Macro Bilder (5514)
Hier ist zunächst der 1. Bildausschnitt, der einen wichtigen Teilbereich eines Gerätes zeigt.
Um welches Gerät (umgangssprachlich) handelt es sich?
Später werden noch weitere Ausschnitte/Bilder gezeigt. Da auch weiterhin andere Arbeit verrichtet werden muss, erfolgt die "Betreuung des Rätsels" nur in größeren Abständen.
Viel Spaß beim Raten!
Der Fotograf machte Ende Juli (s. Bilder 1-5) und Anfang August (Bilder 6-13) d. J. zwei Kurzbesuche in den Lehrter Stadtpark. Ziel war es, nach der Libellenpopulation zu schauen. Leider bestätigte sich die Vermutung, dass auch hier in diesem Jahr im Vergleich zu den Vorjahren deutlich weniger Libellen anzutreffen waren. Die Libellen saßen bei beiden Besuchen meistens weit entfernt von der nächstmöglichen Kameraposition. Wie...
Zwischen zwei Besorgungen im Lehrter "Einkaufszentrum" schaute ich mal wieder kurz nach dem Libellentreiben im Stadtpark vorbei. Ich suchte natürlich immer noch nach der männlichen Gebänderten Prachtlibelle! Bei 23°C und bewölktem Himmel konnte ich am Ufer des westlich gelegenen Teiches aber nur einige Schlank-Libellen (Pechlibellen und Azurjungfern) beobachten. Endlich war die Brücke über den Verbindungsbach beider Teiche...
Oh, es wird doch bald Herbst. Bevor sie auf dem Boden plattgetreten und beschmutzt werden wollen wohl noch einige Blätter einen schönen Rundflug machen oder auch tanzen.
Sehr erstaunt war da der Fotograf, als ihn seine Frau auf das tanzende Blatt aufmerksam machte. Die Spiegelreflexkamera mit Makroobjektiv lag zum Glück in der Nähe, um das in wenigen Zentimetern über Bodenhöhe tanzende Blatt abzulichten. Es tanzte lebhaft im...
Zum Anschauen bitte Vollbildanzeige (Lupe) benutzen!
Abgesehen von Blumen in großen Pflanzgefäßen haben wir jetzt nur noch wild wachsende Blumen im Garten, die jetzt noch blühen. In der 2. Halbzeit des Sommers kommen dabei an festen Standorten regelmäßig die Korbblüter zur Geltung. Während aktuell die Goldruten selbst bei wolkenverhangenem Himmel sehr schön leuchten, sind die Kugeldisteln teilweise schon abgeblüht. Bienen und andere ähnlich aussehende Insekten genießen jetzt...
Das Küken piepte mit kleinen Pausen immer mal wieder, aber es waren sehr zaghafte Töne. Vielleicht auch gut so, denn in der bewaldeten Randzone an unserem Grundstück ruht sich auch zeitweise immer wieder mal ein Elsternpaar aus. Das Fotografieren des kleinen Vogels war eine echte Herausforderung. Zum einen war es der grelle Lichtkontrast - Ansichtsseite des Kükens im Schatten sehr dunkel und der extrem grelle Hintergrund...
Kaum zu glauben: Ist es der Università degli Studi di Palermo wirklich als erste Lehr- und Forschungseinrichtung gelungen einen einzelnen COVID-19-Virus abzulichten?
Falls Du meinst, dass es nicht stimmt, schreibe Deinen Lösungsvorschlag als mh-Nachricht!
Wenn Du sicher bist, dass es doch stimmt, schreib' es natürlich erst recht.
Bin sehr gespannt auf Eure Antworten!
DAS RÄTSEL WURDE GELÖST!
RICHTIGE ANTWORT:
KAKTUS...