Hallo Hannoversches Wochenblatt (711)
Der DARC-Ortsverband Hannover bietet ab Ende Januar einen Einstiegskurs für den Amateurfunk an
Funkamateure beschäftigen sich mit der Technik zur drahtlosen Übertragung von Sprache, Daten und Bildern und finden dabei viele Gleichgesinnte - ob in der Nachbarschaft und in aller Welt.
Sie können Kommunikationstechnik und Elektronik verstehen und Geräte auch selber bauen und reparieren. Neben klassischen Sprechfunkgeräten...
Der DARC-Ortsverband Hannover bildet ab Ende November wieder Funkamateure aus
Funkamateure beschäftigen sich mit der Technik zur drahtlosen Übertragung von Sprache, Daten und Bildern, wobei sie mit vielen Gleichgesinnten in aller Welt Freundschaft schließen.
Die Bandbreite dieses anspruchsvollen Hobbys reicht von der Erkundung der Ausbreitung von Funkwellen rund um den Erdball, über die Nutzung von durch Funkamateure...
PRESSEMITTEILUNG
Sanitätstaschen für junge Ersthelfer
Die Grundschule Pestalozzistraße in Laatzen erhält Material aus der Kooperation von Hansaplast und DRK
Die Grundschule Pestalozzistraße in Laatzen-Mitte führt seit Anfang September 2020 ein speziell für Kinder konzipiertes Projekt zur Unfallverhütung und Heranführung an die Erste Hilfe durch. Unterrichtsmaterialien, die das Deutsche Jugendrotkreuz entwickelt hat,...
Rund vier Wochen lang diente ein Betreuungsplatz des Landes als Unterkunft für Einsatzkräfte aus Niedersachsen.
Am 15.08.2021 endete der Hilfseinsatz des "Betreuungsplatz BTP-500-LAND" in der Region Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Das Material wurde von der Gruppe Logistik und Technik nach Hannover ins Katastrophenschutzlager des DRK Landesverbandes Niedersachsen zurückgeführt. Insgesamt vier Einsätze wurden vor Ort von...
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Niedersachsen unterstützt erneut in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und entsendet 96 Einsatzkräfte, die den Malteser Hilfsdienst e. V. am 06. August beim Betrieb des sogenannten „Betreuungsplatz 500 LAND“ ablösen werden. Der Einsatz ist erst einmal bis zum 12. August geplant, mit eventueller Verlängerung bis zum 15. August. Die Einsatzkräfte kommen aus verschiedenen...
Am Sonntag, den 25. Juli, sind erneut 109 Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus Niedersachsen in die Hochwassergebiete in Rheinland-Pfalz gereist. Sie werden dort ihre Kollegen ablösen, die bereits seit dem 21. Juli vor Ort sind, um die Hilfsmaßnahmen in der vom Hochwasser zerstörten Region um Ahrweiler zu unterstützen. Der Einsatz ist erst einmal bis zum 28. Juli 2021 geplant. Hauptaufgabe der Einsatzkräfte ist...
Für die Betreuung von 500 Personen haben sich gestern Nacht rund 100 Helferinnen und Helfer des DRK aus Niedersachsen auf den Weg nach Rheinland-Pfalz gemacht, um die Hilfsmaßnahmen in der vom Hochwasser zerstörten Region um Ahrweiler zu unterstützen. Sie errichten und betreiben dort einen sogenannten „Betreuungsplatz 500“.
Die aus Landesmitteln geförderten Fahrzeuge und Materialien dafür lagern im...
Traditionellen trafen sich die ehrenamtlichen Mitglieder der Fachdienstbereitschaft im Deutschen Roten Kreuz Landesverband Niedersachsen e.V. zu einem Jahresabschlussessen im Tagungszentrum des Landesverbandes.
Nach einem kurzem Rückblick auf die Aktivitäten des Jahres 2019 wurden vom stellvertretenden Landesbereitschaftsleiter Axel Müller die Ehrungen für die Einsatzkräfte beim Moorbrand in Meppen 2018 vergeben. Darüber...
An zwei Wochenenden wurden beim DRK-Landesverband Niedersachsen neue Sprechfunker im BOS-Digitalfunk ausgebildet. Neben eigenen Helfern der Fachdienstbereitschaft waren Teilnehmer vom Kreisverband DRK-Region Hannover dabei und erstmals auch fünf Funkamateure vom Deutschen Amateur-Radio-Club. Diese haben im Rahmen ihrer Bereitschaft zur Unterstützung der BOS in Not- und Katastrophenfällen (gesetzlich geregelter Notfunk der...
Einfach mal Radio machen…
Die Rundfunkaussendung auf der Mittelwelle ist in Deutschland eingestellt. Auch die Frequenz 828 kHz vom Sender Hemmingen bei Hannover verstummte Anfang 2015. Radioenthusiasten unter den Funkamateuren des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. (DARC) Ortsverband Hannover senden während der diesjährigen MAKER FAIRE am 17. und 18. August im Hannover-Congress-Centrum (HCC) ein eigenes Rund-funkprogramm auf...
Pressemitteilung 01/2019Über 3.000 Stunden ehrenamtlicher DRK-Einsatz für die Bevölkerung
Ein beschäftigtes Jahr für die ehrenamtlichen Helfer der DRK Bereitschaft Laatzen
Anfang Januar konnte Bereitschaftsleiter Dr. med. Holger Bartram während der Bereitschaftsversammlung mit drei Einsätzen für den erweiterten Rettungsdienst, 63 Sanitätsdienste und über 3.020 Dienststunden auf ein einsatzreiches Jahr 2018...
Pressemitteilung 03/2018
DRK erhält neue Defibrillatoren
Ehrenamtliche DRK-Retter erhalten neue Überwachungseinheiten
LAATZEN - Die ehrenamtliche Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes Laatzen erhält durch eine großzügige Spende der KSG Hannover einen neuen Defibrillator für seinen Rettungswagen.
Durch diese Unterstützung der Kreissiedlungsgesellschaft Hannover (KSG) sowie des Hotel Haase und des DRK-Ortsvereins...
Rund 70 Funkstellen nahmen am vergangenen Mittwoch an einem Ausleuchtungstest des 70cm-Amateurfunkrelais DB0ROD für den Notfunk in der Region Hannover teil. Die Leitstation DM5C befand sich im Einsatzleitwagen der Landesfernmeldegruppe vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Niedersachsen in Barsinghausen.
Von dort wurden die Stationen abgerufen, insgesamt wurden über 80 einzelne Verbindungen dokumentiert. Dabei wurden Name,...
Der DRK-Landesverband Niedersachsen hat am Freitag 21.09.2018 seinen Einsatzstab aktiviert, nachdem der Landkreis Emsland den Katastrophenfall ausgerufen hatte. Für die Unterbringung und Versorgung von 500 Einsatzkräften, die den Moorbrand auf dem Bundeswehrgelände bekämpfen, richtet das DRK in der Berufsbildenden Schule in Meppen einen sogenannten Bereitstellungsraum ein. 500 Feldbetten, 500 Decken, zwei Feldküchen und ein...
Pressemitteilung 02/2018
Arbeitsreiches Wochenende für die DRK-Sanitäter
Laatzener DRK-Helfer im Dauerstress | 200 Einsatzstunden in 3 Tagen
LAATZEN - Für die Sanitäter der DRK Bereitschaft Laatzen ist ein arbeitsreiches Wochenende zu Ende gegangen, insgesamt haben 19 Helferinnen und Helfer bei vier Veranstaltungen von Freitag bis Sonntag knapp 200 Stunden Dienststunden geleistet.
Bereits am Freitag waren fünf...