Heimat in Waldeck-Frankenberg (2818)
Heute mal den Rotmilan auf der Spur.
Hoch im Horst des Rotmilanˋs zieht er seinen Nachwuchs heran.
So gerade am Nestrand zu erkennen.
Ein paar Impressionen der letzten Tage - Anfang Mai - ein kleiner Rundgang am See
die alte Kirsche am Damm blüht - endlich
Haubentaucher und Blesshühner streiten und beanspruchen einen begonnenen Nistplatz
am Steg unterhalb des Dorfes waren Schwimmer im noch kalten Wasser, sie machen das (fast) täglich, auch im Winter
der Wichtelbaum wird öfter umdekoriert und hat neue Steingesellschaften bekomme
das...
Heute mal dem Frosch seinen Nachwuchs auf der Spur.
Am heimischen Bachlauf legt er seinen Laich ab. Die nächste Generation kann sich entwickeln.
Es ist Frühjahr und der erste Entennachwuchs ist auf dem Stadtteich eingezogen. Die Enten-Mutter schwimmt mit ihren acht Kücken auf dem Stadtteich ihre Runden. Ursprünglich waren es 12 Kücken. Aber der Milan zieht abendlich seine Kreise und wird sich wohl hier bedient haben. So ist die Natur.
Auch die Diemeltalsperre läuft derzeit über.
Hier ein paar Impressionen um die Sperrmauer.
Gewaltig rauschend braust das Wasser durch die Öffnung der Sperrmauer.
das maximale Fassungsvermögen der Diemeltalsperre von insgesamt rund 20 Millionen m ³ wurde in den letzten Tagen erreicht. Da der Diemelsee zur Zeit noch überläuft wird aktuell 2m³ pro Sekunde auf+gelassen. (Stand: 14.04.21)