Harz-Freunde (1609)
"Wandern mit Herzklopfen": So werden die Wanderer auf dem sieben Kilometer langen "Liebesbankweg" begrüßt. Der Premiumrundwanderweg führt durch abwechslungsreiche Natur und 25 Liebesbänke laden zum Ausruhen ein.
Der Weg beginnt hinter der berühmten Stabkirche in Goslar-Hahnenklee. Die ganz aus Holz erbaute Kirche steht auf einer Anhöhe. Von der Fußgängerzone aus ist sie nicht zu übersehen. Einen wunderschönen Anblick...
Die Harzer Schmalspurbahnen verfügen über das längste zusammenhängende Schmalspurstreckennetz Deutschlands mit einer Länge von 140,4 km. Wir hatten uns für eine Dampfzugfahrt vom Bahnhof Drei Annen Hohne auf den höchsten Berg Norddeutschlands, den Brocken (1142 m) entschieden. Die Fahrt dauert ca. 50 Minuten und kostet für die Hin- und Rückfahrt 32 Euro. Bei dem Preis ist es ratsam, den Wetterbericht zu verfolgen und bei...
Die Harzstadt Stolberg ist mit ihren Fachwerkbauten ein wahres Juwel. Die einstige Residenz der Grafen zu Stolberg liegt in vier Täler eingebettet in einer Höhenlage bis zu 350 m. Sie liegt außerdem im Biosphärenreservat "Karstlandschaft Südharz".
Über der Stadt grüßt das Schloss Stolberg. Die Renovierung ist noch nicht ganz abgeschlossen, aber einige Räume können schon besichtigt werden. Bemerkenswert
und unglaublich...
In welcher Stadt, konnte ich diese schönen Haustüren ablichten.
Bad Harzburg war für uns diesmal nur ein Ort, in dem man sehr gut übernachten kann. Es diente als Ausgangspunkt für einen Besuch des Brockens. Abends sind wir über die mehrere Kilometer lange Bummelallee flaniert. Sie ist neben dem Kurpark das Herzstück dieses bezaubernden Städtchens. Das Flüsschen Radau begleitet den Spaziergänger auf einer längeren Strecke.