blaskapelle im großen schmucken Festzelt rief Vorsitzende Sandra Otte allen Festteilnehmern ein herzliches Willkommen zu. Nach namentlicher Vorstellung des Festkomitees und der Majestäten dankte sie allen Helfern und Helferinnen für ihre...
Nach der Gedenkfeier am Ehrenmal wurde auf dem Sportplatz des Festprogramm mit dem Zapfenstreich der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl/Tirol fortgesetzt. Zugleich wurde für die Jungschützen eine Fahne geweiht. Pfarrerin Melanie Mittelstädt sprach zu diesem feierlichen Akt ein Gebet.
Obmann Steiner von der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl/Tirol erläuterte die Bedeutung des Zapfenstreichs. Er betonte, dass mit dem Zapfenstreich die...
Am 11. Juni 2017 traten die Jbo-YoungStars beim traditionsreichen hannöverschen Schorsenbummel auf. 28 Grad im Schatten hielten die Musiker des jungen Orchesters im Jugendblasorchester Seelze e. V. nicht davon ab, sich am Kröpcke mitten in die Sonne zu setzen und das Publikum zwei Stunden lang mit Film- und Musicalmusik, aber auch Swing, Rock und Pop zu unterhalten. Viele Vorbeiflanierende hielten inne, lauschten der Musik...
Die Ausbildungsorchester haben sich mit Probentag und -wochenende auf ihren großen Auftritt vorbereitet
Neben der wöchentlichen Probenarbeit ist es in einem Orchester auch mal Zeit für längere und intensivere Proben, etwa an einzelnen Tagen oder gar einem Wochenende. Erst in der ausgiebigen Ruhe findet sich die erforderliche Muße für ein anstehendes Konzert. Die Schüler des Projektes „Musik macht stark“ und die Jbo-Beginners...
Im Jahr 2012 kam die Finnin Sofia Häärä nach ihrem Schulabschluss als Au-Pair nach Deutschland. Während dieser Zeit spielte die heute 23-jährige Flötistin bei den YoungStars mit und die Orchestermitglieder lernten sie als eine warmherzige, offene und auch – im positivsten Sinne – etwas verrückte Mitspielerin kennen – sie passte sehr gut zu den YoungStars. Schnell kam also das Ensemble des Jugendblasorchester Seelze e. V. auf...
Jahreshauptversammlung des Jugendblasorchester Seelze e. V. (fm/mv) Am Freitag, 24. März 2017, fand die Jahreshauptversammlung des Jugendblasorchester Seelze e. V. statt. Über 40 Mitglieder trafen sich im Saal der Bürgerstuben, um das vergangene Vereinsjahr zu reflektieren und die Weichen für das zukünftige Jahr zu stellen.
Nach 16 Jahren trat der Vorsitzende Tom Kruse nicht wieder zur Wahl an: „Ich freue mich, unser...
Workshops erleichtern Einstieg bei den Jbo-YoungStars
Das Jugendblasorchester Seelze bietet jungen Musikerinnen und Musikern mit Vorbereitungs-Workshops die Gelegenheit, sich musikalisch auf einen Einstieg bei den Jbo-YoungStars vorzubereiten.
Es wird das Standardrepertoire der Jbo-YoungStars erarbeitet und auf die musikalische Arbeit in einem Orchester vorbereitet. Nach etwa einem halben Jahr haben die Teilnehmenden...
Bad Nenndorf, Hannover, Seelze Die großen Bühnen in der Wandelhalle in Bad Nenndorf, im Kulturzentrum Pavillon in Hannover und im Neuen Forum in Seelze waren voll, und zwar richtig voll. Allein quantitativ ist das mit 65 Musikerinnen und Musikern vorzüglich besetzte Modern Sound[s] Orchestra (MSO) aus Seelze eine Klasse für sich, sogar Röhrenglocken, Keyboard, Akkordeon, Marimbaphon, E-Kontrabass bis hin zur...