Chorgemeinschaft Fürstenfeldbruck (8)
Fürstenfeldbruck - Derzeit ist in der Haupstelle der Sparkasse in Fürstenfeldbruck eine kleine aber feine Ausstellung zu sehen. Anlässlich des in diesem Jahr begangenen 150. Jubiläums der Chorgemeinschaft Fürstenfeldbruck werden eindrucksvolle Exponate aus der Geschichte des Traditionsvereins für ein paar Wochen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Sparkassenvorstand Klaus Knörr betonte in seiner Eröffnungsrede, wie...
Fürstenfeldbruck - Nur kurz ist die Dämmerung am Fuße der Ngongberge und schnell bricht die Nacht mit ihren geheimnisvollen Geräuschen herein. Aus dem Farmhaus von Tania Blixen erklingt eine für Afrika fremdartige Musik. Die Planagenbesitzerin hat für ihren Besucher, den Großwildjäger Denys Finch Hatton, eine Schelllackplatte auf ihr Trichtergrammophon gelegt. Und dann erklingt Wolfgang Amadeus Mozart in "Jenseits von...
Fürstenfeldbruck - Im schönen Ambiente des Veranstaltungsforums Fürstenfeldbruck fand das 61. Kreissingen des Sängerkreises Fürstenfeldbruck statt. 18 Chöre folgten diesmal der seit 1949 gepflegten Tradition einmal im Jahr ihr Können in einer öffentlichen Veranstaltung darzubieten. Nach der Fanfare des Sängerkreises bekundeten die Chöre mit dem Sängerspruch "Singet froh im Brucker Land" ihre Liebe und Verbundenheit zum...
Fürstenfeldbruck - Seit fast 30 Jahren leitet Klaus Linkel die Chorgemeinschaft Fürstenfeldbruck. Unter seiner Egide entwickelte sich die Chorarbeit mehr und mehr zur anspruchsvollen Klassik hin, man setzte auf spritzige Operetten, nahm populäre Musicals ins Programm und feine Kirchenmusik findet sich auch in den Notenmappen der Sängerinnen und Sänger. Der Chor wurde einmal als reiner Männerchor gegründet und im kommenden...
Fürstenfeldbruck - "Wissen Sie eigentlich noch, meine Damen und Herren, wo Sie am 1. Januar 1995 waren?" Diese etwas ungewöhnliche Frage richtete die Moderatorin Lilli Linkel gleich zu Beginn des traditionellen Neujahrskonzertes der Chorgemeinschaft Fürstenfeldbruck an das Publikum. Manchen Besucher konnte sie damit aber kaum in Verlegenheit bringen, denn die waren damals schon in der Wittelsbacher Halle dabei und konnten...
Das ist immer wieder ein Überraschungseffekt. Kaum ist der letzte Ton des „Radetzkymarsches“ von Johann Strauss (Vater), der obligatorischen Zugabe beim traditionellen Neujahrskonzert im Veranstaltungsforum in Fürstenfeldbruck verklungen, da öffnen sich wie von Geisterhand die Luken unter der Hallendecke und ein Schwall von goldenem und silbernem Flitter regnet unter dem frenetischen Applaus der Konzertbesucher herab.
Wie...
Voll bunter Vielfalt werden die Neujahrskonzerte der Chorgemeinschaft Fürstenfeldbruck am 1. und 2. Janur 2009 in der Stadthalle in Fürstenfeld sein. Eine Achse aus weltbekannten Melodien erstreckt sich dabei vom alten Griechenland über die ungarische Puszta bis nach Hawaii. Wieder wird es 2 Konzerte geben und zwar am Neujahrstag um 18 Uhr und am 2. Januar 2009 um 19 Uhr. Die musikalische Leitung liegt wie eh und je in den...
Das musikalische Jahr beginnt für die Chorgemeinschaft Fürstenfeldbruck am 28. Juni 2008 um 20 Uhr im Stadtsaal im Veranstaltungsforum Fürstenfeld. Es werden Melodien aus „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi erklingen und „Der Sommer“ aus dem Oratorium „Das Jahr im Lied“ von Joseph Haas. Romantisch wird es dann mit „Ein Sommernachtstraum“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Hier soll der Geist von William Shakespeare, der...