Meitingen und Umland (2520)
Beim Ellgauer Obst- und Gartenbauverein gab es auch „Ideen für mehr Natur im Garten“
Ellgau: rogu
Josefa Zwerger, die Vorsitzende des Ellgauer Obst- und Gartenbauvereins informierte bei ihrem Jahresrückblick über die Tätigkeiten der Gartenfreunde. So erfuhren die zahlreichen Besucher der Jahreshauptversammlung, dass 293 Erwachsene und 52 Kinder Mitglieder des Ellgauer Obst- und Gartenbauvereins sind. Im vergangenen Jahr...
Bürgermeisterin Christine Gumpp informierte in Ellgau die anwesende Bürgerschaft
Von Rosmarie Gumpp
Ellgau: Die Ellgauer Rathauschefin freute sich über den regen Besuch der Bürgerversammlung im Gasthaus zum Floß – der ersten Bürgerversammlung wieder einmal „live“ seit 2020. Und so waren die Informationen der Bürgermeisterin auch entsprechend umfangreich und interessant. Zum Jahresende 2021 lebten in der Gemeinde am Lech...
Auf dem „Historischen Rundgang“ unterwegs
Ellgau: rogu
27 Personen – aus Ellgau, Nordendorf, Allmannshofen, Ostendorf, Meitingen, Augsburg und Langweid - fanden sich am Rathausplatz in Ellgau ein, um mit „Marktfrau“ Hermine Zwerger den historischen Rundgang in und um Ellgau zu starten. Der „Historische Rundgang“ wurde 2014 im Rahmen der Dorferneuerung ins Leben gerufen und vom Amt für Ländliche Entwicklung in Krumbach...
40 Jahre im Pfarrgemeinderat
In Westendorf wurden mehrere ehemalige Pfarrgemeinderäte verabschiedet
Westendorf: rogu
„Wer hätte gedacht, dass die Tochter ihren Papa im Pfarrgemeinderat beerbt und ihn verabschieden darf?“ – so Franziska Zwerger, die neue Vorsitzende des Gremiums in Westendorf bei der Verabschiedung ehemaliger Pfarrgemeinderäte. Franz Zwerger war seit 1982 Mitglied im Pfarrgemeinderat und legte sein Amt nun...
„Maria Knotenlöserin“ in Maria im Elend
Ellgau: rogu
Die Gestaltung der letzten feierlichen Maiandacht in Maria im Elend ist seit vielen Jahren bereits zur Tradition des Liturgiekreises Ellgau geworden. Simone Götzfried und Marlies Koch trugen Texte mit dem Thema „Maria Knotenlöserin“ vor. Jeder Mitfeiernde erhielt ein Bild der Knoten-Madonna und eine persönliche Schnur, in die ganz individuelle Knoten geknüpft werden...
Nach den Berichten des Vorstandes fanden die wegen der Corona-Pandemie lange verschobenen Neuwahlen statt:
Vorsitzende: Gudrun Schmidbaur
Stellv. Vorsitzender: Mehrzad Hafezi
Schatzmeister : Matthias Fendt
Schriftführerin: Kristina Wernicke
Beisitzer: Sigfried Seitz, Agnes Grinbold-Büch, Lothar Büch, Sam Davies
Anschließend hielt der Kreisvorsitzende Johannes Enzler den Vortrag: „Der naturnahe Garten – Hilfe für die...
Langjährige Pfarrgemeinderätinnen verabschiedet
Ellgau: rogu
„Liebe Pfarrgemeinde, ich darf heute drei wunderbare Menschen ehren“. Mit diesen Worten begann die neue Pfarrgemeinderatsvorsitzende Simone Götzfried ihre Laudatio auf drei langjährige Ellgauer Pfarrgemeinderätinnen, die bei der letzten Wahl zum Pfarrgemeinderat im März diesen Jahres nicht mehr für ein Amt in diesem kirchlichen Gremium zur Verfügung standen....
Ein herzliches Dankeschön an Alle, die zu einem gelungenen Abend der Vernissage der Fotogruppe Wertingen beigetragen haben. Es war schön endlich wieder zusammenzutreffen, zu essen, zu trinken, Musik zu hören, zu lachen und sich an der Vielfalt der Photografien zum Thema Wasser zu erfreuen. Die kommenden 2 Wochen bis zum 05. Juni 2022 kann die Ausstellung im Schloss Wertingen besucht werden. Am 22.05.22 und 28.05.22 gibt es...
„Marienlob“ in St. Ulrich
Elgau: rogu
Der Monat Mai steht in der katholischen Kirche im Zeichen Mariens . Am 1. Mai wird in den bayerischen Diözesen das Hochfest Maria – Schutzpatronin Bayerns gefeiert. In den Kirchen werden Marienbilder und Marienfiguren schön geschmückt, in Maiandachten wird zu und für Maria gebetet. In einem „Marienlob“ in St. Ulrich in Ellgau, organisiert vom Liturgiekreis, wurde die Mutter Jesus...
+
+
Ganz besondere Momente und ganz besondere Eindrücke. Der Gottmannshofer Markus Eser wohnte und arbeitete über ein Jahr lang auf der Forschungsstation Neumayer 3 in der Antarktis. Im Rahmen der Jubiläumsfotoausstellung der Fotogruppe Blickwinkel Wertingen wird dieser besondere Vortrag organisiert. Der Eintritt ist frei. Die Plätze sind begrenzt.
Nähere Informationen unter:
www.blickwinkel-wertingen.de
Klaus Ammich zeigt in seinem Fotovortrag beeindruckende Photos seiner Reisen nach Nordnorwegen. Landschaftlich für jeden Naturliebhaber ein Traum. Unberührte Natur-stimmungsvolles Licht, geschützte Buchten und liebliche Täler. Lassen Sie sich verzaubern! Dieser Vortrag wird von der Fotogruppe Blickwinkel Wertingen im Rahmen der Jubiläumsausstellung organisiert.
Der Eintritt ist frei. Die Plätze sind begrenzt.
...
*
Endlich ist es so weit!
Zum 10 jährigen Jubiläum präsentiert die Fotogruppe Blickwinkel Wertingen ihre Fotoausstellung im Wertinger Schloss. Vor 2 Jahren musste die Ausstellung coroabedingt eine Woche vor der Ausstellung abgesagt werden. Das war bitter. Darum freuen sich die Blickwinkler jetzt umso mehr, über 100 Bilder zum Thema Wasser aus ganz verschiedenen fotografischen Sichtweisen zeigen zu können.
Desweiteren...
Die Nordendorfer Burenschützen ermittelten ihre Könige
Nordendorf: rogu
Zwei Jahre lang mussten sie pausieren, Corona machte den Nordendorfer Burenschützen einen Strich durch die Rechnung. Nun trafen sie sich wieder in Präsenz und ermittelten im Schützenheim ihre Könige. Über ihr gutes Abschneiden beim Königsschießen freuten sich v.l.n.r.: Werner Christi, Gewinner des Christi-Pokals, Maximilian Rasig, neuer...
Nach zwei Jahren Arbeit zeigt die außergewöhnlich kunstvoll ausgestattete Pfarrkirche in Batzenhofen, was eine gelungene Restaurierung bewirken kann
Von Rosmarie Gumpp
Batzenhofen: Jahrezehntelang schien ein grauer Schleier die barocke Pracht in der St.-Martin-Kirche in Batzenhofen zu bedecken. Jetzt allerdings leuchtet selbst die Gans im hellen Federkleid vom Hochaltar des Namenspatrons. In zwei Jahren intensiver Arbeit...
Beim Obst- und Gartenbauverein halfen die Kinder- und Jugendgruppen beim Kartoffellegen
Ellgau: rogu
Aufmerksam lauschten 20 Buben und Mädchen Erwin Landherr und Martin Koch von der Vorstandschaft des Ellgauer Obst- und Gartenbauvereins zu. Sie erklärten ihnen die verschiedenen Kartoffelsorten und auch wie diese mit dem Kartoffellegegerät in den Boden gebracht werden. Natürlich wollte jedes Kind mal auf dem Traktor oder der...