Erlebenswertes Thüringen ! (91)
Gut, dass ich rechtzeitig auf der Burg ankam und so noch einen Parkplatz ergattern konnte. Der ganze Hofbereich des Burgrestaurants war voller Gäste. Nun ja, es war ja auch Muttertag!
Bereits beim Näherkommen der Tür, nach der es hinauf zum Festsaal führt, hörte ich Konzertmusik und dachte für einen Augenblick, gar zu spät angekommen zu sein.
Aber nein!
Ganz im Gegenteil hatten sich noch nicht viele Besucher...
Wieder Kultur,
wieder Konzert,
wieder im Festsaaal der "Burg Creuzburg",
wieder ein Sonntagnachmittag,
wieder eine große Vorfreude auf das Konzerttrio !
Noch immer sind meine Gedanken mit dem Schlosskonzert "Klavier & Posaune" verbunden.
Es war einerseits etwas ungewohnt aber andererseits eine tolle Bereicherung, die ich nicht missen möchte, die auch Appetit macht auf weitere derartige musikalische...
Die Fahrt von Gotha nach Creuzburg ging schnell und reibungslos. So war ich zu früh auf der „Burg Creuzburg“. Während weitere Konzertbesucher und ich auf den Einlass warteten vernahm man aus dem Festsaal Proben der Posaune und des Flügels. Kurz ging mir durch den Kopf, wie schön auch ein Konzert im Freien sein könnte.
Dann wurde die Eingangstür geöffnet und ich stand der Konzertpianistin Yuliya Peters unmittelbar...
Wieder Kultur,
wieder Konzert,
wieder im Festsaaal der "Burg Creuzburg",
wieder ein Sonntagnachmittag,
wie ich ihn mir schon lange gewünscht habe.
Es ist nicht mein erstes Konzert, welches ich auf dieser Burg erleben durfte.
In Gotha wurde ich auf die Pianistin Yuiiya Peters aufmerksam gemacht. Sie sprach mir gegenüber von ihren Konzerten auf der "Burg Creuzburg" und weckte mein Interesse, auch mal dabei zu...
Jüngst fünf Wochen REHA in Masserberg brachte mir unter anderen eine Tischnachbarin zu den Mahlzeiten, die fast blind ist. Das war für mich die Gelegenheit, über Sehstörungen nachzufragen. Freilich fragte ich erst einmal, ob ich sie dazu fragen dürfe. Sie stimmte zu.
Nun habe ich ja einige Jahre zwei schwer sehbehinderte Schwestern gelegentlich etwas betreut. Dadurch erlebte ich bereits, wie diese zum Beispiel ein...
Der Grund für meine durchlebte REHA in Masserberg war die OP der völligen Entnahme der Prostata. Als ich in der REHA-Klinik ankam, waren mein „Urin-streu-effekt“ ohne jedwede Steuerung und die Aussichten auf wieder „normales Wasserlassen“ mit sechs Monaten eher deprimierend statt aufmunternd.
Drei Wochen REHA – na dann mal sehen, was das würde!
Zweckdienliche Kurse nahm ich zwar wahr, konnte mir aber kaum vorstellen, wie...
Die BürgerReporterin Ariane Braun hat mit ihrem Mann einen Kurzurlaub nach Thüringen unternommen, um vornehmlich den "Thüringer Wald" und da den "Inselsberg" kennen zu lernen. Zusammen mit weiteren Ausflugszielen ergab dies einen Reisebericht, den sie in Teilabschnitten als Einzelbeiträge in MyHeimat einstellte.
Diese Thüringenreise über das Lesen und die tollen Fotos macht Lust, dies alles selbst einmal oder auch...
Innerhalb meines Mathematikstudium Anfang der 1970-er Jahre beteiligte ich mich an einem Studentenaustausch mit weißrussischen Studenten / Komsomolzen. Zuerst fuhren wir Deutschen per Bahn nach Minsk und von dort etwa 300 km entfernt zu unserem mehrwöchigen Arbeitseinsatz. Abschließend wurde uns von den Komsomolzen ihr Land gezeigt. Beeindruckend dabei war, wie zahlreich die Denkmäler an den zweiten Weltkrieg waren, wie...
Jeweils ein kleiner Blick auf:
Bad Langensalza
und
Arnstadt
Jena, die Stadt meiner Kindheit und Jugend, die lebendige Zukunft in wunderbarer Umgebung.
Rudolstadt hat nicht nur aber eben auch das "Schloss Heidecksburg"!
Saalfeld hat eine sehenswerte Innenstadt und ist nicht nur wegen der "Feengrotten" eine Rese wert.
Natürlich gehe ich nicht mit gesenktem Kopf durch die Welt – das würde meiner optimistischen Grundhaltung nicht entsprechen.
Doch schaue ich immer wieder gern auf den Erdboden, um zum Beispiel in Sondershausen für mich zu entdecken, worüber viele achtlos ihre Schritte lenken.
So habe ich am Rand der Bepflasterung des Marktplatzes Steinplatten gesehen.
Diese Steinplatten stellen einen Bezug zur Stadtgeschichte...
Unsere sonntäglichen Heimfahrt vom Sangerhausener „Rosarium“ führte uns nach Sondershausen. Auf dem Marktplatz kehrten wir beim Griechen ein. Zwar war es kurz vor der Mittagspause des Restaurant „SYRTAKI“, doch wurden wir willkommen geheißen und bedient, wie wir es kaum erwarten konnten.
Das ist eben griechische Gastfreundschaft, welche wir schon mehrfach erleben durften!
Hähnchenfilet und Fladenbrot schmeckten köstlich....