Misburg-Anderten (141)
Der DARC-Ortsverband Hannover bildet ab Ende November wieder Funkamateure aus
Funkamateure beschäftigen sich mit der Technik zur drahtlosen Übertragung von Sprache, Daten und Bildern, wobei sie mit vielen Gleichgesinnten in aller Welt Freundschaft schließen.
Die Bandbreite dieses anspruchsvollen Hobbys reicht von der Erkundung der Ausbreitung von Funkwellen rund um den Erdball, über die Nutzung von durch Funkamateure...
Rund vier Wochen lang diente ein Betreuungsplatz des Landes als Unterkunft für Einsatzkräfte aus Niedersachsen.
Am 15.08.2021 endete der Hilfseinsatz des "Betreuungsplatz BTP-500-LAND" in der Region Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Das Material wurde von der Gruppe Logistik und Technik nach Hannover ins Katastrophenschutzlager des DRK Landesverbandes Niedersachsen zurückgeführt. Insgesamt vier Einsätze wurden vor Ort von...
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Niedersachsen unterstützt erneut in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und entsendet 96 Einsatzkräfte, die den Malteser Hilfsdienst e. V. am 06. August beim Betrieb des sogenannten „Betreuungsplatz 500 LAND“ ablösen werden. Der Einsatz ist erst einmal bis zum 12. August geplant, mit eventueller Verlängerung bis zum 15. August. Die Einsatzkräfte kommen aus verschiedenen...
Am Sonntag, den 25. Juli, sind erneut 109 Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus Niedersachsen in die Hochwassergebiete in Rheinland-Pfalz gereist. Sie werden dort ihre Kollegen ablösen, die bereits seit dem 21. Juli vor Ort sind, um die Hilfsmaßnahmen in der vom Hochwasser zerstörten Region um Ahrweiler zu unterstützen. Der Einsatz ist erst einmal bis zum 28. Juli 2021 geplant. Hauptaufgabe der Einsatzkräfte ist...
Für die Betreuung von 500 Personen haben sich gestern Nacht rund 100 Helferinnen und Helfer des DRK aus Niedersachsen auf den Weg nach Rheinland-Pfalz gemacht, um die Hilfsmaßnahmen in der vom Hochwasser zerstörten Region um Ahrweiler zu unterstützen. Sie errichten und betreiben dort einen sogenannten „Betreuungsplatz 500“.
Die aus Landesmitteln geförderten Fahrzeuge und Materialien dafür lagern im...
Hier die neuesten Bilder der baulichen Entwicklungen am Flebbehof.
Mittlerweile ist der Aufbau der historischen Toranlage komplett. Nun sind auch , mit neuem Anstrich, die originalen schmiedeeisernen Torgitter wieder eingefügt. Und ich muss sagen , es sieht wirklich gelungen aus.
Nun ist auch die Bemalung der Hoftorinschrift abgeschlossen, nicht ganz original, wie mir auch Herr Flohr, Ortshistoriker aus Grasdorf...
Traditionellen trafen sich die ehrenamtlichen Mitglieder der Fachdienstbereitschaft im Deutschen Roten Kreuz Landesverband Niedersachsen e.V. zu einem Jahresabschlussessen im Tagungszentrum des Landesverbandes.
Nach einem kurzem Rückblick auf die Aktivitäten des Jahres 2019 wurden vom stellvertretenden Landesbereitschaftsleiter Axel Müller die Ehrungen für die Einsatzkräfte beim Moorbrand in Meppen 2018 vergeben. Darüber...
An zwei Wochenenden wurden beim DRK-Landesverband Niedersachsen neue Sprechfunker im BOS-Digitalfunk ausgebildet. Neben eigenen Helfern der Fachdienstbereitschaft waren Teilnehmer vom Kreisverband DRK-Region Hannover dabei und erstmals auch fünf Funkamateure vom Deutschen Amateur-Radio-Club. Diese haben im Rahmen ihrer Bereitschaft zur Unterstützung der BOS in Not- und Katastrophenfällen (gesetzlich geregelter Notfunk der...
Der DRK-Landesverband Niedersachsen hat am Freitag 21.09.2018 seinen Einsatzstab aktiviert, nachdem der Landkreis Emsland den Katastrophenfall ausgerufen hatte. Für die Unterbringung und Versorgung von 500 Einsatzkräften, die den Moorbrand auf dem Bundeswehrgelände bekämpfen, richtet das DRK in der Berufsbildenden Schule in Meppen einen sogenannten Bereitstellungsraum ein. 500 Feldbetten, 500 Decken, zwei Feldküchen und ein...
Das Dienstjahr der DRK Fachdienstbereitschaft Niedersachsen klingt regelmäßig mit einer gemeinsamen Feier für Bereitschaftsmitglieder, Angehörige und Freunde aus. Auch dieses Jahr trafen wir uns in den Räumen des DRK Seminar- und Tagungszentrums des Landesverbandes. Statt eines Caterers sorgte diesmal unser Mitglied Klaas für das Essen. Seit dem frühen Morgen hatte der gelernte Koch eine umfangreiche kalte und warme...
Bei ihrem letzten Dienstabend beschäftigte sich die Fachdienstbereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes in Misburg mal nicht mit aktueller Ausrüstung, um jederzeit für den Einsatz fit zu sein, sondern mit einem besondern Schätzchen: Dem Küchenwagen-Oldtimer Mercedes-Benz L312 von 1958.
Da das Fahrzeug vollständig im Originalzustand und betriebsbereit ist, wurde die Küche (Roeder FKH 56) mal wieder angeheizt. Neben den...
Liebe Misburger,
in den 60er Jahren hat der der Misburger Lehrer und Ortshistoriker Anton Scholand einen Urnenfriedhof entdeckt und ausgegraben. Dieser befindet sich auf der Freifläche, gegenüber dem ehemaligen Möbelhaus Stöwe, heute u.a. das Restaurant Mephisto.
Zur Zeit werden dort auf dem Gelände Vorbereitungen zum Bau eines dm-Marktes getroffen. Der Gedenkstein ist zur Seite geräumt und das alte Gräberfeld wird gerade...
Liebe Misburger,
hier mal wieder ein historische Ansichtskarte aus dem alten Misburg.
Weiss jemand, wo diese Häuserzeile genau war ? Und welche Gebäude stehen davon noch ?
Auf einer alten Postkarte sieht man rechts neben der Johanniskirche an der Anderter Strasse ein Klinkergebäude. Dort war bis in die 90er Jahre die Deutsche Post angesiedelt in einem 50er-Jahre-Bau.
Wer kann sich noch an dieses alte Vorkriegsgebäude erinnern ?
Wer weiss, wozu es diente ?
In loser Folge werde ich hier mal alte historische Photos einstellen....
Vielen Dank
Michael Wald
Bereits zum zweiten Mal wurden die Fernmelder der Fachdienstbereitschaft des DRK Landesverbandes Niedersachsen vom Fernmeldezug der Kreisfeuerwehr Schaumburg zur Einsatzunterstützung angefordert.Beim Betreuungseinsatz anlässlich der unfallbedingten 24-stündigen Sperrung der Autobahn A2 bei Bad Eilsen am 27./28. Juni 2016 war der Fernmeldezug mit dem ELW 2 im Einsatz, den sie für die Technische Einsatzleitung (TEL) des...