Die Himmelschlüsselchen sind dankbar und vermehrungsfreudig, die Goldnessel ist ein hübscher Bodendecker, ebenso das kleine und große Immergrün. Scharbockskraut wächst wie verrückt und muss eben manchmal aus den Blumenrabatten entfernt werden. Seine hübschen gelben Lackblüten leuchten sehr schön. Die Buschwindröschen wachsen an verschiedenen Stellen im Garten und die im Herbst angelegte Krokusswiese lässt jetzt schon erahnen, dass sie uns jedes Frühjahr wieder erfreuen wird.
Allerdings sind diese Wildecken nicht immer so nett anzusehen und manch Mitmensch versteht es nicht, dass an diesen Stellen lange nicht gemäht wird. Die Zwiebelblumen müssen erst vertrocknen und andere Blumen müssen Samen bilden, bevor wir mähen. So ist das eben in einem naturbelassenen Garten ...
Hallo Martina, ein toller naturbelassener Garten der im Frühjahr richtig zu Geltung kommt. Ich liebe solche tollen Ecken und bin immer bemüht das auf meiner Wiese bunte Blumen sprießen.
Wenn spät gemäht werden muß ist das für mich kein Problem. Wenn manche das nicht verstehen können sie mir nur leid tun.
Irgendein schlauer Mensch hat mal gesagt "Wer keine Blumen liebt, liebt auch keine Menschen".
Schönen Abend noch!