Kerzenziehen ist übrigens einfach. Man benötigt Wachs , einen möglichst hohen Topf (hier ein Spargeltopf) , Docht in entsprechender Stärke (bei mir Stärke 1) für Tafelkerzen und Halterungen wo die Dochte reingehangen werden. Ein Thermometer hatte ich nicht, habe es mir aber vorhin geholt . Es ist schon besser die Wachstemperatur zu kontrollieren - sie sollte so um die 70Grad sein. Außerdem habe ich den Milchkochtopf voll flüssigem Wachs gehabt zum Nachfüllen für den Spargeltopf. In diesem doppelwandigen Topf schmilzt das Wachs genial schnell ...
Wenn also das Wachs im Spargeltopf (der steht im Wasserbad!) geschmolzen ist und die richtige Temperatur hat , taucht man die Dochte ca. 5 Sekunden in das Wachs, lässt sie abtropfen und zieht sie gerade. Die nächsten Tauchgänge müssen zügig gehen - reintauchen ,rausziehen , abtropfen und auf ca.37 Grad abkühlen lassen. Dann der nächste Tauchgang, bis die entsprechende Stärke der Kerzen erreicht ist... Zwischendurch haben wir noch die Wachsabtropfnasen unten an den Kerzen abgeschnitten und neues Wachs nachgefüllt , damit immer der gleiche Pegel für die richtige Kerzenhöhe gegeben ist. Zum Schluss die Kerzenböden entweder gerade schneiden oder die Kerzen schräg hin und her drehen und mal etwas auf eine feste Unterlage drücken um einen ordentlichen Abschluss zu haben...
So, das war's - schön, das mich die Muse geküsst hat....
Wichtig : Überall Zeitungen auslegen denn Bienenwachskrümel kleben fantastisch !!!
Für die Arbeit kann ich dich wirklich nur bewundern! Deine Kerzen sehen richtig gut aus und werden bestimmt viel Licht und Freude spenden und Gelee schmeckt den ganzen Winter!
LG Rashia