Flusslandschaften (582)
Wir waren zu einer sehr schönen Veranstaltung in Köln eingeladen. Wir hatten schon zeitig Hotel und Fahrkarten gebucht und wurden nun an beiden Tagen von sensationellen 41 Grad überrascht. Auch als es dunkel wurde, waren es immerhin noch 36 Grad. Jede Menge Menschen flanierten durch die Altstadt und am Rheinufer entlang. Viele saßen auf Decken auf den Rasenflächen. Die Lokale waren draußen gut belegt. Kurz gesagt: Hier...
Anfang Juli hatten wir unseren Sommerurlaub in der sächsischen Oberlausitz verbracht. Wir wohnten in Schirgiswalde. Von dort aus haben wir zehn Tage lang wunderbare Ausflüge gemacht, über die ich in zwei Teilen berichte.
Der weiteste Ausflug mit ungefähr einer Stunde Fahrt führte uns ins schlesische Görlitz an der Neiße und in den polnischen Teil Zgorzelec. Nach der deutschen Wiedervereinigung ist insbesondere die Altstadt...
Zwischen Jadebusen und Weser liegt meine Lieblingshalbinsel Butjadingen. Bei Myheimat habe ich schon oft über sie berichtet.
https://www.myheimat.de/themen/shimas-butjadingen.html
Jedes Mal entdecke ich in der auf den ersten Blick kargen Salzwiesen- und Marschlandschaft Veränderungen und Neuigkeiten. Spannend ist die Entwicklung des Langwarder Grodens. Der Hauptpriel verbreitert sich von Jahr zu Jahr. Neue kleinere Priele...
In der Nähe des Resser Moorinformationszentrums (MoorIZ) ist ein neuer ca 2 km langer Moorerlebnispfad entstanden. Zahlreiche Infotafeln und Anschauungsobjekte laden zum Innehalten ein. Auch für Kinder gibt es viele interessante Dinge zu entdecken.
Es schließt sich noch ein schön angelegter Waldlehrpfad an.
In der weiteren Umgebung gibt es Gelegenheiten, noch andere Moore kennenzulernen oder an den Bächen Auter und Jürse...
Abwechslungsreiche Landschaften mit Bächen, Talsperren, bunten Wiesen, dichten Nadelwäldern und lichten Laubwäldern sind das Wandergebiet Reichshof mit der Wiehltalsperre und die Wanderwege bei Waldbröl und Bergneustadt mit der Aggertalsperre.
An der Wiehltalsperre ist ein Besuchermagnet die "Krombacher Insel". Sie liegt im östlichen Teil der Talsperre bei Nespen. Die kleine Insel ist durch den Werbespot der Krombacher...
Ein Balkon für die Brückenlöwen !
Den, der sich von jenseits der Unstrut nähert, fassen sie streng ins Auge - die beiden Löwen rechts und links der Nebraer Unstrutbrücke.
Das können sie ab Ende April nicht mehr.
Die Landesstraßenbaubehörde nämlich lässt neben der bisherigen Brücke eine neue errichten.Diese ist nun fertig und jetzt verlieren die steinernen Wächter ihr Bewachungsobjekt aus dem Blick, da Autos und...
so sie mal sind .....
So frei und wunderbar wie Vögel sind,
so wird es nur in Träumen sein.
So möcht ich mal durch die Lüfte gleiten,
und darum würd mich jeder dann beneiden !
Vögel sind einfach super.....
sind morgens gleich wach.....
brauchen nicht zu arbeiten....
und sch.....einfach auf ALLES !!
Ich hab Meerweh !
Im März hatte ich nur wenig fotografiert. Am 10. März war es noch einmal richtig winterlich. Es schneite kräftig und am Abend blieb der Schnee sogar für ein paar Stunden liegen. Danach zog jedoch der Frühling mit seiner herrlichen Blütenpracht ein.
In den beiden Monaten Januar und Februar gab es einen häufigen Wechsel von Winter- und Frühlingstagen. Ich war im Deister, im Hämeler Wald, Hannover und Langenhagen unterwegs.
In den Bildunterschriften sind die Informationen zu den Fotos enthalten.
Ein strahlend schöner Morgen, aber die Temperaturen waren eher zum Fingerabfrieren.
Einen kurzen Spaziergang entlang der Lippe habe ich allerdings noch gemacht.
Bei strahlendem Sonnenschein und klarem blauen Himmel war ein Spaziergang um den Würmsee angesagt. Seit meinem letzten Besuch hat sich hier viel getan. Die Schilfzonen sind ausgelichtet worden und das Projekt "Erlebnis Würmsee" hat begonnen. Entlang des Rundweges werden Kunstwerke und Stationen zu bestimmten Themen errichtet. Drei davon sind schon fertig.
Meine anderen Ausflüge fanden bei grauem dunklen Nieselwetter statt....
Nach Sonnenaufgang. Kalt war es und leichter Raureif lag auf den Gräsern. Es wird bald Winter...