Gersthofen: BRK Haus | Wer entscheidet, wenn ich es nicht mehr kann?
Entscheidet diese Person so wie ich will?
Welche Entscheidungen kann ich vorher schon treffen?
Nicht nur ältere Personen stellen sich diese Fragen auch Jüngere machen sich solche Gedanken. Wie kann man aber dafür sorgen, dass in einem Ernstfall alles so gemacht wird, wie man will? Ein Thema an das viele nicht denken wollen, das aber leider oft viel zu schnell Realität und...
Viele Stunden sind auch beim BRK schon in die Vorbereitungen der Festwoche der Stadt Gersthofen geflossen. Die Taktiker haben gemeinsam mit der Bereitschaftsleitung und den Einsatzleitern jeden Sanitätsdienst geplant, Verträge erstellt und Sanmaterial vorbereitet.
Am 18. Und 19.05. war es dann soweit, die stressige Sandienstzeit startete mit dem Bobby Car Rennen. 6-8 Sanitäter waren das Wochenende über im Einsatz um für...
Die Bereitschaft Gersthofen war dieses Jahr mit besonders vielen Mitgliedern auf dem Gersthofer Maimarkt vertreten. 25 Mitglieder der Bereitschaft halfen schon ab den frühen Morgenstunden mit, um den Platz auf dem Rathausplatz vorzubereiten. Für jung und alt wurde etwas geboten.
Die Wasserwacht organisierte, wie auch im letzten Jahr, die Kinderunterhaltung. Am Glücksrad der Bereitschaft ist niemand ohne einen Preis nach...
Am 06.04.2018 war es wieder soweit, der Erste Hilfe Kurs für Motorradfahrer startete in die Motorradsaison. Wie jedes Jahr wurde in Kleingruppen die wichtigsten Erste Hilfe Kenntnisse aufgefrischt. In fünf Stationen wurden die wichtigsten Elemente der Ersten Hilfe geübt, speziell angepasst auf den Straßenverkehr. Neben den Erste-Hilfe-Ausbildern standen Rettungssanitäter und unser Bereitschaftsarzt Dr. Wald für Fragen zur...
Gersthofen: BRK Haus | Für den Ernstfall perfekt gerüstet ist man mit den Erste Hilfe Kurs für Motorradfahrer schon seit Jahren wird der Kurs gerne von Biker-Freunden aufgesucht. Der Kurs richtet sich an alle Motorradfahrer die ihre Erste Hilfe Kenntnisse wieder auffrischen wollen und dauert ca. 2-3 Stunden. Im Fokus steht dabei: Helmabnahme, Herz-Lungen-Wiederbelebung, stabile Seitenlage und Verbände. Neben den Mitgliedern der Bereitschaft steht...
Am 20.02.2018 holte sich die Bereitschaft für ihre regelmäßigen Ausbildungsabende externe Verstärkung. Sandro Zechel von der Schnelleinsatzgruppe Sanitätsdienst kam mit einem Kollegen, um der Bereitschaft die strukturierte Patientenablage (StruPal) näher zu bringen. Der Vorteil des StruPal-Systems ist, dass in einem Katastrophenfall schnell viele verletzte Personen strukturiert behandelt werden können auch ohne groß in das...
Zahlreiche Mitglieder der Bereitschaft Gersthofen verbrachten den ersten Mai auf dem Rathausplatz. Neben einem Infostand und einem Quiz gab es zahlreiche Attraktionen für Kinder. Neben Luftballons gab es für die Kleinen ein breites Unterhaltungsprogramm. Die Jugend der Wasserwacht Gersthofen bastelte mit den Kindern Minikrankenwagen, malten Bilder und boten Kinderschminken an. Die Bereitschaft Gersthofen betrieb den...
Pünktlich zum Beginn der Motorradsaison frischten über 30 Biker am 28.04. ihre Kenntnisse in Erster Hilfe auf. Der Erste Hilfe Kurs für Motorradfahrer wurde zum 11. Mal von der Bereitschaft Gersthofen organisiert und erfreute sich wieder reger Teilnahme. Da Motorradfahrer keine Knautschzone haben kommt es oft zu schlimmen Unfällen. Deswegen ist es sinnvoll seine Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen, um das Erlernte permanent...
Bürgermeister Wörle lobt die BRK Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung
Die Helferfreistellung war ein brandaktuelles Thema, das auf der Jahreshauptversammlung der Bereitschaft Gersthofen des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) angesprochen wurde. Die am 9. März 2017 im Landtag einstimmig beschlossene Freistellung für alarmierte Helfer bedeutet, dass die Hilfskräfte ab 1. April entsprechend den Helfern bei der Freiwilligen...
Gersthofen: Rot Kreuz Haus | Nach einiger Zeit soll eine alte Tradition wieder auferstehen und der Ausbildungsabend der Bereitschaft Gersthofen wird wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Am Dienstag 07.03.2017 um 19:30 Uhr wird im großen Saal im Rot-Kreuz Haus Herr Rindle von der Kriminalpolizei Augsburg über das Thema „Wie schütze ich mein Hab und Gut - Dämmerungseinbrüche“ referieren.
Die Anzahl der Wohnungseinbrüche ist in den letzten Jahren...
Auf ins “Miniland“ nach München hieß es am Samstag den 14.01.2017 für das Mix Team 96. Bei knapp unter Null Grad aber strahlend blauen Himmel ging es auf die Reise. Mit insgesamt vier behinderten gerechten Autos war die Truppe mit 28 Teilnehmern von Gersthofen und Meitingen unterwegs nach München. Im Konvoi ging es vorbei an der Allianz Arena die wir im Jahr 2016 besuchten und schon bald waren wir an unserem Ziel in...
Auch die Bereitschaft Gersthofen nahm zum 55. mal am Silvesterlauf in Gersthofen teil. Die ca. 20 Helfer nahmen aber nicht als aktive Läufer teil, sondern sie stellten den Sanitätsdienst für diesen Tag. Schon um 7 Uhr starteten die ersten Bereitschaftsmitglieder um für den Notfall bei den Nordic Walkern bereitzustehen. Der Großteil der Helfer stand aber erst zum Flitzilauf und zum „richtigen“ Silvesterlauf bereit. Einige...
Am 1 . Oktober 2016 feierte das Mix Team 96 sein 20 jähriges bestehen im Rot Kreuz Haus in Gersthofen. Über 80 Personen folgten an diesem Abend der Einladung.
Nach Begrüßung der Gäste durch Andrea Amador aus Gersthofen folgte ein Rückblick auf die letzten 20 Jahre.
Wie das das Mix Team entstand, erläuterte Thomas Weißhaupt aus Meitingen.
Anfang des Jahres 1996 trafen sich 3 Mädels und machten sich Gedanken zu...
Passend zum Münchner Oktoberfest verwandelte sich auch wieder das Rot-Kreuz Haus in Gersthofen in ein Festzelt. Neben deftigen Essen und zünftiger Musik genossen ca. 80 Besucher den ersten Samstag im Oktober und feierten ihr eigenes Oktoberfest. Der Arbeitskreis Soziales hat auch dieses Jahr wieder das Fest organisiert. Zahlreiche Helfer versorgten die Gäste mit Getränken und passend zum Motto mit Leberkäse und Brezen. Neben...
Bereits am Donnerstag Abend begannen bei der Bereitschaft Gersthofen die Vorbereitungen auf die Kulturina. Das Sanitätszelt wurde vom Fachdienst Technik und Sicherheit aufgebaut und das Material zum Platz gebracht. Am Freitag um 17 Uhr startete dann der stressige Sanitätsdienst für die nächsten vier Tage. Insgesamt 40 Hilfestellungen mussten die ehrenamtlichen Sanitäter leisten. Unterstützt wurden sie dabei auch dieses Jahr...