BILDKRITIK ! (1298)
Er konnte von der Liste der gefährdeten Brutvogelarten auf der er in den 80er Jahren stand entfernt werden. Denn sein Bestand hat sich vielerorts stabilisiert.
Der Neuntöter (Lanius collurio)ist ein Vertreter der Familie der Würger der seinen Namen aufgrund seines Beuteverhaltens trägt.
Er spießt seine Beute zum Zweck der Vorratshaltung oder Bearbeitung auf Dornen oder spitzen Zweigen oder sogar Stacheldraht auf.
Warum...
Die Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) hatte ich letztes Jahr schon einmal vorgestellt. Dieses Jahr sitzt ein anderes Exemplar, das auch anders gefärbt ist (deshalb heißt sie u.a. auch "veränderlich") in unserem Sommerflieder AKA Schmetterlingsbaum. Beeindruckend, was sich in diesem kleinen Busch alles herumtreibt ...
So allmählich wird unser neuer Schmetterlingsbaum wieder frequentiert (unser alter schöner großer hat, wie so viele seiner Art, den letzten Winter nicht überstanden). Eine gute Gelegenheit, mein neues Spielzeug, ein Festbrennweiten-Objektiv (Canon EF-S 60mm 1:2.8 USM Macro, wenns denn wen interessiert ;-) ) anzutesten. Eine ziemlich gute Linse, aber ich muss mich noch ein wenig daran gewöhnen ...
Gerne werden bei den abendlichen Ausflügen in die Natur immer wieder dieselben Stellen besucht. Auf bekannten Wegen, die sich durch die Felder und Wiesen schlängeln, gefahren und doch ist das Erlebte niemals gleich.
Neues wird entdeckt. Die Landschaft verändert sich im Wandel der Jahreszeit und ganz besonders in der Erntezeit von Tag zu Tag. Mit ihr die Natur und das Verhalten ihrer Bewohner.
In den vergangenen Wochen...
Ich bete:
Vater im Himmel!
In dieser Woche beten wir
für die Opfer des Unglücks
bei der Loveparade 2010,
deren Angehörigen,
die Veranstalter,
die politisch Verantwortlichen
und die Helfer.
Tröste sie in ihrer Trauer,
in ihrem Schmerz,
in ihrem Unglück.
Laß die Verantwortlichen
ihre Schuld erkennen
und eingestehen.
Hilf aber auch,
dass sie unter der Last der Schuld
nicht zerbrechen.
Sie können die...
Der Dienstagabend - 20. Juli 2010 - lud mit einem ganz besonderen Sonnenuntergang zu einer kleinen Radtour durch die Wiesen, entlang der Weiden und Pferdekoppeln auf den Wegen durch die Burgwedeler Feldmark ein.
Die Ernte hat begonnen. So verwandelt sich nun die Landschaft von Tag zu Tag.
Diese Veränderungen und auch die Erntearbeiten in den Nächten veranlassen das Rehwild, welches in den Getreidefeldern eine gute Deckung...
Bei der sonntagmorgendlichen Fahrradtour entdeckte ich an der Neuen Aue eine ganze Schule von Blauflügel-Prachtlibellen (Calopteryx virgo). Immer noch ein wenig gehandicapt, konnte ich nicht nah genug ran, also musste die 300er-Brennweite herhalten ...
Momentaufnahmen abendlicher Fahrradtouren rund um Burgwedel.
3 Varianten zur Auswahl.
Was mein ihr?
Am Nachmittag hatte ich wieder unsere Falken besucht - und was musste ich sehen? Nur einer saß vor dem Brutkasten. Sollten die anderen schon ausgeflogen sein? Kurze Zeit später waren dann allerdings zwei da, und bald drei. Ein Falke saß für kurze Zeit am Kirchturmdach, und ich vermutete, dass es das erste Falkenjunge sei, das ausgeflogen war. Aber nein, bald bequemte sich auch der vierte nach draußen. Am Dach hatte wohl ein...
..............................
...................................................
Altes und Neues
aus der
Gartenszene ...
...................................................
... man hat ja schon Alles !
...................................................
... weit gefehlt !
...................................................
... Dies und Das
und
... das Eine oder...
Zwei Reitsportveranstaltungen der Extraklasse gehörten unbedingt in die Planungen der vergangenen Wochen eines jeden pferdebegeisterten Menschen aus der Region, ganz Norddeutschlands und darüber hinaus.
POLO in Maspe vom 28. bis 30. Mai.
Hier wurde der Country Cup Maspe ausgespielt.
Die Zuschauer freuten sich über ein spannendes Turnier mit prominenten Spielern und südamerikanischen Gästen.
Am Freitag war der Eintritt...