Der erste Teil steht dabei ganz im Zeichen großer Komponisten. Wovon die zu Beginn des Konzerts erklingende Ouvertüre "Karneval" von Antonín Dvořák handelt, beschreibt der Komponist selbst so: "Der einsame sinnende Wanderer erreicht bei Einbruch der Dunkelheit die Stadt, in der gerade der Karneval in vollem Gang ist. Von allen Seiten hört man das Tönen der Instrumente, vermischt mit Freudenschreien und die überbordende Fröhlichkeit der Menschen, die ihren Herzen in ihren Gesängen und Tanzmelodien Luft machen."
Dimitri Kabalewskis Suite "Die Komödianten" ist eine Zusammenstellung von 10 kleinen Stücken aus der Schauspielmusik zu "Der Erfinder und die Komödianten"- einem Theaterstück für Kinder, in dem es um Johannes Gutenberg und eine Truppe von Wanderclowns geht. Der zweite Satz "Galopp der Komödianten" wurde sogar zu Kabalewskis bekanntestem Werk überhaupt.
Den Abschluss des ersten Konzertteils bildet die "Circus Polka". Igor Strawinski schrieb dieses Stück als Auftragswerk für den Ringling Brothers & Barnum & Bailey Circus im Jahr 1942 für eine Ballettnummer für die 50 Elefanten des Circus und 50 Tänzerinnen.
In der zweiten Programmhälfte entführt das Orchester das Publikum auf eine Reise nach Mexiko. In dessen Zentrum hat Michael Kummer ein farbenfrohes, bombastisches und packendes Werk gestellt: "La Fiesta Mexicana". Die ausgelassene Stimmung der Fiestas, aber auch die Religiosität der Mexikaner und die typischen Mariachi-Klänge haben H. Owen Reed bei Besuchen in Mexiko stark beeindruckt und zu diesem Stück, das auf Mexikanischen Volksliedern basiert, inspiriert. Zwei symphonische Tänze von Clifton Williams runden die Mexiko-Reise ab: "The Maskers" (die Maskentänzer) und "Fiesta".
Eintrittskarten für das Konzert, das um 20 Uhr beginnt, sind an der Abendkasse und im Vorverkauf bei Helge Dyk (Tel.: 0 81 53 / 95 29 96) zum Preis von 10,- € (Ermäßigungsberechtigte: 8,- €) oder unter info@abo-muc.de erhältlich. Kinder bis 14 Jahre erhalten freien Eintritt.
Weitere Informationen unter http://www.abo-muc.de