Froschperspektive (84)
22.12.2010 >
Adventskalender vom 22.12.2010 von (c) Brigitte Obermaier
Namenstag: Jutta, Marian, Bertheid
Zauberpforten homepage: http://www.beepworld.de/members/zauberpforten/
22 Der zweiundzwanzigste Dezember
Tür und Tor
© Brigitte Obermaier, Muenchen, 2010-12-22
So manch Haus ist uns versperrt.
Eine Türe führt dort hinein.
Die zu öffnen ist niemals verkehrt.
Lasst uns Menschen herein....
21.12.2010 > Adventskalender vom 21.12.2010 von (c) Brigitte Obermaier
Namenstag: Thomas, Richard
Brauchtum: Winteranfang
21 Der einundzwanzigste Dezember
Die Maus und die lila Weihnachtskugel
© Brigitte Obermaier, Muenchen, 2010-12-21
Eine kleine lila Weihnachtskugel hold.
Träumte vom Weihnachtsbaum
Von Lichterglanz und Sternengold.
Von der Freiheit im engsten Raum.
Das ganze Jahr im Karton...
Mit dem September beginnt die „DRITTE JAHRESZEIT“ – Der HERBST liegt in der Luft.
Die Felder sind nun überwiegend abgeerntet. Nur der Mais steht vielerorts noch…
Dort wo er gerade geerntet wurde halten die Enten vom nahen See ein kleines Festmahl und füllen sich ihre Bäuche mit den liegengebliebenen Körnern. Der Herbst ist auch die große Zeit der Spinnen. Überall findet man ihre Netze zwischen den Zweigen und Stengeln....
Poggen
De Pogge lach im weiken Moos, sei rög sick nich un teube bloß.
Ne Waterjungfer fleig herbie, SCHLAPP!--- un schon was et forbie.
Aber bis dahin dauert es noch ein par Tage. Die ersten Beinchen habe ich schon mal bekommen und das Andere bekommen wir auch noch hin.
Dann werde ich auch dicke Backen machen, Ente fahren oder Hoppe Reiter machen. Wird noch zwei Jahre dauern, dann melde ich mich lautstark wieder. Bis dahin tschüüüüüs.
Als ich heute am Segelfugplatz Teich nach Libellen Ausschau hielt, landete neben mir ein wunderschöner Admiral. Dieses hatte nicht nur ich bemerkt, sondern auch ein kleiner Wasserfrosch. Da bewegt sich doch was, ist das etwas für den Gaumen? Der Falter sass aber zu weit entfernt also erstmal vorsichtig anschleichen. Ich hätte nie gedacht, das Frösche anschleichen können wie Katzen, man meint immer, die können nur springen....
Gerne werden bei den abendlichen Ausflügen in die Natur immer wieder dieselben Stellen besucht. Auf bekannten Wegen, die sich durch die Felder und Wiesen schlängeln, gefahren und doch ist das Erlebte niemals gleich.
Neues wird entdeckt. Die Landschaft verändert sich im Wandel der Jahreszeit und ganz besonders in der Erntezeit von Tag zu Tag. Mit ihr die Natur und das Verhalten ihrer Bewohner.
In den vergangenen Wochen...
Obwohl die Tage nun schon wieder ein wenig kürzer werden, entfaltet der SOMMER in diesem Monat seine ganze Kraft. Auf dem Weg durch die Felder hört man bis in die späten Abendstunden wieder das Zirpen und das Stridulieren der Heuschrecken und Grillen. Der Blick mit der Makrolinse in das Getreidefeld zeigt die Vielfalt der Bewohner, die im schnellen Vorrüberfahren nicht bemerkt werden.
Gleich nebenan in Nachbars Garten...
Heute beim Ortstermin am "Stille Teich" konnten wir ganz in der Nähe auf der Wiese von der Region zwei Störche bei der Nahrungssuche beobachten. Wir nehmen an, dass es sich hierbei um die Burgdorfer Störche handelt, die z.Z. ihre drei Junge zu versorgen haben. Um das Nahrungs Angebot der Störche noch zu verbessern, müssten einige Pflegemaßnahmen am Teich erfolgen. GG
in Zeitlupentempo immer dichter an das Objekt heranpirschen und ein Foto nach dem ander schießen. Nur keine heftige Bewegung machen, dann klappt es.