KSV Leine (1471)
Wir sitzen zu Hause, behalten aber unsere positive Einstellung und bleiben hoffentlich "NEGATIV". Gott sei Dank haben wir die Erinnerungen an schönere Zeiten! Irgendwann in der Zukunft werden wir wieder feiern!
Der Schützenverein Osterwald Unterende wünscht allen Vereinsmitgliedern, Gönnern und Freunden trotz aller Einschränkungen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtfest und guten Rutsch ins Jahr 2021!
Es wird auch wieder normale Zeiten geben! Behaltet eine positive Einstellung und bleibt „NEGATIV“!
Der KSSV Neustadt/Rbge. hat in der Coronazeit 19 neue Schießsportleiter ausgebildet.
Der Lehrgang wurde in der Zeit vom 29.8.- 13.09.2020 unter Leitung von Sigrid Spintge (stellv. Kreissportleiterin) und Heinrich Tatje ( Kreissportleiter) durchgeführt.
Die Aufgaben eines Schießsportleiters sind klar definiert, denn er ist für die notwendigen Abläufe auf Vereinsebene zuständig. Um diese verantwortliche Aufgabe übernehmen...
Der Schützenverein Döteberg hat mit dem BHW-Pokal die Kleinkaliber-Saison abgeschlossen. Bei diesem Schießen wurden 10 Schuß auf 10tel gewertet und das Gesamtergebnis kam in die Wertung. Den Pokal gewann Corinna Vorwerk mit 100,6 Ring vor Lutz Pinkerneil mit 99,5 Ring und Ilse Bähr-Pinkerneil mit 98,3 Ring.
Im Schützenhaus Gümmer war es festlich geschmückt, Kaffeeduft und Kuchen empfing die Gäste. Der Kreisvorsitzende Detlef Schlue begrüßte die Anwesenden und freute sich auf ein paar gemütlichen Stunden. Die Sportkommission vom SV Gümmer hatten sich für die Vorsitzenden und Vorstandsmitglieder und Partnern ein interessanten Wettbewerb ausgedacht. Zu zwei wurde geschossen, 10 Schuss auf 10tel Wertung und sechs Blasrohrpfeile...
Beim Herrenschießabend am 01.11.2019 beim Schützenverein Osterwald Unterende stand wieder das beliebte Eichelschiessen auf dem Programm, ein Schießen mit dem Luftgewehr stehend Auflage.
Es gewann Reiner Borsuk mit großem Abstand (Teiler 12.2) vor Christoph Weckesser (68,8), und Philipp Bonnes (103,1).
Der Sieger wurde mit einem dreifachen „Gut Schuß“ beglückwünscht.
An zwei Tagen hatten die Mitglieder des Schützenverein Döteberg die Möglichkeit am Pokalschießen teilzunehmen. Die Spannung war groß bei der Siegerehrung Die Damen schossen den Brandes- und Labbies-Pokal aus und diese beiden gewann Corinna Vorwerk mit jeweils 30/10. Die Herren schossen auf den Herre- und Herbst-Pokal. Hier gewannen den Herbst-Pokal, Robert Kreimeyer mit 30 Ring und Stechschuss 10. Den Herre-Pokal sicherte...
Die fünfte Jahreszeit in Döteberg ist , wenn der Schützenverein Döteberg seine Majestäten ehrt. Bei Königlichem Wetter trafen sich die Mitglieder des SV Döteberg am Landgasthof Bähr um die Königsscheiben zu überbringen. Es wurden als Gäste die Freiwilligen Feuerwehr Döteberg, die Sprungfedern, die Schützengesellschaft Badenstedt und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Kirchwehren begrüßt. Erst wurden die Ketten...
11:30 Abmarsch vom Kastanienplatz zur Königin. Launige Scheibenrede zu ihren Ehren, Böllerschüsse, Erfrischungen. Nach einer Pause ging es zum König. Witzige Scheibenrede zu seinen Ehren, Böllerschüsse, Erfrischungen und Essen. Nach einer ausgiebigen Pause ging es am Kursana vorbei bzw. ein Stopp mit Musik und Rosen, die die Schützen an die Bewohner verteilten. An der Kirche wartete der erste Stadtrat mit einer Kollegin auf...
Der Sonntag begann um 11 Uhr mit Abmarsch vom Kastanienplatz zum Schützenhaus. Dort erhielten Zwergenkönig und Jugendkönigin ihre Scheiben, natürlich mit lustiger Scheibenrede in Reimform. Nachdem sich die Schützen bei einem Essen vom Festwirt Lindemann gestärkt haben gib es zum Schützenplatz, wo die Gastvereine empfangen wurden.
Um15:10 mit der üblichen Verspätung begann der Festumzug durch Letter, deren größter Teil von...
Pünktlich am Samstag um 14:30 Uhr war Antreten - früher am Alten Rathaus - jetzt vor der Kirche St. Michael. Nach dem verleihen von Ketten und Pokalen wird das Schützenfest von den Böllerschützen 3-fach eröffnet. Danach ziehen die Schützen mit Musik durch Letter, um ihre aktuellen Könige zum Festessen abzuholen. Bei jedem König gibt es eine Erfrischung.
um 18:15 ziehen die Schützen ins Festzelt ein, wo sie von Vereinen,...
„Eine starke Leistung“ sagte Schießstandsachverständiger Michael Prelle, als er zur Abnahme des Schießstandes am 13. August 2019 ins Schießsportcenter des Schützenvereins Osterwald Unterende kam.
Genau einen Monat nach dem Startschuss der Umbauarbeiten durchgeführt von vielen Freiwilligen aus der Herren- und Damenabteilung des Vereins unter der Aufsicht von Andreas Wichmann und Fabian Feise wurde der Schießstand ohne...
Startschuss war am 10.07.2019! Um seinen erfolgreichen Schützen und Schützinnen auch das nötige Equipment zur Verfügung zu stellen, startete der Verein mit dem Bau elektronischer Anlagen auf seinen Luftgewehrständen.
Viele Hände waren nötig, jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten, aber auch Fachleute, um alle gesetzlichen Vorgaben beim „Neubau“ einzuhalten.
In nur 20 Tagen wurden die alten Stände entfernt, neue elektrische...
Mit seinem 5. Rang in der Disziplin Luftpistole Auflage Seniorenklasse I (301,2 – Limit 297,5 Ring) sowie dem Gewinn der Bronzemedaille 50m Freie Pistole Auflage (271 – Limit 233 Ring)bei den Landesverbandsmeisterschaften der Sportschützen im Bundesstützpunkt Sportschießen Hannover an der Wilkenburger Strasse erreichte Jürgen Runkehl vom Schützenverein Osterwald Unterende auch die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft....
Die Deutschen Meisterschaften der Sportschützen in der Disziplin Luftgewehr Auflage finden vom 25. - 27. 10.2019 in Dortmund statt.
In dieser Disziplin sind bei den Landesmeisterschaften in Hannover Heidrun Feise, Anke Lichatz, Gaby Murr bei den Seniorinnen I und Hans-Joachim Spintge bei den Senioren IV gestartet.
Die Mannschaft erreichte bei den LM die Bronzemedaille, zum Limit fehlten 2,6 Ring. Das Einzellimit (310,5)...