Manipulierte Bilder (122)
Leider fand die Eisparty hier in Dollbergen auf dem zugefrorenen Kiesteich am 11. Januar ohne mich statt, weil die Familie (wie kann ein Mensch nur im Winter Geburtstag haben) mal wieder vorging. Aber so ganz ohne Eisfotos wollte ich den Tag nicht beenden und habe mich für ein paar Minuten von der Feier in den Garten an den Teich geschlichen und ein paar Eisfiguren auf das digitale Zelluloid gebannt.
Sind es Eisdrachen oder...
Goethe muss in Osterwald gewesen sein, denn wo hätte er seine ballade vom erlkönig besser erleben können, als in unserer feldmark ???
Nach den Feiertagen, an denen sich die Baumaschinen an der neuen Umgehungsstrasse B188 mal ein paar Tage ausruhen durften, ordentlich aufgestellt, nur der Schmutzfink durfte nicht dabeistehn, geht es in die nächste Runde.
Liebe Freundin, lieber Freund,
gezwungermassen bin ich wieder da, doch leider kratzt es immer noch im Hals und jetzt richte ich mich mit einem Wunsch an Dich.
Hühnersuppe habe gegessen, Ingwertee getrunken, warmes Weißbier (Iiiiihhhh!) mir eingeflösst und danach dick ins Bett eingepackt (Schwitz!). Das Bett habe ich gehütet.
Aber leider:
Gesund bin ich halt immer noch nicht so richtig.
Das Pfarramt gab halt nicht so...
Liebe Freundin, lieber Freund,
mich hat es erwischt. Ich kann gegenwärtig meine Aktivitäten in myheimat nicht betreiben, denn eine Grippe hat mich fest im Griff und ich muss das Bett hüten.
Eigentlich wollte ich ja 24 Adventsperlen veröffentlichen – ich habe die Adventssplitter umbenannt, weil es sich ja um biblische oder christliche Schätze des Advents handeln sollte. Der Schatz im Acker und die Perle sind ja von Jesus...
Seit einigen jahren stehen die beiden freunde auf dem Kastanienplatz in Alt-Garbsen; erschaffen worden sind sie von
bildhauer Oliver Pohl, der eine ganze serie dieser figuren entwickelt hat. Der kleine freund ist eine stiftung der SPD Alt-Garbsen / Garbsen-Mitte.
Fliegende sterne, herabstürzende lichter - dieser baum reizt zum experimentieren mit dem licht. Merkwürdige lichtfiguren entstehen, verzieht man die kamera während der belichtung.
Elisabeth Patzal und ich haben heute das heimatmuseum Garbsen besucht und wir werden unsere fotoergebnisse in weiteren beiträgen vorstellen.
Hier schon einmal einige meiner berüchtigten spezialaufnahmen...
Fortsetzung des spaziergangs durch die feldmark:
Erlkönig ?
Der knabe im moor ?
Rathausgelichter kommt heraus, wenn die belichtungszeit "aus der hand" nicht zu halten ist und der fotoapparat deshalb kräftig während der belichtung des fotos bewegt wird.