Eckartsberga (167)
Es war der geeignetste Zeitpunkt, den Naturlehrpfad in Krawinkel am sonnigen 19.05.2012 zu begehen. Einige myheimat-User der Region hatten sich kurzfristig verabredet und trafen sich zusammen mit ihren Angehörigen zu diesem ganz besonderen Naturerlebnis.
Der bewaldete Abhang wurde mit einem angelegten Rundweg begehbar gemacht. Nun können Naturfreunde die einzigartige Orchideenart - den Frauenschuh bewundern.
Einzeln oder...
Was für eine Szenerie am Himmel!
Aus Naumburg kommend hatten die Scheibenwischer am 16.05.2012 gegen Abend ganz schön zu tun. Aus einer dunklen Wolkenwand über der Stadt ergoß sich ein Regenschauer und verschleierte die Häuserkonturen. Auf der kurvenreichen Strecke an den Weinbergen zeigte sich aber schon hier und da ein Zipfel Himmelssblau.
Oben angekommen blendete die Sonne. Oha, eine günstige Konstellation kurz nach 18...
Grün in allen Nuancen und viel Gelb auf riesigen Rapsfeldern, tiefstehende Abendsonne und Vogelgesang sind wie Wellness für das Gemüt.
Da stehen Kühe mit ihrem Kälbchen auf der saftig grünen Weide und gucken verdutzt zu mir herüber. Wer bist Du, was willst Du, was machst Du mit dem Ding da? Ich möchte Euch fotografieren, Ihr Hübschen. Neugierig kommen sie auf mich zugelaufen. Am Zaun ist für beide Seiten Halt. Gucken....
Wolkenloser Himmel, klare Luft - Boten eines polaren Kälteeinbruches. Ade ihr sommerlichen Frühlingstage! Bei Sonnenaufgang am heutigen Sonntag zeigte das Thermometer gerade mal 1° Plus an.
Vom 12.-14. Mai regieren die drei "Eisheiligen Männer", in Süddeutschland fühlt man sich sogar erst vor Bodenfrost sicherer, wenn am 15.Mai "die kalte Sophie" vorüber ist.
Der 50 Jahre alte Schneeballbaum macht seinem Namen Ehre und...
Die B87 hält wegen Straßenbauarbeiten ganz schöne "Überraschungen" bereit: Umleitungen in Eckartsberga und Naumburg. Aber sie entpuppen sich als großes Glück: abseits der Trasse führt der Weg durch das liebliche Hasseltal bis hin zur Weinstraße an der Weinlage Steinmeister vorbei nach Roßbach.
Nicht nur die Straße führt nun nach Freyburg und Naumburg, sondern Unstrut und Saale begleiten den Weg in die Metropolen der Toskana...
Zugegeben, wir hatten vor gut 40 Jahren aus der Hohen Tatra echten Frühlingsenzian mitgenommen. Unser Umweltbewußtsein hat sich natürlich schon lange geändert!
Jetzt haben wir ihn nun einmal, und er wächst auf unserem kalkhaltigen Boden üppig weiter. Jedes Jahr im Mai erfreuen wir uns an der Blütenpracht.
Was für ein unbeschreibliches Blau! Eben das einzigartige Enzianblau! Nur der Frühlingsenzian hat diese...
Trotz des herrlichen Frühlings nehmen die Singvögel noch gern Futter an. Während der Brutzeit ist eine Unterstützung erlaubt und sinnvoll.
Ein ganz besonders gern gesehener standorttreuer Gast ist "unser" prächtiges Gimpelpaar. SIE brütet sicherlich schon, man sieht sie nur noch sehr selten.
ER dagegen genießt sogar immer noch einmal das Futterangebot im Vogelhaus.
Leider komme ich nicht näher ran, aber die Fotos sollen...
Aktueller Stand der Entwicklung des jungen Aronstabes per 02.05.2012.
Ich werde möglichst weitere Wachstums- und Reifephasen des Gewächses festhalten und dann zeigen.
Teil 1 vom 30.04.2012 siehe:
http://www.myheimat.de/eckartsberga/ratgeber/befruchtungshelfer-im-gefaengnis-d2403952.html