F E S T E und F E I E R N aller Art (2262)
Spaß und Aktion für die ganze Familie las ich ….
Zwar war ich an diesem Tage nur alleine am Parkplatz des Waldlehrpfades aus dem Auto gestiegen, aber ich dachte mir – probier’s einfach mal aus. Und es hat sich gelohnt. Gelockt hat mich n in erster Linie der historische Hintergrund der römischen und keltischen Geschichte dieser Region, aber ich dachte mir ein Waldspaziergang ist auch gesund. Auf der Tafel stand 12...
Rückblickend war es ein Jahr mit Höhen und Niederschlägen. Was für alle Schulen bundesweit galt, galt auch für die Berufsfachschule für Musik Krumbach. Und bis noch vor wenigen Tagen wurde spekuliert, wie kann man dieses Jahr eine feierliche Jahresabschlussfeier mit Zeugnisübergabe gestalten. Und man fand eine Lösung, unter Einhaltung der ganzen Reihe von Vorschriften, die noch vor zwei Wochen erteilt wurden.
Im Park des...
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der antiken römischen Siedlungskultur in Bayern zählt unter anderem auch die in Peiting (Kreis Schongau (Oberbayern) aufgefundenen Siedlungsreste eines römischen Landgutes – einer sogenannten Villa Rustica. Entdeckt wurde dies bei Bauarbeiten an der heutigen Bundesstrasse B17 Weilheim - Füssen. Das Gelände lag unmittelbar an der ehemaligen römischen Verbindungsstraße der Via...
Seit nahezu 25 Jahren erlebt der „Nostalgie-Ball“ der Volksmusikberatung des Bezirks Schwaben, mit Sitz im Hürbener Wasserschloss zu Krumbach, eine ungetrübte Beliebtheit. Das Hürbener Ballorchester unter der Leitung von Uwe Rachuth werden altbekannte Evergreen aus den goldenen 20iger bis 60iger Jahren gespielt. Und die Tanzpaare sorgen mit den traditionellen wie auch volkstümlichen Tänzen und Figuren immer für eine volle...
Es sind sieben jungen Burschen, allesamt sind sie verrückt nach Blech, auch wenn einer davon mit hölzernen Stöcken den Takt angibt. Und es klingt auch alles andere als „blechig“, was sie zu Gehör bringen. Dieses Septett hat sich der „Blechmusik“ verschrieben und kommen, ausgenommen vom Schlagzeuger, ganz ohne Holz aus. Die „Blechverrückten“ verstehen es mit ihrer Blasmusik – Formation „Blechverrückt“ Säle zu füllen und ihr...
Paartalia Aichach präsentiert erstmals ihr neues Programm
Die Paartalia Aichach präsentierte bei ihrer Opening-Party in der TSV-Halle ihr neues Programm „Spuren im Wüstensand
Im Rahmen der Opening-Party am Montag, den 30. Dezember 2019 in der TSV-Halle in Aichach zeigte die Faschingsgesellschaft Paartalia ihr neues Programm „Spuren im Wüstensand.
Als Ehrengäste in der festlich geschmückten Halle waren...
Vor einem Jahr hat die Stadtsparkasse eine besondere Art von Weihnachtskrippen ausgestellt. Es gibt alte Bauernhäuser, viele Tiere, bäuerliches Ambiente aber keine rechte Weihnachtsgeschichte. Trotzdem regen diese Bilder zum Nachdenken an und erinnern an eine lang zurückliegende, arbeitsreiche Zeit.
Die nette Katzengeschichte von dem alten Petterson und seinem schlauen Kater Findus wird dieses Jahr auch in den Augsburger Schaufenstern gewürdigt. Die Folge "Petterson kriegt Weihnachtsbesuch" wird in den Fenstern der Innenstadt gezeigt.
Der BdV - Bund der Vertriebenen in Bayern beging am 8. November einen Festakt zum 60. Jubiläum in der Münchner Residenz. Es sprachen Ministerpräsident Markus Söder, BdV-Präsident Bernd B. Fabritius und BdV-Landesvorsitzender Christian Knauer.
Rund 80.000 Mitglieder in Bayern
Lange Zeit hielten die Vertriebenen eine Rückkehr in ihre alte Heimat für möglich. Um sich ein "Stück Heimat in der Fremde" zu bewahren, wie es...
Anläßlich des alljährlichen Turamichele-Festes, wenn der Hl. Michael zu jeder vollen Stunde auf den Drachen einsticht, während die Kinder lauthals mitzählen, wird seit einigen Jahren das "Engele und Teufele-Spiel" aufgeführt. Mitspieler werden jedes Jahr ausgewählt.
Der jährliche BLOG zum Volksfest von Manfed Habl Volksfest Pfaffenhofen 2019
Prgramm, Bilder, Videos und Sonstiges
In Augsburgs Stadtteil Oberhausen fand heute der herbstliche Marktsonntag statt - 2 sind jährlich genehmigt - hier ein paar Impressionen vom Festumzug zur Eröffnung.
Anlässlich seines 500. Todestages beleuchtet die Sonderausstellung „Maximilian I. – Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg.“ im Maximilian-Museum das Leben des Kaisers und sein besonderes Verhältnis zu Augsburg. Aufgrund seiner zahlreichen Besuche bei Jakob Fugger dem Reichen, um sich Geld zu leihen, wurde der Kaiser im Volksmund "Bürgermeister von Augsburg" genannt.
Im Rahmen der Sonderausstellung fand am Samstag Abend die...