Landratsamt Donau-Ries (55)
Suchtbeauftragte an Schulen im Landkreis Donau-Ries informieren sich
Im Landratsamt Donau-Ries fand am 27.11.2012 eine Fortbildung mit dem Thema „Neue Modedrogen – Research Chemicals“ statt. Eingeladen zur Fortbildung waren suchtbeauftragte Lehrkräfte aus den Haupt- und weiterführenden Schulen, Berufsfachschulen im Landkreis Donau-Ries sowie Jugendsozialarbeiter an Schulen. Initiator der Fortbildung ist der Arbeitskreis...
Einen guten Grund zu feiern gab es Anfang Dezember für insgesamt elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Donau-Ries. Denn alle elf sind seit nunmehr 25 bzw. 40 Jahren bei der Landkreisbehörde tätig. Aus diesem Grund hatte Landrat Stefan Rößle seine treuen Mitarbeiter zu einer Feierstunde geladen, um ihnen für die hervorragende Zusammenarbeit und langjährige Treue zu danken. Für 40 Jahre geehrt wurden Werner...
Am Mittwoch, den 10. Oktober sind die beiden Außenstellen des Landratsamtes in Nördlingen aufgrund einer Personalversammlung geschlossen. Die Hauptstelle des Landratsamtes in Donauwörth ist an diesem Tag wie gewohnt erreichbar und geöffnet.
Auch der Landkreis Donau-Ries beteiligt sich am 11. und 12. September wieder am europaweiten „Tag des offenen Denkmals“, der in diesem Jahr unter dem Schwerpunktthema „Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr“ steht. Für alle, die sich selbst ein Bild von vergangenen, aber auch von intakten und wieder nutzbar gemachten Denkmälern in ihrer nächsten Umgebung machen wollen, stehen am zweiten September-Wochenende in...
Aufgrund von Straßenbauarbeiten ist die Hilaria-Lechner-Straße 1 bis 7 in Mertingen in der Zeit vom 23. August bis 10. September für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Bushaltestellen in der Hilaria-Lechner-Str. werden verlegt. Eine Haltestelle wird auf Höhe der Einmündung Ostergasse, in den Parkplatz und die Haltestelle in Gegenrichtung wird zwischen der Einmündung Schmidgasse und Lauterbacherstraße...
In die Schule zu kommen, ist ja gut und schön. Viel wichtiger als das Formale aber ist für viele Kinder ihre Schultüte: ein schnittiges Rennauto zum Beispiel, eine rosa Prinzessinnen-Tüte mit viel Tüll oder üppig verzierte selbstgebastelte Phantasietüten.
Zum Füllen der Tüte hören Eltern seit Jahren, dass nicht zu viele Süßigkeiten hinein sollten. Doch die Kinder erwarten genau das: eine bis zum Rand mit Leckereien...
Noch sind es ein paar Wochen bis zum Beginn des neuen Schuljahres. Doch Eltern von Erstklässlern sollten schon jetzt mit ihren Kindern den Schulweg üben. Darauf weisen der Bayerische Gemeindeunfallversicherungsverband und die Bayerische Landesunfallkasse (Bayer. GUVV / Bayer. LUK) hin, die zuständig für die gesetzliche Schülerunfallversicherung der rund 1,7 Millionen Schüler in Bayern sind.
„Für viele Schüler,...
Verlosung von Geopark-Führungen
Der Geopark Ries ist auf dem CittaSlowFestival Nördlingen vom 13. bis 15. August 2010 als Aussteller mit dabei. Auf dem Marktplatz präsentiert sich der nationale Geopark Ries in einem Pavillon auf 18 m² Fläche. Das Angebot reicht von den Geopark-Prospekten bis hin zur fachkundigen Beratung. Als besondere Aktion haben „schnelle“ Besucher die Möglichkeit, an geführten Geopark-Touren kostenlos...
Die Vereinigung Geopark Ries kulinarisch ist auf dem CittaSlowFestival Nördlingen vom 13. bis 15. August 2010 mit als Aussteller dabei. Auf dem Marktplatz präsentieren sich drei Partner von Geopark Ries kulinarisch in einem Pavillon auf 18 m² Fläche. Für die Besucher gibt es unentgeltlich Kostproben von regionalen Schmankerln.
Zu den Zielen von cittaslow, der weltweiten Vereinigung lebenswerter Städte gehören unter anderem...
Arbeitsgemeinschaft Schlösser und Museen mit am Stand
Das Ferienland Donau-Ries ist beim CittaSlowFestival Nördlingen vom 13. bis 15. August 2010 als Aussteller mit dabei und präsentiert sich zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Schlösser und Museen im Ferienland Donau-Ries. Der Stand des touristischen Marketingverbandes befindet sich bei der Nördlinger Tourist-Info auf dem Marktplatz in einem Pavillon auf 18 m² Fläche....
Landrat Stefan Rößle forderte in einem Schreiben den Vorsitzenden des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralamierung Augsburg (ZRF), Herrn Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl auf, dafür Sorge zu tragen, dass die bestehenden Defizite in der Notfallversorgung im Landkreis Donau-Ries beseitigt werden.
Bekanntlich hat sich Ministerpräsident Horst Seehofer für den Standort Augsburg und gegen eine Stationierung des neuen...
Bei der BHV1-Erkrankung handelt es sich um eine Infektion der Rinder mit Herpes-Viren, die in Mastbetrieben zu grippeähnlichen Symptomen bis hin zu schweren Lungenentzündungen mit Todesfolge führen kann. Bei weiblichen Zuchtrindern stehen meist Fruchtbarkeitsstörungen aller Art im Vordergrund. Für Menschen ist das BHV1-Virus völlig ungefährlich.
Bayern hat bei der BHV1-Bekämpfung in Deutschland eine Vorreiterrolle...
Zum Pressebericht der Rieser Nachrichten vom 26. Juni 2010 ist anzumerken, dass bereits im Vorfeld ein Abstimmungsgespräch vor Ort zwischen dem Landratsamt Donau-Ries, dem Bauherrn und der Stadt Oettingen vereinbart war. Dieses fand am Dienstag, den 29.06.2010 statt. Dabei räumte sowohl der Bauherr, wie auch der Bürgermeister von Oettingen ein, dass sie die Komplexität der Bauvoranfrage teilweise unterschätzt hatten. Das...
Die ältere Generation gibt ihre Erfahrung und ihr Wissen ehrenamtlich und kostenlos an Jüngere weiter – das ist die Idee der Aktivsenioren und ihrer Beratungsstunde. Die nächste findet am Donnerstag, 25. Februar zwischen 9 und 12 Uhr im Technologie Centrum Westbayern, Emil-Eigner-Straße 1, in Nördlingen statt. Inhaltsschwerpunkte der Beratung sind Existenzgründung, Finanzierung und Unternehmensnachfolge. Die Beratung ist...
Die Breitbanderschließung im Landkreis Donau-Ries hat eine wichtige Hürde genommen. Mit dem Zuwendungsbescheid der Regierung von Schwaben, der jüngst im Landratsamt eingegangen ist, ist eine 70-prozentige Förderung der beabsichtigten Planungs- und Machbarkeitsstudie zur Breitbanderschließung im Landkreis Donau-Ries gesichert. Der Landkreis hatte den Antrag auf Förderung im Namen seiner 44 Städte und Gemeinden gestellt. Am...