Frosch Frösche Unken Kröten Lurche Molche (366)
Hier merkt man schon bei den ersten Schritten durch die sehr große Anlage: Hier ist alles mit Liebe angelegt. Mit Liebe zu Tieren. Mit Liebe zu Nutztieren, die zu den bedrohten Sorten gehören. Hier merkt man auch, die Besucher sollen sich nicht einfach Tiere ansehen. Sie sollen die Chance haben, sich wirklich und die Betonung liegt auf wirklich zu informieren. Die Beschilderung ist so vorbildlich, wie man sie in einem Zoo...
Dieser Teichfrosch unterscheidet sich kaum von den Gräsern unter ihm.
Liebe MyHeimat-Freunde,
ich freute mich sehr über die rege Teilnahme an diesem Bilderrätsel und danke Euch dafür.
Das gesuchte Lösungswort lautet:
Kröte
Erraten haben es der Reihenfolge nach:
1. Reinhold Peisker (schon gleich beim ersten Bild und er hat auch gleich den passenden Begriff "Erdkröte" genannt)
Herzlichen Glückwunsch, Reinhold!
Nach dem 4. Bild:
2. Constanze Seemann
3. Katja W.
4. Eugen Hermes
5....
Seit einer Woche bin ich von einer einmonatigen Brasilienreise zurück. Dieses größte Binnenfeuchtgebiet der Erde stand ja ab Spätsommer in den Nachrichten immer wieder ganz oben, wegen der vielen Waldbrände. Mit den schlimmsten Befürchtungen angekommen zeichnete sich meinem Reisekumpel und mir ein deutlich anderes Bild. Möchte nur kurz das Wesentliche zusammenfassen. Sicher ist es dramatisch, dass es großflächig gebrannt hat....
sind durch Ablagerungen im Glaskörper schlechter geworden.Gliose nennt sich das. Ist wie ein störender Schmierfilm auf der Brille, der wie eine Gardine im Wind hin und her wedelt, wenn ich zwinker. Da kann ich immer noch alles scharf sehen für Momente, aber die Arbeit am Bildschirm ist zu erschwerlich damit. Deshalb bin ich hier im Forum so selten geworden, wie die Rohrdommel bei uns in der freien Natur.
Seit gestern bin ich von zwei Wochen Finnland und Schweden zurück. Da die Norne, eine sehr kostbare hochnordische Orchidee, ein Highlight der Reise bildete, hier mal eine Auswahl von Pflanzen und Pflanzengesellschaften der Rundfahrt.
Die Extremadura als spanische Provinz westlich von Madrid bis zur Grenze nach Portugal hat etwa die Größe der Schweiz. Dünn besiedelt und als Steppe und als Steineichen-Steineichen-Hutwälder vor allem zur Weideviehhaltung genutzt ist es auch eine ideale Landschaft zur Vogelbeobachtung.Deshalb war ich mit Freunden jetzt zwei Wochen da und hab auch Fotos mitgebracht, die mehr erzählen können als meine Worte.
Auf Einladung des NABU Landesfachausschuß Amphibien- und Reptilienschutz NRW konnte ich an einem Besuch der Aufzuchtstation für Knoblauchkröten im östlichen Westfalen sowie an einer anschließenden Führung zu einem Wiederansiedlungsgebiet in den Rieselfeldern Windel teilnehmen. Alle Achtung !!! Es war sehr beeindruckend, was da geleistet wird. Und ich war sehr froh, dass ich dabei sein durfte.
Die Lippe, der Fluß meiner Heimatstadt Lünen, wird Thema einer Naturdokumentation im Fernsehen. Der Trailer ist hier zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=NJIG0kwE4is&feature=youtu.be
Den gestrigen Sonntag habe ich wegen des herrlichen Frühlingswetters für eine große Runde zu Schloß Nordkirchen, Burg Vischerung und zur Futterstelle im Wald genutzt.
Zur Vogelbeobachtung ist Schloß Nordkirchen sehr interessant, weil dort einige Hohltauben-Paare neben den Dohlen und Stadttauben in den Mauerlöchern brüten. Das ist eine günstige Gelegenheit, diese Wildtaube mal aus der Nähe zu sehen, die sonst als scheuer...