Zu DDR-Zeiten war das kein Feiertag.
In der Firma nahmen sich eine ganze Reihe Männer aber frei, um daraus einen Wandertag zu machen – oft von einem Restaurant zum anderen. So ab 14 Uhr konnte man die ersten Heimkehrwollenden im Zickzack laufend beobachten.
Gern wollte ich meine zwei Kollegen zu einer Autofahrt an einen schönen Ausflugsort bewegen – erst waren sie Feuer und Flamme, kniffen dann aber. So wurde es ein schöner Tag mit den zwei Kolleginnen. Damals gab es noch ein Restaurant auf der Insel in Günthersleben(-Wechmar).
Mit der Wende änderte sich so Einiges. Christi Himmelfahrt wurde ein ganzdeutscher Feiertag. Viele Ausflüge wurden immer mehr Familienausflüge. Das finde ich nach wie vor prima.
Für mich ist dieser Tag ein Freudentag auch und gerade in MH !
Habe in den letzten Tagen so tolle BR entdeckt und sogar mich mit ihnen per PN geschrieben. Viele wunderschöne Beiträge und wissenserweiternde Kommentare machen MH zu einer richtigen Fundgrube !
Freilich gibt es auch Unschönes in MH. Doch statt mich damit zu belasten sehe ich das so: Durch den Vergleich mit dem Guten, wird das Gute einfach noch wirkungsvoller eine große Freude !
Allen Lesern einen wunderschönen Feiertag „Christi Himmelfahrt“ !
_________________________
Hier ein paar meiner früheren Himmelfahrtbeiträge in MH:
### Himmelfahrt - empfehlenswerter lukullischer Hochgenuss
### Diesmal „Christi Himmelfahrt“/Männertag – Ausflug nach Sachsen-Anhalt – hier nur kurz erwähnt!
### Prost auf "Himmelfahrt" + einen kleinen Kuchen
### Weil morgen Donnerstag („Himmelfahrt“) ist, denke ich besonders an „meine PC-Frauen“ !
### Gotha überhaupt, seine Orangerie für Himmelfahrt und das „Gothardusfest“ am kommenden Wochenende herzlich einladend - bei jedem und natürlich besonders bei Sonnenwetter
Dieser Tag wird meistens nur von den jungen Männer gefeiert. Diese sind selten Väter und betrinken sich. Die wirklichen Väter unternehmen etwas mit ihrer Familie. Da steht Gemeinsamkeit und der Zusammenhalt auf dem Programm.