Impressionen in Frost, Eis und Schneewinter (1997)
Nach einer zwei Jährigen Zwangspause durch eine Pandemie, fand die Walpurgisnacht statt. Die Besucherzahlen waren durchschnittlich. Ofenbar waren Teile der Bevölkerung immer noch von der Pandemie verunsichert. Grosser Andrang herrschte allerdings bei den Ständen, die für den Gaumenschmaus sorgten. Zum Verzehr gab es: Grill Würste, Steaks, Krakauer, Knoblauch Brot, Käsespätzle, Crêpes, Waffeln und Äpfel in den Verschiedensten...
"Die spektakulärste Alpenüberquerung: Der Bernina Express von Chur / St. Moritz - Valposchiavo - Tirano verbindet Sprachregionen und Kulturen – in Schlangenlinien und ohne Zahnrad. Die Panoramafahrten durch das UNESCO Welterbe RhB sind ein Hochgenuss.
Hoch hinauf zum Gletscher glitzern der Berge, tief hinab ins Palmenparadies Italiens: Der Bernina Express verbindet als höchste Bahnstrecke über die Alpen den Norden Europas...
Hallo liebe Freunde der Sonntagsbilder !
Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen die Natur im Garten zu beobachten und zu dokumentieren,
bis März werden es wohl eintönige Bilder seien aber wenn dann die Natur explodiert wird es bestimmt interessant zu beobachten wie sich der Garten verändert !
Temperaturen: Nachts 4,7 plus / 10:29 6,7° plus / 13:19 7,8° plus
Es ist noch fast kein Unterschied zusehen,
nur das...
Am Sonntag den 10.04.22 wird die Auftaktsendung ... beziehungsweise Liebe auf Radio Tonkuhle in Hildesheim erstmals ausgestrahlt.
Um 22:15 geht es los.
In der Sendung geht es um die Gefühlskälte in unserer Gesellschaft.
Die Ankündigung vom Sender lautet wie folgt:
Die Gefühlskälte in unserer Gesellschaft nimmt immer mehr zu. Die Kluft im zwischenmenschlichen Bereich wird größer und größer. Das muss nicht so...
Hallo liebe Freunde der Sonntagsbilder !
Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen die Natur im Garten zu beobachten und zu dokumentieren,
bis März werden es wohl eintönige Bilder seien aber wenn dann die Natur explodiert wird es bestimmt interessant zu beobachten wie sich der Garten verändert !
Temperaturen: Nachts 5,7 minus / 10:29 4,7° plus / 13:19 6,8° plus
Es ist noch fast kein Unterschied zusehen,
nur das Unkraut...
Die neue Ruhrbrücke macht Fortschritte, bald schon werden die Bögen geschlossen sein.
(Aufnahmen vom 11.3.)
Die alte Brücke in Bild 3 besteht seit 1949 und ist ein Teil der Kölner Hohenzollenbrücke.
Statt "Copy and paste" der Link zum Wikipedia Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Lehr-Br%C3%BCcke