Günzburg, die Stadt, der Kreis und die Umgebung (1349)
Vielen Dank allen ehrenamtlich Tätigen in unseren Vereinen, Gilden, Gesellschaften, Schützengauen und Bezirken, die ihre Zeit, Arbeitskraft und ihren Ideenreichtum für den Schießsport, den Traditionserhalt oder die Gemeinschaft auch in diesem erneut unter erschwerten Corona-Bedingungen eingebracht haben! Wir freuen uns auf ein hoffentlich gesundes und erfolgreiches neues Jahr, in dem der Schießsport und das Vereinsleben...
Allerheiligen in Reisensburg! Unsere Musikantinnen und Musikanten waren trotz Regen im Einsatz. Eine Selbstverständlichkeit für uns im Dorf!
www.mv-reisensburg.de
Einem sehr heißen Eisen in der katholischen Kirche hat sich der ehemalige Klinikseelsorger in Günzburg, Dr. Hermann Wohlgschaft, mit seinem vor einem Jahr im Echter-Verlag erschienen Buch „Gott bin ich – nicht Mann, nicht Frau“ gewidmet. Coronabedingt kann er dieses erst jetzt bei einer Lesung auch in Günzburg-Reisensburg vorstellen.
Es geht um die Frage, ist Gott ein Mann oder hat ihn das Sprechen über Gott in den...
Hallo Schützenfreunde!
Auf Seite 20 der Schützenzeitung vom Juli findet Ihr die nachstehende INFO:
Liebe Mitglieder,
der Bayerische Sportschützenbund möchte den Mitgliedern ein
Sportangebot im Sinne des Breitensports anbieten. Hierfür hat der
BSSB Ausschreibungen für Luftgewehr, Luftgewehr Auflage, Luft-
pistole, Luftpistole Auflage, KK Liegend, Sportpistole 25 Meter,
Wurfscheibe Trap, Bogen Recurve und Bogen...
Damit hatten die Musikantinnen und Musikanten vom Reisensburger Musikverein nicht gerechnet. Über 150 richtige Lösungen wurden im Laufe der letzten Woche in den Briefkasten im Reisensburger Musikheim eingeworfen. Theresa Willmy, die Jugendleiterin des Vereins, hatte die Idee zur „Reischburg-Rallye“, bei der sieben Stationen im Dorf gesucht werden mussten. Überall dort waren Fragestellungen zu Musikinstrumenten zu beantworten....
Nachverdichtung, Belebung der Orts- und Stadtkerne, Reduzierung von unnötigem Flächenverbrauch und Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für Familien. Ja sogar Supermärkte sollten im Wahlkampf fraktionsübergreifend mit Wohnungen überbaut werden. Umsetzung??? - leider allzu oft Fehlanzeige. Dem Baurecht wird die Schuld gegeben.
Nun endlich folgt die langerwartete Novelle der Bayerischen Bauordnung, die eine Nachverdichtung...
Die JU Kreistagsfraktion besuchte an den Feiertagen das Corona-Team im Landratsamt Günzburg sowie das Impfzentrum in Krumbach, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen. Zahlreiche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Landratsamts, anderer Behörden und viele ehrenamtliche Helfer arbeiteten im Corona-Team auch über den Jahreswechsel für das gemeinschaftliche Wohlergehen. Im Gespräch mit den Teammitgliedern konnten die...
Hoffnungslicht
Das Leben bremst, zum zweiten Mal,
die Konsequenzen sind fatal,
doch bringt es nichts wie wild zu fluchen,
bei irgendwem die Schuld zu suchen,
denn solch wütendes Verhalten,
wird die Menschheit weiter spalten,
wird die Menschheit weiter plagen,
in diesen wahrhaft dunklen Tagen.
Viel zu viel steht auf dem Spiel,
Zusammenhalt, das wär' ein Ziel,
nicht jeder hat die gleiche...
Eigentlich wollte ich am Volkstrauertag wieder eine Friedhofsführung "Gräber erzählen Stadtgeschichte" mit Schwerpunkt Kriegsopfer auf dem Städt. Friedhof Ichenhausen abhalten. Aber leider kam ein gewisses Virus dazwischen, das zur Zeit so viel verhindert.
Zum Glück gibt es das Internet, denn ich wollte u.a. auch an Carin von Rosen erinnern, die vor 75 Jahren, am 17. März 1945 in Ichenhausen an den Folgen des 2. Weltkrieges...
Die Auflageschützen hatten im März im Schützenheim Nornheim ihr monatliches Treffen. Beim kameradschaftlichen Wettstreit um Ringe und Blattl konnten 47 Luftgewehr- und Luftpistolenergebnisse gewertet werden.
Bei 12 Mannschaften aus 16 Vereinen sicherten sich mit 941,8 Ringen die Wittislinger Schützen Franz (315,2) und Gitty Scharff (313,7) mit Erich Zimmermann (312,9) den Spitzenplatz vor Nornheim 1 mit Peter Albrecht...
Der Orkan Sabine konnte die Seniorenschützen nicht von ihrem monatlichen Treffen abhalten, um sich im Schützenheim Aletshausen sportlich zu messen und ihren Faschingskönig zu ermitteln.
Rolf Hertnagel erzielte von den 44 gewerteten Ergebnissen mit einem 5,4-Teiler das beste Blattl und wurde damit Faschingskönig. Als Zeichen seiner Würde erhielt er vom Aletshauser Zeremonienmeister Georg Handfest eine farbenfrohe, aus...
Zu ihrem monatlichen Wettstreit trafen sich die Senioren-Schützen aus 20 Vereinen mit Luftgewehr und Luftpistole im Schützenheim Thannhausen. Schützenmeisterin Gisela Thoma wertete die 65 Ergebnisse persönlich aus und belohnte die erfolgreichen Schützen mit Preisen.
Von den 15 gewerteten Mannschaften eroberten die Wittislinger Hans Stöffel (316,5), Franz Scharff (316,2) und Christine Ettrich (314,5) mit 951,2...