Jugendfeuerwehr in der Region Hannover (1665)
Am Mittwoch, 16. Dezember 2020 wurden die Ortsfeuerwehren Vardegötzen und Schulenburg/Leine gegen 10:00h zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 3 gerufen.
Das Einsatzstichwort lautete „Verkehrsunfall - Bundesstraße 3 - 3 Personen eingeklemmt“. Die Einsatzstelle befand sich südlich der Kreuzung B3/Kreisstraße 204 auf Höhe Marienberg im Landkreis Hildesheim.
Aus ungeklärter Ursache stießen 2 PKW zusammen und kamen...
Zimmerbrand in Schulenburg/Leine
Am Sonntag, 22. November 2020 wurden die Ortsfeuerwehren Schulenburg/Leine und Jeinsen gegen 8:30h zu einem Zimmerbrand in die Gartenstraße im Ortsteil Schulenburg gerufen. Die Alarmierung erfolgte als Vollalarm über Sirene und Meldeempfänger.
Durch einen Schwelbrand in der Deckenkonstruktion zwischen Erd- und Obergeschoss eines Einfamilienhauses entstand eine Rauchentwicklung. Der...
Wie seit über 20 jahren bereitet die SPD Garbsen die herausgabe eines neuen posterkalenders vor. Für das kommende jahr 2021 werden aufnahmen aus dem stadtgebiet oder von veranstaltungen gesucht. Der beliebte kalender bietet die chance eigene fotos einem großen publikum zu präsentieren. Bei interesse bitte bis spätestens donnerstag, 08. 10. 2020 senden an: hwblume@gmx.de.
posterkalender für Garbsen 2021
Wie seit über 20 jahren bereitet die SPD Garbsen die herausgabe eines neuen posterkalenders vor. Für das kommende jahr 2021 werden aufnahmen aus dem stadtgebiet oder von veranstaltungen gesucht. Der beliebte kalender bietet die chance eigene fotos einem großen publikon zu präsentieren.
Bei interesse bitte bis spätestens donnerstag, 08. 10. 2020 senden an: hwblume@gmx.de.
Am Samstagvormittag, 25. Juli 2020 wurden die Ortsfeuerwehren Schulenburg und Jeinsen zu einer Einsatzstelle Am Anger in Schulenburg/Leine gerufen.
Ein fehlausgelöster Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus veranlasste Nachbarn den Notruf ab zusetzten. Die Bewohner befanden sich nicht in der Wohnung. Die Feuerwehr gelangten ohne den Einsatz von schwerem Gerät in die Wohnung, da ein Verwandter mit einem Zweitschlüssel die...
Am Dienstag, 30. Juni 2020 wurden gegen 15:00h die Ortsfeuerwehren Vardegötzen, Oerie und Hüpede alarmiert. An der Bundesstraße 3 bei Thiedenwiese kam es zu einem Entstehungsbrand bei dem eine Fläche von weniger als einem Quadratmeter in Flammen stand.
Die Ortsfeuerwehr Oerie konnte das Feuer an der Straßenböschung mit einem Kleinlöschgerät frühzeitig löschen.
Solche Entstehungsbrände können sich rasend schnell...
Am Freitagmittag, 05.06.2020 gegen 13:00 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Koldingen und Reden zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 223 (Pattensener Straße) zwischen Reden und Pattensen alarmiert. Der Fahrer konnte das auf dem Dach liegende Fahrzeug selbstständig verlassen, wurde vom Rettungsdienst erstversorgt und in ein Krankenhaus transportiert.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, stellte den Brandschutz...
Am Dienstagvormittag, 2. Juni 2020 wurde die Ortsfeuerwehr Jeinsen zu einer Rauchentwicklung in der Jahnstraße gerufen. Anwohner vermuteten eine ungewollte Entzündung bzw. einen Schornsteinbrand.
Bewohner des Hauses hatten allerdings beabsichtigt ein Ofenfeuer entzündet.
Die Ortsfeuerwehr Jeinsen rückte mit 2 Fahrzeugen und fünfzehn Einsatzkräften an und konnte der Einsatzleitstelle nach kurzer Rücksprache mit den...
Am Montag, 20. April 2020 wurde die Ortsfeuerwehr Pattensen zunächst zu einem Baumbrand in die Hagenstraße in die Pattenser Altstadt gerufen. Mehrere Fichten (bis zu ca. 15m hoch) entzündeten sich aus ungeklärter Ursache in einem rückwärtigen Garten.
Der anhaltende Wind aus östlicher Richtung verursachte eine Ausbreitung vermutlich durch Funkenflug. Unter anderem fing ein Dachstuhl in der Südstraße durch die Ziegeldecke an...
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die aktuelle Lage und der zu erwartende Corona-Pandemieverlauf haben uns bewogen alle gesellschaftlichen Veranstaltungen die von der Ortsfeuerwehr Schulenburg/Leine organisiert werden bis Anfang Mai 2020 abzusagen.
Wir sind von der Stadtfeuerwehrführung bereits in der letzten Woche angewiesen worden Ausbildungs- und Übungsdienste, Lehrgänge sowie organisatorische und...
Am Dienstag, 25.02.2020 wurden die Ortsfeuerwehren Koldingen und Reden gegen 17:00h zu einem Verkehrsunfall gerufen/alarmiert.
Ein von einer 26-jährigen Frau aus Springe gesteuerter VW Beetle Cabrio und ein Mercedes A 180 an dessen Steuer ein 36-jähriger Pattensener saß, stießen an der Abfahrt der B 443 zur B 3 zusammen.
Offensichtlich hatte die Fahrerin des Beetle , die von Koldingen kommend nach links auf die B3...
Am Montag, 24. Februar 2020 wurden die Ortsfeuerwehren Hüpede und Oerie gegen 15:30h zu einer großflächigen Ölspur auf der Landesstraße 402 zwischen Hüpede und dem Abzweig „alte Bundesstraße 3“ gerufen.
Die Fahrbahnoberfläche war auf ca. 50qm direkt im Kurvenbereich kontaminiert. Weitere Regenfälle hätten eine Ausbreitung auf der Fahrbahn zur Folge gehabt. Auch eine Gefährdung der Umwelt/Natur musste abgewendet werden, da...
Zu zwei Einsätzen wurden die Ortsfeuerwehren Reden und Koldingen am gestrigen Sonntag, 23.02.2020 gerufen.
Am Nachmittig knickte ein Baum an der Bundesstraße 443 zwischen Koldingen und Rethen ab und fiel auf eine Leitplanke. Da die Krone des Baumes in den Verkehrsraum ragte wurde die Ortsfeuerwehr Koldingen alarmiert. Einsatzleiter Hans-Heinrich Schnehage entfernte gemeinsam mit drei weiteren Einsatzkräften aus Koldingen...
Starke Windböen ließen am Sonntag, 16.02.2020 gegen 17:00h eine rund 15m hohe Fichte in Lauenstadt abknicken. Die abgebrochene Baumkrone mit gut 5m Länge blieb in den umstehenden Bäumen hängen.
Ein unkontrolliertes Herabstürzen hätte den Straßenverkehr sowie Fußgänger und Radfahrer auf und an der Landesstraße 460 gefährden können.
Die Ortsfeuerwehr Schulenburg sicherte die Einsatzstelle ab und entfernte die Baumkrone...
Die anhaltende Wetterlage mit Böen in Orkanstärke löste eine weitere Alarmierung der Ortsfeuerwehr Pattensen am Dienstag, 11. Februar 2020 gegen 17:30h aus.
Ein Baum drohte auf die Hiddestorfer Straße/Ecke Osterfeldstraße zu fallen. Die Freiwilligen Feuerwehren sind angehalten nur dann einzugreifen, wenn Gefahr im Verzug ist oder Verkehrswege versperrt werden. In diesem Fall war eine deutliche Bedrohung für...