Handwerk-Düsseldorf (242)
Mit Unverständnis und großer Sorge blickt das Düsseldorfer Handwerk auf ein mögliches Fahrverbot für Dieselfahrzeuge. Die Empfehlung des Düsseldorfer Verwaltungsgerichts, ein Verbot von Dieselfahrzeugen im Stadtgebiet bis Oktober 2017 zu prüfen, hat das Handwerk mächtig verunsichert. Insbesondere deshalb, weil die Handwerksbetriebe gerade erst ihren Fahrzeugpark erneuert hatten, um mit grüner Plakette weiter in die...
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka ist die diesjährige Trägerin des Georg-Schulhoff-Preises. Am Dienstag überreichte Kammerpräsident Andreas Ehlert vor 350 geladenen Gästen in der Handwerkskammer die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung an die Politikerin. Die Ministerin wird das Preisgeld für einen gemeinnützigen Zweck stiften. Die nach dem verstorbenen ersten Präsidenten der Handwerkskammer Düsseldorf in der...
Beim traditionellen Innungsfest der Innung Sanitär Heizung Klima Düsseldorf am vergangenen Freitag (4.11.) im Port 7 im Medienhafen hielt Hans-Joachim Hering zum letzten Mal eine Rede als Obermeister. Hering wird nach 25 Jahren als Obermeister bei den Vorstandswahlen im Frühjahr 2017 nicht mehr für dieses Amt kandidieren. Die Vorstandsmitglieder Rolf Weber und Peter Schmitz werden ebenfalls nicht mehr kandidieren.
Neuer...
Groß war das Interesse an der Veranstaltung „Erst kommt der Tod, dann das Erbe. Erbschaftssteuer und die richtige Strategie des Erbens“. Der Politiker Hartmut Schauerte und Rechtsanwalt Dr. Guido Krüger referierten am Montag, 24. Oktober im Haus der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf über das neue Erbschaftssteuergesetz.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung begrüßt grundsätzlich die Erleichterungen durch das neue...
Die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf will Flüchtlingen mit dem Projekt „Chance Handwerk“ die Integration auf dem Arbeitsmarkt erleichtern. Unterstützt vom Jobcenter Düsseldorf und dem Land Nordrhein-Westfalen ist dieses Projekt am 1. April gestartet. In Düsseldorf leben über 7000 Flüchtlinge. Hier bei uns, in ihrer neuen Heimat wollen sie vor allem eins: arbeiten und sich ihren Lebensunterhalt selbst verdienen.
20...
Am Samstag, 17. September bietet der sechste „Tag des Handwerks“ von 10 bis 15 Uhr auf dem Gelände der Handwerkskammer eine seltene Gelegenheit, meisterliche Arbeitstechniken und die Meisterwerkstätten im größten deutschen Meisterschulzentrum kennenzulernen. Außerdem laden zahlreiche Demonstrationsstände das Publikum ein, die eigene Handfertigkeit zu testen.
40 Schau- und Mitmach-Stationen wird der Parcours im Foyer,...
126 Auszubildende aus Remscheid erhielten am 28. August bei der Lehrabschlussfeier im Berufskolleg Technik ihren Gesellenbrief. Dr. Thomas Köster, ehemaliger Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf und des Nordrhein-Westfälischen Handwerkstags, wurde mit der Auszeichnung „Freund des Remscheider Handwerks 2016“ besonders geehrt. Für die musikalische Begleitung sorgten diesmal Saxophonist Dirk Trümmelmeyer und die...
Auch wenn die deutsch-russischen Beziehungen derzeit eher unterkühlt sind, wird die Innung Sanitär Heizung Klima Düsseldorf vom 5. bis 16. September im Rahmen eines Lehrlingsaustauschs einen „handwerklichen Bildungsaustausch“ im Bautechnischen Technikum der russischen Stadt Yoshkar Ola leisten.
Die deutsch-russische Bildungspartnerschaft in der Berufsausbildung „4plus2“ geht zurück auf eine Vereinbarung zwischen...
Die Auszeichnung »Bergischer Löwe« ging in diesem Jahr an den Mönchengladbacher Bundestagsabgeordneten Prof. Dr. jur. Günter Krings, parlamentarischer Staatssekretär beim beim Bundesminister des Innern. Zu der Auszeichnung im Rahmen des traditionellen Mittelstands-Pfingstempfangs der Bezirksmittelstands- und Wirtschaftsvereinigung des Bergischen Landes und der Kreismittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Düsseldorf kamen am...
Eine Ausstellung in der Stadtbücherei Flingern zeigt noch bis zum 18. Juni, warum Brot ein gesunder Energiespender ist.
Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Brotsorten wie in Deutschland. Der Brotlaib ist ein einzigartiges Nahrungsmittel, das transportabel, preiswert und lange haltbar ist. Georg Kretzschmar gründete 1978 die Hercules-Vollkornmühlenbäckerei an der Ulmenstraße. 2012 übergab er die Bäckerei an seinen...
Andreas Ehlert wurde einstimmig für fünf weitere Jahre zum Kammerpräsidenten gewählt. Gleichzeitig vollzog sich im Vorstand ein weiterer Generationenwechsel: Der bisherige Essener Kreishandwerksmeister Gerd Peters (71) wurde zum neuen Vizepräsidenten für die Arbeitgeber-Seite gewählt. Er folgt auf Siegfried Schrempf, der nach drei Amtszeiten nicht mehr angetreten war. Mit großer Mehrheit im Amt bestätigt wurde auch...
Die Düsseldorfer Handwerksbäckerei Hinkel begeht am 1. April ihr 125-jähriges Jubiläum. Von 11 bis 16 Uhr möchte die Bäckerei mit den Düsseldorfern diesen Festtag feiern. Dazu wird auf der Mittelstraße ein Zelt aufgebaut, verriet Raymund Hinkel - er ist für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
1891 gründete Jean Hinkel die Bäckerei Hinkel. Jean kam von der Ahr und war bereits in seinen Gesellenjahren in Düsseldorf. Nach...
96 Junghandwerker des Elektro-Handwerks erhielten am 18. März auf dem „spannungsgeladenen“ 42. Innungsfest in den Düsseldorfer Rheinterrassen ihren Gesellenbrief.
Die Digitalisierung führt zu einem gewaltigen gesellschaftlichen Wandel mit vielen Chancen für das Elektro-Handwerk. Die Unternehmen müssen unter Beweis stellen, dass sie genau die Produkte und Dienste anbieten, die dem digitalen Zeitalter entsprechen und die...
Am 20. März feierte die Innung Sanitär-Heizung-Klima Düsseldorf traditionell das Ende der Lehrzeit und die erfolgreichen Prüfungen mit ihren Jungesellinnen und Junggesellen des SHK-Handwerks in der Handwerkskammer Düsseldorf. Gastredner der Veranstaltung war in diesem Jahr der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach.
Insgesamt haben 54 Lehrlinge ihre Prüfung bestanden, darunter zwei Gesellinnen. Anna Küper und Jacqueline...
Michael Brockerhoff, bis 2014 Redakteur bei der Rheinischen Post, erzählt die Geschichte der Stadt Düsseldorf anhand der archäologischen Funde beim Bau der U-Bahn und des Köbogens auf unterhaltsame Weise neu.
Die Funde belegen das Wachstum der Stadt und bringen neues Licht in die Vorgeschichte von Düsseldorf, die bislang größtenteils im Dunkeln lag. Besonders spektakulär sind die Hinweise auf eine germanische Siedlung:...