Ich bin nicht der Meinung, dass man die Grenzen nach Europa sperren sollte, da das nicht die richtige Lösung sein kann. Wir müssen uns in Zukunft einfach alle darauf einstellen, dass sich die Völker immer mehr vermischen.
Frau Hartmann, Langweid
Die Lösung liegt aus meiner Sicht darin, die soziale Ungerechtigkeit zwischen Europa und Afrika auszugleichen. Dazu müsste die Entwicklungshilfe vor Ort ausgebaut werden und möglicherweise auch die militärische Unterstützung. Das würde helfen.
Markus Nettel mit Tochter Hannah, Gersthofen
Wir sind einfach nicht vorbereitet gewesen. Dabei war doch klar, dass so viele kommen werden. Jetzt muss man vor allem weiteren Platz suchen, denn die momentane Situation ist ja nicht menschenwürdig. Ich glaube, da kommt noch einiges auf uns zu.
Peter Albenstetter, Gersthofen
Wir müssen den Flüchtlingen in erster Linie mal ein ordentliches Quartier anbieten. Wenn jemand so etwas schon auf sich nimmt, weil er keine Perspektiven hat und vielleicht auch noch kleine Kinder. Ich finde das auch enorm, was die Italiener da gerade leisten.
Rosi Telgenkemper, Gersthofen
> "myheimat fragt nach: Wie sollte Ihrer Meinung nach mit der Flüchtlingsproblematik umgegangen werden?"
Man kann nur ein paar dringende Fälle aufnehmen und nicht Millionen von Menschen.
Also muss man vor Ort handeln.
Wenn die Menschen vor echten Bedrohungen fliehen, wie Krieg, Seuchen, Katastrophen, usw. sollte man diese Ursachen abstellen, damit sie nicht fliehen müssen.
Ausserdem fliehen die meisten kurze Strecken, vielleicht in den Nachbarstaat o.ä. und wollen auch nicht dauerhaft weg, sondern wieder nach hause... da sollten wir unsere Mittel eher in die Flüchtlingslager stecken und den Ländern helfen, die ihre Nachbarn aufnehmen. Das ist effektiver als hierzulande nun Heime aus dem Boden zu stampfen.
Usw.
Wirtschaftsflüchtlinge kann man eh nicht alle aufnehmen - die sollten schnell zurück.