Gewerkschaften (456)
Ostermarsch-Aktionen in Gießen und Frankfurt
Seit mehr als 60 Jahren geht die Friedensbewegung an Ostern auf die Straße um für Frieden und Abrüstung zu demonstrieren. Und angesichts der Krieges in der Ukraine sowie der aktuellen Pläne der Bundesregierung für ein Sondervermögen über 100 Mrd. € für die Aufrüstung der Bundeswehr ist dies aktueller und nötiger denn je. Die Gefahr, dass es zu einem dritten Weltkrieg kommt, wird...
Der DGB Lehrte und der ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde setzen am Samstag, 07.Mai 2016 die in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben angebotene Veranstaltungsreihe des Winterhalbjahres 2015/2016 fort. Das Thema der Informationsveranstaltung, die um 10.00 Uhr im Hotel “Deutsches Haus“ in der Bahnhofstraße 29B stattfindet, lautet „Klimawandel: Ursachen und Auswege“
Die menschengemachte Klimakrise spitzt sich...
Für 2014 geplante Sonntagsöffnungen in Gießen kommen auf den rechtlichen Prüfstand
Presseerklärung der Hessische Allianz für den freien Sonntag
Die Terminplanung für 2014 der Stadtmarketing GmbH weist sechs Sonntagsöffnungen aus. Auch lagen Betriebsräten aus der Innenstadt bereits Anträge für die Zustimmung zur Offenhaltung an entsprechend vielen Sonntagen in 2014 auf dem Tisch. Kritisch bewerten die Allianz nun die...
Schon die Kleinsten sollen für die Tuppe begeistert und als potentielles Kanonenfutter geworben werden
Wie auch in den Jahren zuvor, darf sich die Bundeswehr auf dem diesjährigen Hessentag in Wetzlar groß in Szene setzen uns öffentlichkeitswirksam Präsentieren. Dies forderte natürlich die mehr als berichtigte Kritik der Friedensbewegung in Wetzlar und ganz Hessen heraus. So gab es u.a. am vergangen Sonntag eine Protestdemo...
Mittwoch, 8. Februar, 19.00 Uhr, im Pavillon (Hannover, Lister Meile 4)
Nie zuvor war die Bundeswehr mit einer solchen Intensität in der Öffentlichkeit präsent, um für sich und ihre Militäreinsätze zu werben. Außer z. B. auf Messen und Berufsinformationstagen betreibt die Bundeswehr dabei selbst an Schulen aggressive Werbung. Dazu kommen Jugendoffiziere und Wehrdienstberater an die Schulen oder werden bereits Vierzehnjährige...
WIESBADEN – Rund 11 % aller Beschäftigten in Deutschland, die in Betrieben mit zehn und mehr Beschäftigten arbeiteten, verdienten im Jahr 2010 weniger als 8,50 Euro je Stunde. In Ostdeutschland lag mehr als ein Fünftel (22 %) aller Beschäftigten unter diesem Stundenverdienst, in Westdeutschland jede/-r Zehnte. Die meisten waren geringfügig entlohnte Beschäftigte (46 %), auch Minijobber oder 400-Euro-Jobber genannt. Ein...
Der DGB Lehrte und der ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde setzen am Samstag, 06. Mai die in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben angebotene Veranstaltungsreihe fort. Das Thema der Informationsveranstaltung, die um 10.00 Uhr im Hotel “Deutsches Haus“ in der Bahnhofstraße 29B stattfindet, lautet „Ist die AfD marktradikal, unsozial und rechtspopulistisch? Eine Auseinandersetzung mit der AfD“
Die Partei...
Der DGB hat im vergangenen Jahr die Lesung „Das verbotene Dorf“ geplant und wurde nun von der Entwicklung der rechten Szene überrascht. Die mörderischen Aktivitäten der Zwickauer Terrorzelle und ihrer Unterstützer haben gezeigt, dass rechtsextremistische Organisationen in den vergangenen Jahren unbehelligt Netzwerke und Zellen bilden konnten. Auch in Lehrte hat sich eine NPD Ortsgruppe gebildet. Aufgrund dieser aktuellen...
Morgen wird weltweit der Equal Pay Day, der internationale Aktionstag
für Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen, begangen.
Der Equal Pay Day ist nach wie vor brandaktuell. Hierzulande haben
Frauen in Vollzeitbeschäftigung 21,6 Prozent weniger Einkommen als
Männer. Damit ist Deutschland Schlusslicht in Europa. In den 34
Industriestaaten, die sich in der OECD zusammengeschlossen haben, liegt
die Differenz im...
Aufruf des "Bündnis gegen Rechts" - Gießen:
Am 10. November 1938 wurden in Gießen - wie in Hunderten anderen Städten und Gemeinden in Deutschland - Synagogen, Geschäfte, Häuser und Wohnungen von deutschen Jüdinnen und Juden geplündert oder niedergebrannt. Menschen wurden geschlagen, gejagt und ermordet. Die Bevölkerung sieht weg, klatscht Beifall oder macht selbst mit. Dieses dreitägige Pogrom, von den Nazis zynisch...
In einem offenen Brief wendet sich die VVN-BdA bezüglich des anstehenden Neonazi-Aufmarsches in Dresden an die politisch Verantwortlichen.
Bild: „antifa“ Sonderausgabe zum Thema NSU und NPD-Verbot
an Frau Bundeskanzlerin Angela Merkel Herrn Bundesminister des Inneren Hans-Peter Friedrich Herrn Ministerpräsidenten des Landes Sachsen Stanislaw Tillich Herrn...
Streiks und Aktionen vor 5. Tarifverhandlung für den hessischen Einzelhandel
Pressemitteilung des FB Handel im Ver.di-Landesbezirk Hessen
„WerStörungen im diesjährigen Weihnachtsgeschäft vermeiden will, der muss in der Voradventszeit die Weichen richtig stellen. Die Arbeitgeber des hessischen Einzelhandels werden am Samstag wieder einmal durch Streiks und öffentliche Aktionen darauf hingewiesen, wie einfach es wäre, den...
Drei Fragen an Michael Sommer
Der 13. Februar ist für die Dresdner ein Tag des Gedenkens – an diesem Tag des Jahres 1945 wurde die Stadt bei einem verheerenden Luftangriff dem Boden gleich gemacht. Zehntausende Menschen starben im Feuersturm. Auch in diesem Jahr wollen Neonazis das Datum und das Gedenken an die Opfer für Geschichtsrevisionismus und Hass-Propaganda missbrauchen. Die Zivilgesellschaft wehrt sich. Der...
Aufruf zu 10 kreativen, lauten und inhaltlichen Aktionstagen zum Hessentag gegen die Bundeswehr
Das Motto des Hessentags in Kassel: “IN HESSEN. GANZ OBEN.”
Die Bundeswehr ist unter dem Motto „Von Hessen. In Hessen. Für Hessen.“ aktiv.
Über die ganzen 10 Tage sind die Bundespolizei auf dem Friedrichsplatz, die Landespolizei auf der Karlswiese, die Bundeswehr auf der Karlswiese und durch eine Ausstellung auf dem...
es ist die schiere Verzweiflung, die Tausende Menschen in Afrika zwingt, ihre Heimat zu verlassen. Brutale Kämpfe, die Angst vor Haft und Folter oder ein Leben ohne Perspektive treiben die Flüchtlinge dazu, die gefährliche Überfahrt über das Mittelmeer nach Europa zu wagen – und dabei ihr Leben zu riskieren.
Mindestens 1500 Menschen kamen dabei 2011 ums Leben.
„Auf unserem Boot waren 18 Menschen, darunter ein Kind und...