DRK Fachdienstbereitschaft Niedersachsen (61)
Presseinformation des DRK-Landesverband Niedersachsen e.V. herausgegeben am 01.07.2010
Dr. Ralf Selbach ist seit heute neuer Landesgeschäftsführer des DRK-Landesverbandes Niedersachsen e. V. Mit den Worten „Sie dürfen stolz auf das sein, was Sie als DRK erreicht haben – lassen Sie uns gemeinschaftlich die Herausforderungen der Zukunft für die Arbeit des DRK in Niedersachsen angehen: einheitlich, strategisch,...
Im Notfalleinsatz muss jeder Handgriff sitzen…Und wenn man das will, muss das vorher auch wie im Ernstfall geprobt werden. Unsere Anlage ist so aufgebaut, dass sie wirklich realistisch Alltagssituationen im Rettungswesen nachstellt“, betonte Horst Horrmann, Präsident des DRK-Landesverbandes Niedersachsen bei der Einweihung des DRK-Simulations- und Trainingszentrums (SiTZ) am 21. März in Hannover/Misburg. Er sprach seinen...
Über 100 historische Einsatzfahrzeuge waren am Sonntag zu Gast im Hannoverschen Straßenbahn-Museum (HSM) in Wehmingen. Beim erstmals durchgeführten Feuerwehr-Oldtimertreffen war die beherrschende Farbe naturgemäß rot. Aber auch drei historische Rotkreuz-Fahrzeuge waren dabei: Neben dem von der Fachdienstbereitschaft betreuten Mercedes L 312 Küchenwagen des DRK-Landesverbandes, ein Borgward B 2000 Fernmeldebauwagen (Bj. 1957)...
Hannover, 1. Juni 2010Presseinformation 06/2010DRK-Landesverband Niedersachsen e.V.
Die DRK-Rettungsschule feiert in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum in den an der Kösliner Straße errichteten Schulungsräumen in Goslar. Seit 1985 werden hier Spezialisten für den Rettungsdienst trainiert. Alleine im Jahr 2009 wurden mehr als 2.300 Teilnehmer aus- oder weitergebildet.
Dazu gehören neben Rettungssanitätern,...
Die DRK-Fachdienstbereitschaft (FDB) hat zum 50. Geburtstag ein besonderes Geschenk erhalten: Eine Medaille für Helfer beim Grubenunglück in Lengede 1963. Günter Bertram, ehemaliges Mitglied der FDB, wurde aufmerksam durch den Artikel zum 50-jährigen Bestehen, der über MyHeimat auch den Weg in die Printausgabe von "Hallo Sonntag" gefunden hat. Aufgrund der Veröffentlichungen kam bislang Kontakt zu vier ehemaligen Kameraden...
Mit einer Feierstunde in Hannover beging die Fachdienstbereitschaft (FDB) des DRK-Landesverbandes Niedersachsen ihr 50-jähriges Bestehen. Geladen waren aktive und ehemalige Mitglieder mit ihren Angehörigen sowie Mitarbeiter des Landesverbandes und Freunde und Förderer der FDB.
Bereitschaftsleiter Andreas Bruns konnte rund 70 Gäste im großen Saal des neuen Seminar- und Tagungszentrums des DRK in Hannover-Misburg begrüßen....
In diesen Tagen gibt es gleich zwei besondere Rotkreuzgeburtstage zu feiern. Vor 150 Jahren organisierte der Schweizer Henry Dunant auf dem Schlachtfeld von Solferino/Italien mit anderen Freiwilligen erstmals eine unparteiliche, nur an der Not der Menschen ausgerichtete Versorgung von Verletzten und Verwundeten. Diese Tat gilt als Ursprung der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und der Genfer Konventionen. Seit...
Presseinformation DRK-Landesverband Niedersachsen e.V.herausgegeben am 11.06.2010
Heute hat der DRK-Landesverband Niedersachsen in Hannover
42 Schulen aus Niedersachsen als „Humanitäre Schule“ ausgezeichnet.
„Helfen macht glücklich, weil anderen Glück gegeben wird. Besonders deutlich wurde Ihnen das sicherlich in Ihrem eigenen humanitären Projekt“, sprach Generaloberin Sabine Schipplick (Präsidentin des Verbandes der...
Zu ihrer Jahresabschlussfeier traf sich die Fachdienstbereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes, Landesverband Niedersachsen e.V. diesmal im Schützenhaus Anderten. Bereitschaftsleiter Andreas Bruns konnte rund 30 Mitglieder und Gäste begrüßen, darunter auch Vertreter der Abteilung II - Nationale Hilfsgesellschaft des DRK-Landesverbandes.
Gemeinsam mit Referent Bernd Müller vom Landesverband konnten einige herausragende...
Mit insgesamt sechs Helfern war die Fachdienstbereitschaft des DRK-Landesverbands am vergangenen Wochenende in Esens (Landkreis Wittmund) bei einer Orientierungsfahrt dabei. Neben einer startenden Teilnehmermannschaft wurde auch die Tourdurchführung unterstützt.
Vor 25 Jahren organisierten Johann Onken (Ihlow) und Johann Hartmanns (Esens) erstmals eine locker-lustige Rallye durch die schöne ostfriesische Landschaft. Im...
Alte Fahrzeuge vor der historischen Kulisse der Celler Altstadt - was passt wohl besser! Das Oldtimertreffen am Sonntag war darum etwas Besonderes. Überall in den Gassen der Altstadt und vor dem Schloss waren Oldtimer zu bestaunen. Motorräder, Kleinwagen, Luxusschlitten, Trecker und Nutzfahrzeuge - und natürlich: Einsatzfahrzeuge! Der "Große Plan" gehörte den Veteranen von Feuerwehr und Rotem Kreuz. Auch die...
Am dritten Juli-Wochenende findet traditionell das Anderter Schützenfest statt. Es begann am Donnerstag mit dem Großen Zapfenstreich aus Anlass der 1025-Jahre-Feier des Ortes Anderten. Dieser wurde abgenommen vom Bezirksbürgermeister Knut Fuljahn. Durchgeführt wurde der Zapfenstreich von der Feuerwehr Anderten, dem Spielmannszug Ahlten und den Calenberger Musikanten.
Den Höhepunkt des Festwochenendes bildete der große...
Heute wurde beim Landeszeltlager des niedersächischen Jugendrotkreuz (JRK) "Bergfest" gefeiert. Seit Sonntag machen ca. 250 Kinder und Jugendliche den Parksee Lohne bei Hannover "unsicher". Der DRK-Landesverband hat dort ein Piratenlager aufgebaut und alle Aktionen der Wochen stehen unter dem Motto "Piraten". Andreas Bruns, Leiter der Fachdienstbereitschaft und seine Helfergruppe hatten bereits reichlich zu tun. Sie sind als...
Die Allianz Deutschland AG spendet wichtige Ausrüstung für den Rettungswagen (RTW) im Simulations- und Trainings-Zentrum des DRK (SiTZ) in Hannover-Misburg. „Wir wollen mit dieser Aktion einen Beitrag leisten, die Ausrüstung des DRK-Simulationszentrums zu optimieren“, sagte Herbert Glander, Generalvertreter der Allianz in Hannover bei der Übergabe der Geräte.
„Die Ausrüstung hilft die zu trainierenden Maßnahmen mit Hilfe...
Jedes Jahr veranstaltet der DRK-Ortsverein Rolfshagen (Landkreis Schaumburg) in den Sommerferien eine Ferienspaß-Aktion für Kinder. Um dieses mal etwas anders als Erste-Hilfe zu bieten, bat man die Fachdienstbereitschaft (FDB) des DRK-Landesverbandes um einen Einblick in ihre Arbeit. Fünf Kameraden der FDB machten sich dafür mit Feldtelefonen und diversem Material aus Hannover-Misburg auf den Weg. Doch bevor es an den Aufbau...