Mal raus - Ausflüge, Reisen, Abenteuer (11472)
Mit einem lieben Bergfreund war ich dieser Tage wieder einmal im "Naturpark Lechtal" unterwegs. Genauer gesagt in "Hinterhornbach", dem Geburtsort meiner Großmutter, mit derzeit 91 Einwohnern. Sie selbst entstammte einer Familie aus diesem Ort und hat zumindest bis zu ihrer Heirat dort gelebt. Ihren Familiennamen hat sie an meine Mutter weitergegeben, bis er an mich, ein "lediges Kind", überging.
Das innere Bild meiner...
angeregt durch den Beitrag von Jens Schade hier Aufnahmen der Moorseer Windmühle die vor einem Jahr entstanden...
Original-Bericht aus 2019:
Ende August 1994 brach ich mit Angela zu einer dreiwöchigen Reise nach Osttirol auf. Wir hatten unser Quartier in St. Jakob (1385 m) im Defereggental. Defereggen liegt im Nationalpark Hohe Tauern. Vom Deferegental geht ein weitgespanntes Wanderwegenetz aus. Die Bilder hier folgen der Schilderung unserer Bergwanderungen. Unsere erste Einlauftour nahmen wir von der Mitte des Dorfes St. Jakob aus im Tal des Trojer-Alm-Baches...
Der zwischen Bodensee und Basel fließende Rhein wird als Hochrhein bezeichnet.
Er beginnt am Ausfluss des Rheins aus dem Untersee des Bodensees bei Stein am Rhein. Er fließt an der deutschen Enklave Büsingen entlang und durchfließt das schweizerische Schaffhausen mit dem spektakulären Rheinfall bei Neuhausen. Bei Basel am Rheinknie wird aus dem Hochrhein der Oberrhein. Der Hochrhein bildet weithin die Grenze zwischen der...
Endlich wurde wieder mal eine Fahrt gebucht nach Landesbergen zu einem Bickbeerenhof.Wärend der Busfahrt mußten wir natürch wegen Corona eine Maske aufsetzen,doch manche hatten sie unter der Nasen,machte man ein Zeichen, das die Maske über die Nase muß,wurde man noch bedroht.Angekommen auf dem Bickbeerhof,nahmen wir unsere Plätze ein,wo waren dort die 1 1/2 meter;wir saßen dicht an dicht.Aber die Puffer kamen sehr schnell und...
Von der Busendstation in Baad (1.086 bis 1.244 m) aus laufen wir über die Breitach-Brücke auf dem Wanderweg ins höher gelegene Bärgunttal. Auf dem ansteigenden Weg entlang der Äußeren und Inneren Widdersteinalpe zur Bärgunthütte geht es dem Kleinen Widderstein (2.236 m) und Großen Widderstein (2.533 m) entgegen. Erschien das Wetter in Oberstdorf noch günstig, laufen wir wolkenverhangenen Widdersteingipfeln entgegen. Je höher...
Im Juli 2020 machten wir Tagesausflüge in die schöne Fachwerkstadt Celle und ins Bullerbachtal bei Barsinghausen im Deister. Mehrfach erkundeten wir die zahlreichen Wanderwege des Brelinger Berges.
In Celle machten wir zunächst eine Wanderung entlang der Aller. Direkt am Fluss entlang führt der Fuß- und Radweg durch sehenswerte Auen- und Wiesenlandschaften. Von der Altstadt aus überquert man die Allerbrücke und schon ist...
Hier vor dem Beet stehe ich jetzt oft davor und kann mich an dieser Blütenpracht gar nicht satt sehen,es kommt immer eine neue Blüte,die ich vorher noch nicht gesehen habe.
Letztes Jahr war ich für drei Tage im September in Quedlinburg.
Die Stadt überrascht.
Hier ein Vorgeschmack für das geplante mh Treffen.
Wir hatten ein Hotel in Bad Suderode. Dort bin ich abends immer auf den Preußenturm gewandert. Oben angekommen hat man einen super Blick auf Quedlinburg.
In die Stadt selber sind wir mit dem Auto gefahren.
Ein Abstecher zum Heiligen Grab in Gernrode ist auch ein Muss.
Zurück ging...
Das Kleinwalsertal mit seinen Nebentälern bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Der Wanderer findet Wald- und Wiesentäler, Bergrouten zu Gipfeln und Klettersteige.
Ursprünglich wollten wir, Angela und ich, an unserem letzten Ferientag in Baad im Kleinwalsertal im August 2003 den Rundweg um den Widderstein über die Bärgunthochalpe nehmen. Wegen labiler Witterung verzichteten wir aber...