Freie Wähler Kreisverband Günzburg (277)
Die Freien Wähler treten im Landkreis Günzburg und in der Stadt Thannhausen wieder mit kompetenten Kandidaten und Kandidatinnen an. Wir haben die Stadtpolitik zum Wohle der Bürger die letzten Jahrzehnten entscheidend und verantwortlich mitgestaltet. Bitte schenken sie unseren Kandidaten und Kandidatinnen auch für die kommenden 6 Jahre wieder ihr großes Vertrauen. Wir danken Ihnen dies mit einer bürgerfreundlichen und von...
Zu einem gemeinsamen Besuch der Weihenstephaner Staudengärten luden die Landtagsabgeordnete Ulrike Müller und der Landtagskandidat Hermann Mühlbauer ein. Der Einladung sind zahlreiche Interessenten aus dem Landkreis Günzburg gefolgt und das Wetter zeigt sich auch von seiner besten Seite. Die Reisegruppe besuchte in Weihenstephan die Kleingartenanlagen und den Sichtungsgarten. Danach stand eine Einkehr im Bräustüberl...
Landtagsabgeordnete Ulrike Müller (Freie Wähler) informierte sich in Burgau zum Hochwasserschutz. Frau Ulrike Müller ließ sich von 1. Bürgermeister Konrad Barm und 2. Bürgermeister und Landtagskandidat Hermann Mühlbauer über die jüngsten Hochwasserereignisse im Landkreis Günzburg und dem geplanten Hochwasserschutz informieren. Die beiden Bürgermeister betonten gegenüber der Landtagsabgeordneten, dass die Planungen des...
Geht es nach dem Vorstand der Freien Wähler im Landkreis Günzburg, dann ist der 2. Bürgermeister der Stadt Burgau Hermann Mühlbauer der Direktkandidat für die Landtagswahl im September. Er soll den Einzug ins Münchner Maximilianeum schaffen. Gleichzeitig hat der Vorstand eine Kooperation mit den Freien Wähler des Landkreises Neu-Ulm beschlossen. Der Direktkandidat im Stimmkreis Günzburg soll als Listenkandidat im Wahlkeis...
Bayernweit haben sich 14,4 % der Wahlberechtigten in die Listen eingetragen.
Im Landkreis Günzburg haben sich 13,2 % (= 11.715) der Bürger gegen die Studiengebühren ausgesprochen. Vielen Dank an Alle die sich die Zeit genommen und das Volksbegehren unterstützt haben !
Zur Erinnerung warum dieses Volkbegehren notwendig wurde, hat die AZ am 30.01.2013 diesen Artikel der Landtagskorrespondentin Angela Böhm...
Wussten Sie, dass Bayern neben Niedersachsen das einzige Bundesland ist, in dem noch Studiengebühren für ein Erststudium erhoben werden?
Das Volksbegehren “Grundrecht auf Bildung ernst nehmen – Studienbeiträge abschaffen” (Kurzbezeichnung “NEIN zu Studienbeiträgen in Bayern”) zielt auch aus diesem Grunde darauf ab, die Studienbeiträge in Bayern abzuschaffen.
Wir wollen, dass das Volk über die Zukunft der Studienbeiträge...
Im Rahmen ihres Jahresprogramms hatten die Freien Wähler Leipheim e.V. zu einem gemeinsamen Besuch im Bayerischen Landtag eingeladen. Sie besuchten den Landtagsabgeordneten der Freien Wähler, Bernhard Pohl aus Kaufbeuren.
Bei strahlendem Sonnenschein betraten wir das Maximilianeum über die der Stadt zugewandte Westpforte. Allein schon der Weg über die groß ausgeschwungene Auffahrtsrampe mit dem immer weiter werdenden Blick...
FREIE WÄHLER kritisieren Zeil-Vorstoß zur Einschränkung der Erneuerbaren Energien
Auf scharfe Kritik bei den FREIEN WÄHLERN stößt der Vorschlag des bayerischen FDP-Wirtschaftsministers Zeil, den Vorrang für die Einspeisung von Erneuerbaren Energien zu Gunsten von Gaskraftwerken abzuschwächen. Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIEN WÄHLER: „Die FDP will die Erneuerbaren Energien torpedieren. Es kann nicht richtig sein,...
Aiwanger: Wir nehmen die Verantwortung ernst!
Die aktuelle Umfrage des Forsa-Instituts sieht die FREIEN WÄHLER in Bayern bei 10 Prozent. Die CSU fällt auf 41 Prozent, die FDP würde mit 3 Prozent den Einzug ins Parlament klar verfehlen. Damit hätte Schwarz-Gelb keine Regierungsmehrheit. Die SPD steigt auf 21 Prozent, Grüne auf 16 Prozent.
Der Vorsitzende der FREIEN WÄHLER, Hubert Aiwanger:
„Die FREIEN WÄHLER sind in...
Noch sind nicht alle Umzugskisten gepackt, aber Computer und Telefon in der neuen Geschäftsstelle der FREIEN WÄHLER Bayern am Giesinger Bahnhofsplatz in München funktionieren schon.
Außerdem verstärken sich die FREIEN WÄHLER auch organisatorisch: Michael Piazolo, Landtagsabgeordneter aus München, wird sich als Generalsekretär in den neuen Räumlichkeiten um eine noch bessere Koordination zwischen Landesverband und...
Kürzlich machte die REGIONALE ENERGIE OFFENSIVE der FREIE WÄHLER LANDTAGSFRAKTION Halt in Waldstetten. Die Veranstaltungsreihe hat bereits in 45 Landkreisen stattgefunden. Ziel ist es kommunale Mandatsträger und Bürger der Landkreise, Städte und Gemeinden dazu anzuregen, die Energiewende von unten nach oben aktiv zu anzugehen.
Zu Beginn erläuterte MdL Ulrike Müller die energiepolitischen Positionen der FREIE WÄHLER...
Landesdelegiertentagung der FREIEN WÄHLER in Günzburg
Unter der Überschrift „Bayern als Ganzes weiterentwickeln – Regionen stärken“ findet am 9. April in Günzburg eine Landesdelegiertentagung der FREIEN WÄHLER Bayern statt. Landesvorsitzender Hubert Aiwanger fordert einen Politikwechsel in Bayern weg vom Zentralismus, hin zu mehr Regionalität: „Bayern ist nur dann stark und stabil, wenn alle Regionen
gestärkt werden. Der...
Das Klinikum Augsburg im Wandel
Am 4. März besuchten die Abgeordneten der FREIEN WÄHLER, Hubert Aiwanger, Dr. Peter Bauer, Dr. Leopold Herz, Ulrike Müller, Bernhard Pohl und Dr. Karl Vetter das Klinikum Augsburg, um sich von Klinikum-Vorstand Alexander Schmidtke das kommunale Großkrankenhaus „im Wandel“ vorstellen zu lassen: „Wir werden uns in München nachhaltig dafür einsetzen, dass die zugewiesenen und dringend...
Bayern als Ganzes weiterentwickeln: Regionen stärken – „Zukunftsrat“ stoppen!
Wenige Tage, nachdem der Zukunftsrat Bayern, der die Bayerische Staatsregierung strategisch beraten soll, sein Gutachten zur weiteren Entwicklung Bayerns vorgelegt hat, luden die Abgeordneten Hubert Aiwanger, MdL und Vorsitzender der Freien Wähler, Alexander Muthmann, MdL, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und wirtschaftspolitischer...
Freie Wähler entsetzt über Unwissenheit der bayerischen
Regierungsspitze kostenfreies Kindergartenjahr steht sehr wohl im
Koalitionsvertrag
Die Freien Wähler reagieren mit absolutem Unverständnis auf die Unwissenheit des Bayerischen Ministerpräsidenten Seehofer und seines Fraktionschefs Schmid bezüglich der 2008 im Koalitionsvertrag zwischen CSU und FDP
vereinbarten Einführung eines kostenfreien Kindergartenjahres....