BILDKRITIK ! (1298)
Wer denkt sich passende Bildunterschriften aus
und hat eine Idee für das Ende .... aber bitte ein glückliches Ende..!
"Willst Du nicht mal ein Bild von der Amaryllis machen", so meine Frau heute.
Ein dankbares Fotoobjekt! "Dann muss ich sie aber mal kurz entführen". .... "Pass aber auf, dass nichts damit passiert"!
So etwas wirkt natürlich nur bei einem vernünftigen Hintergrund, das sollte die alte DIA-Leinwand sein. Ein Ständer mit der Blume davor, zwei Tageslichtleuchten mit Licht von unten, der indirekte Blitz bringt etwas Licht...
... aber ohne diesen Knoten kann der Elektroweidezaun nicht funktionieren.
Ein paar Bearbeitungsvarianten zur Auswahl.
Weithin sichtbar zeigen sich dem Eifelreisenden bei einem Besuch der Stadt Mayen ihre Wahrzeichen. Den Mittelpunkt bildet die Genovevaburg oberhalb des Ortskerns. Dort finden auch alljährlich die Mayener Burgfestspiele statt.
Die Pfarrkirche St. Clemens mit ihrer seltsam verdrehten Turmspitze und ebenso die Katholische Pfarrkirche Herz-Jesu gehören zu den Wahrzeichen der Stadt.
Die fünf Türme der Kirche, die 1911 erbaut...
Die Magie, der Zauber dieser technischen Wunderwerke vergangener Zeiten erfasst den Besucher des Mühlenstandortes mit dem Moment, in dem er erlebt wie die Kraft des Windes beginnt die riesigen Windmühlenflügel zu bewegen.
Faszination pur wenn man im Inneren der Mühle, nachdem die steilen Holzstufen zum Mahlboden erklommen wurden, den großen Rädern bei der Arbeit zusieht, die Kraft des Windes spürt, das Knarren des...
Mit dem September beginnt die „DRITTE JAHRESZEIT“ - Der Herbst liegt in der Luft. Wir können ihn riechen, fühlen und schmecken.
Er riecht nach feuchter Erde, Pilzen,Laub, Heu und Holz...
Auf der Haut fühlen wir die Herbstsonne und den Wind...manches Mal aber auch einen kräftigen Herbstregen...
Der Herbst schmeckt nach Nüssen, Pilzen, Beeren und reifen Äpfeln...
die Reihe kann (in Kommentaren) gerne fortgesetzt...
Der tägliche Ausflug in die Natur tut gut! Immer wieder gibt es während der Radtouren Überraschendes zu beobachten und besondere Erlebnisse, die das Herz des Naturfreundes höher schlagen lassen und als beeindruckende Erinnerungen Freude bereiten. Der Fuchs sucht auf dem frisch gemähten Feld in der Dämmerung nach Mäusen, der Raubvogel hält im Rüttelflug Ausschau nach Beute. Einige Krähen verjagen einen Rotmilan.
Die Jungvögel...
Mit dem September beginnt die „DRITTE JAHRESZEIT“ – Der HERBST liegt in der Luft.
Die Felder sind nun überwiegend abgeerntet. Nur der Mais steht vielerorts noch…
Dort wo er gerade geerntet wurde halten die Enten vom nahen See ein kleines Festmahl und füllen sich ihre Bäuche mit den liegengebliebenen Körnern. Der Herbst ist auch die große Zeit der Spinnen. Überall findet man ihre Netze zwischen den Zweigen und Stengeln....
Als am Montag, dem 14.März die Temperaturen nun endlich Frühlingsgefühle erlaubten war es auch das Startsignal für die Kröten, um mit den Wanderungen zu ihren Laichgewässern zu beginnen. In der Dämmerung konnte man sie an diesem Abend, auf dafür bekannten Wegen, entdecken. Jedoch an weiteren Abenden, mit wieder recht kühlen Temperaturen, begegneten mir keine mehr während der ausgedehnten Radtouren.
Das Rehwild wurde in den...
Manchmal denke ich, der Touristenflut aus aller Herren Länder ist es egal, welches der bis ins Disneyland kopierten Sehenswürdigkeiten sie gerade bestaunen.
Hauptsache es gibt weißblauen bayerischen Himmel, eine Brezen und keinen beschwerlichen Marsch zum Ziel der Wünsche.
Ich will Euch heute mal ein paar Impressionen zeigen, wie ich sie mit meinen Augen sehe.
Schloß Hohenschwangau
Erstmals wurde das Schloss im...
Der NABU Langenhagen hatte zur "Audienz beim Froschkönig" geladen.
So fanden sich am Samstagabend, 4. Mai 2013 am Parkplatz Hasenheide an der Kananoher Straße zu abendlicher Stunde (21.00 Uhr) knapp zwei Dutzend erwartungsvolle Naturfreunde ein.
Der Naturschutzbeauftragte für Langenhagen, Ricky Stankewitz nutzte die Zeit bis zum endgültigen Einbruch der Dunkelheit, um den aufmerksamen Zuhörern noch einige konkrete...
Die Temperaturen kreisen um den Gefrierpunkt. An manchen Tagen erfreut nicht nur uns der lang ersehnte Sonnenschein. Das Thermometer erklimmt die 5 Grad Marke und die Sonne lockt die Vögel in Scharen an den Futterplatz. Ein fröhliches lautstarkes Gezwitscher ertönt aus dem Nadelbaum auf der gegenüberliegenden Straßenseite, der der bunt gemischten Truppe als Sammelplatz dient. Dann fällt das Thermometer wieder unter die...