DRK in der Region Hannover (446)
Trotz oder gerade durch die 2G+ Regelung der Corona Verordnung konnten die Insernhäger Senioren einen wunderschönen Tag in Celle verbringen. Natürlich war es für die „nicht geboosterten“ Senioren lästig sich einen Test zu besorgen, aber die Mühe hat sich gelohnt.
Im Theater in Hildesheim hatte die DRK Seniorengruppe einen Rang ganz für sich alleine, inclusive eines eigenen, abgetrennten Zugangs. So kam kein Kontakt mit den...
Endlich wieder Weihnachtsmarkt! Endlich wieder Weihnachtsmärchen! Wir freuen uns mit Ihnen einen weihnachtlichen Tag in Hildesheim zu verleben. Bitte beachten Sie, dass all diese Veranstaltungen nur mit der 2 G Regel gestattet sind. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung dringend Ihre Adresse und Ihren Status an. Ich werde dies vor dem Betreten des Busses kontrollieren (müssen).
Das Ziel dieses Ausfluges ist Hildesheim. Dort...
In diesem Jahr haben sich 35 Neuwarmbüchner Senioren (2 G - Modus) im Vereinsheim des FCN getroffen um sich den leckeren Grünkohl von Jürgen Lange schmecken zu lassen. Die Portionen waren riesig und soooo lecker. Natürlich wurde wie immer viel gequatscht, und der Geräuschpegel konnte sich hören lassen. Es hat aber allen viel Spaß gemacht sich mal wieder zu sehen und so gut zu essen.
Bedanken möchten wir uns beim Ortsrat...
PRESSEMITTEILUNG
Sanitätstaschen für junge Ersthelfer
Die Grundschule Pestalozzistraße in Laatzen erhält Material aus der Kooperation von Hansaplast und DRK
Die Grundschule Pestalozzistraße in Laatzen-Mitte führt seit Anfang September 2020 ein speziell für Kinder konzipiertes Projekt zur Unfallverhütung und Heranführung an die Erste Hilfe durch. Unterrichtsmaterialien, die das Deutsche Jugendrotkreuz entwickelt hat,...
Endlich wieder ein Treffen im Haus der Begegnung! Alle Senioren waren glücklich sich wieder tatsächlich gegenüber zu sitzen und erzählen zu können. So konnten wir in abgespeckter Form, also ohne Musik und Tanz, einen ganz „normalen“ Grillabend zusammen verbringen. Da mittlerweile alle Senioren geimpft sind, werden alle Veranstaltungen des Seniorenkreiseses Neuwarmbüchner Spätlese zukünftig im 2G Standard stattfinden. Die...
Rund vier Wochen lang diente ein Betreuungsplatz des Landes als Unterkunft für Einsatzkräfte aus Niedersachsen.
Am 15.08.2021 endete der Hilfseinsatz des "Betreuungsplatz BTP-500-LAND" in der Region Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Das Material wurde von der Gruppe Logistik und Technik nach Hannover ins Katastrophenschutzlager des DRK Landesverbandes Niedersachsen zurückgeführt. Insgesamt vier Einsätze wurden vor Ort von...
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Niedersachsen unterstützt erneut in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und entsendet 96 Einsatzkräfte, die den Malteser Hilfsdienst e. V. am 06. August beim Betrieb des sogenannten „Betreuungsplatz 500 LAND“ ablösen werden. Der Einsatz ist erst einmal bis zum 12. August geplant, mit eventueller Verlängerung bis zum 15. August. Die Einsatzkräfte kommen aus verschiedenen...
Für die Betreuung von 500 Personen haben sich gestern Nacht rund 100 Helferinnen und Helfer des DRK aus Niedersachsen auf den Weg nach Rheinland-Pfalz gemacht, um die Hilfsmaßnahmen in der vom Hochwasser zerstörten Region um Ahrweiler zu unterstützen. Sie errichten und betreiben dort einen sogenannten „Betreuungsplatz 500“.
Die aus Landesmitteln geförderten Fahrzeuge und Materialien dafür lagern im...
Es ist so weit. Endlich können wir wieder fahren! Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie.
Das Ziel dieses Ausfluges ist der Serengeti-Park in Hodenhagen. Dort angekommen steht eine Serengeti-Safari auf dem Programm (10.00 Uhr). Auf der 10 Kilometer langen Tour in einem "SerengetiBus" begegnen Sie rund 1.500 freilaufenden Wildtieren aus der ganze Welt. Unter der Regie eines Ranger erleben Sie eine geführte Safari mit viel...
Traditionellen trafen sich die ehrenamtlichen Mitglieder der Fachdienstbereitschaft im Deutschen Roten Kreuz Landesverband Niedersachsen e.V. zu einem Jahresabschlussessen im Tagungszentrum des Landesverbandes.
Nach einem kurzem Rückblick auf die Aktivitäten des Jahres 2019 wurden vom stellvertretenden Landesbereitschaftsleiter Axel Müller die Ehrungen für die Einsatzkräfte beim Moorbrand in Meppen 2018 vergeben. Darüber...
An zwei Wochenenden wurden beim DRK-Landesverband Niedersachsen neue Sprechfunker im BOS-Digitalfunk ausgebildet. Neben eigenen Helfern der Fachdienstbereitschaft waren Teilnehmer vom Kreisverband DRK-Region Hannover dabei und erstmals auch fünf Funkamateure vom Deutschen Amateur-Radio-Club. Diese haben im Rahmen ihrer Bereitschaft zur Unterstützung der BOS in Not- und Katastrophenfällen (gesetzlich geregelter Notfunk der...
Nachdem der DRK Ortsverein Burgwedel e.V. dieses Jahr die langjährige Weihnachtsaktion für Bulgarien beenden musste, hat sich der Ortsverein dazu entschlossen, dennoch zu Weihnachten Menschen eine Überra- schung zu bereiten.
Achtzehn bedürftige Burgwedeler Familien und Einzelpersonen haben am 21.12.2019 eine kleine Weihnachtsüberraschung in Form eines Prä- sentkorbes bekommen. In Abstimmung mit dem Rathaus wurden die Per-...
Pressemitteilung 01/2019Über 3.000 Stunden ehrenamtlicher DRK-Einsatz für die Bevölkerung
Ein beschäftigtes Jahr für die ehrenamtlichen Helfer der DRK Bereitschaft Laatzen
Anfang Januar konnte Bereitschaftsleiter Dr. med. Holger Bartram während der Bereitschaftsversammlung mit drei Einsätzen für den erweiterten Rettungsdienst, 63 Sanitätsdienste und über 3.020 Dienststunden auf ein einsatzreiches Jahr 2018...
Pressemitteilung 03/2018
DRK erhält neue Defibrillatoren
Ehrenamtliche DRK-Retter erhalten neue Überwachungseinheiten
LAATZEN - Die ehrenamtliche Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes Laatzen erhält durch eine großzügige Spende der KSG Hannover einen neuen Defibrillator für seinen Rettungswagen.
Durch diese Unterstützung der Kreissiedlungsgesellschaft Hannover (KSG) sowie des Hotel Haase und des DRK-Ortsvereins...
Am Dienstagnachmittag machten sich neun ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des DRK aus Garbsen, Hannover und Isernhagen ins emsländische Meppen auf. Ihre Aufgabe sollte es sein, DRK Helfer aus dem Kreisverband Göttingen Northeim abzulösen, die den Kreisverband Osnabrück bereits unterstützen. Dieser war zuständig für die Verpflegung der Einsatzkräfte, die die Moorbrände bekämpften. Eine Verpflegungsstelle war dazu bereits in...