Handwerk-Düsseldorf (242)
Der erneute, kurzfristige Streik der Lokführergewerkschaft zum letzten Ferienwochenende stößt beim NRW-Handwerk auf wenig Gegenliebe.
„Das letzte Ferienwochenende, das zugleich in der heißen Phase der Baufertigstellung vor dem Winter liegt, ist ein denkbar kritischer Zeitpunkt, um zum zweiten Mal in kurzer Folge ohne Vorlauf tagelang den Verkehr in Nordrhein-Westfalen lahmzulegen“, zeigt sich der Präsident des...
Schlabberhosen, ungepflegte Haare, Kaugummi im Mund - absolute No-Gos beim Bewerbungsgespräch. Tatsächlich erscheinen nicht wenige Jugendliche beim Vorstellungsgespräch für eine Lehrstelle immer noch so. Damit verkaufen sich viele unter Wert, weil sie eine besondere Coolness zeigen wollen. Statt eines sympathischen Eindrucks sammeln sie Minuspunkte und Absagen. Die Handwerkskammer Düsseldorf hat deshalb die Initiative "Besser...
In einem Statement für das Handelsblatt (7. Januar 2013) kritisiert ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke die Wirkungen des neuen Rundfunkbeitrags auf kleine und mittlere Unternehmen. „Spätestens mit der ersten Beitragsrechnung wird hier wieder sehr viel Unmut erzeugt werden“, sagt Schwannecke und nennt beispielhaft Unternehmen mit zahlreichen Filialen.
ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke: „Das neue...
Ohne steuerliche Anreize wird es nicht gelingen, privates Kapital für die Energiewende zu mobilisieren. Ein Scheitern des entsprechenden Gesetzes zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung ist daher „nicht zu vermitteln“, so ZDH-Präsident Otto Kentzler in einem Beitrag für DIE WELT. Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat beschäftigt sich am Mittwoch, 21. November, mit diesem Thema.
„Parteitaktik...
Die Verteilungswirkungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) erzeugen eine soziale Schieflage, stellt eine aktuelle Berechnung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) fest. Danach sind Geringverdiener von den Extrakosten für den Ökostrom fast genauso stark betroffen wie wohlhabende Haushalte. Das liegt daran, dass sich der Stromverbrauch mit steigendem Einkommen kaum verändert. Das bedeutet auch, dass...
31.03.2013, 16:41 Uhr | dpa-AFX, t-online.de
Derzeit läuft die Wärmedämmung auf Hochtouren (Quelle: dpa)
Die Kosten der energetischen Sanierung von Gebäuden übersteigen nach einer Prognos-Studie die Einsparungen bei den Heizkosten in den kommenden Jahren erheblich. Auch die zusätzlichen finanziellen Aufwendungen für den Neubau, besonders energiesparender Wohngebäude, würden sich nicht amortisieren.
Studie: Wärmdämmung...
Zum Jahreswechsel wird die Lohnsteuerkarte in Papierform abgeschafft und durch eine elektronische Erfassung ersetzt.
In der Zukunft müssen Betriebe ihre Mitarbeiter online im Steuererklärungsportal registrieren. Bei der Umstellung zum 31. Dezember 2012 gibt es einiges zu beachten.
Die Lohnsteuerkarte aus Pappe, wie wir sie alle kennen, wird jetzt abgeschafft. Nachdem die Umstellung mehrmals verschoben wurde, ist es nun...
Die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen bei Gebäuden muss sich für Investoren stärker lohnen als bisher. Das muss Maßstab für die geplante Aufstockung der Kfw-Mittel sein, so Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, in einem Beitrag für die Nachrichtenagentur dpa (19. Dezember 2012). Der Plan einer steuerlichen Anreizförderung darf jedoch nicht aufgegeben werden, fordert Kentzler.
Das Handwerk...
31 Prozent Toner lassen sich beim Drucken sparen, wenn man statt der Standardschrift Arial die "Century Gothic" benutzt.
(Quelle: http://www.zukunft-der-energie.de/energieinkuerze/energie_in_zahlen.html)
Warnhinweis der Polizei ... Achtung - Seien Sie vorsichtig und wachsam.
Nach Strasbourg erreicht diese Methode nun schon ganz Frankreich und auch Deutschland.
Achten Sie auf Zettel auf der Heckscheibe Ihres Autos. Dies ist die
neue Methode für Kfz-Diebstahl (dies ist kein Witz!) Sie gehen auf
dem Parkplatz zu ihrem Auto, öffnen und steigen ein. Sie starten den
Motor und legen den Rückwärtsgang ein. Wenn Sie...
Connie Hedegaard, EU-Kommissarin für Klimapolitik, gab letzte Woche den Startschuss für einen Wettbewerb um die besten Ideen zur CO2-Emissionsminderung. Der Wettbewerb „Deine Welt. Dein Klima“ prämiert kreative und innovative grüne Initiativen und ist Teil der gleichnamigen Kampagne der Europäischen Kommission.
Drei Monate lang können Bewerber ihre Erfolgsgeschichten im Rahmen des Wettbewerbs einreichen. Projekte...
Ein neues Bundesministerium für Demografie fordern Prof. Gerhard Naegele, Direktor des Instituts für Gerontologie e.V. an der Technischen Universität (TU) Dortmund, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, in einem am 12. Dezember in Berlin vorgelegten gemeinsamen Thesenpapier.
Das neue Ressort müsse mit allen übrigen betroffenen Politikfeldern – wie Familie, Zuwanderung, Arbeit,...
Ressortfest zeigte sich Bundes-Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) bei einem fulminanten Parforceritt durch Gesundheits- und Pflegereform beim Gnadentaler Unternehmertisch am 9. Mai auf Gut Gnadental. Gröhe beantwortete die Fragen von Moderator Bernd Müller so, als ob er schon immer Gesundheitsminister gewesen wäre und nicht erst seit dieser Legislaturperiode des Deutschen Bundestags.
Fester Zusatzbeitrag zur...
Seit Freitag hat die Elektro-Innung Düsseldorf 85 neue Gesellinnen und Gesellen, davon 44 Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik und 41 Elektroniker der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik. Außerdem erhielten auch 13 Bürokaufleute aus Elektrobetrieben auf der Lehrlingslossprechung im Rahmen des Innungsfestes in der Rheinterrasse ihre Gesellenbriefe, insgesamt also 98 Lehrlinge. Damit...
Auch wenn das Wetter nicht mitspielt - immerhin haben wir Eisheilige - lohnt sich der Besuch des Bauern- und Handwerkermarktes in Gerresheim besonders für Familien. Für Kinder gibt da viel zu entdecken und mitzuwerkeln. Morgen gibt es von 11 bis 18 Uhr nochmal Gelegenheit dazu.
Besonders beeindruckend fand ich die Vorführung mittelalterlicher Drechselkunst, die Johannes Ulrich Brenner aus Meinerzhagen zeigte. An der...